Hallo zusammen
Ich poste hier ein paar Scherben in der Hoffnung Infos bekommen zu können. Mir ist bewusst das die Aussagekraft von ein paar grauen Scherben ohne Verzierung und ohne Randstücke, nicht gerade hoch ist

Es ist allerdings so, dass ich per Drohne auf der Suche bin nach einer Kirche aus dem 12. Jahrhundert, die es aber schon seit 500-600 Jahren nicht mehr gibt. Habe da einen sehr interessanten Luftbildbefund und versuche nun diesen zu verifizieren. Es gibt dazu im Unterforum Fundstellen > Immersionsflug und RC Luftbilder einen Post. Freue mich über jede Meinung

.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.detektorforum.de/smf/immersionsflug_und_rc_luftbilder/unklarer_luftbildbefund-t116067.0.html
Also das Feld liegt direkt neben einem Bach, zur Zeit mit Weizen bepflanzt. Bei der Begehung gibt es eine sehr hohe Funddichte an Scherben (Fundkomplex von heute als Bild). Einiges neuzeitlich, überraschend viel aus Stein- und Bronzezeit (meiner Einschätzung nach). Nun gibt es ein paar Scherben, die ich eher mittelalterlich einordnen würde… mein Wissen dazu hält sich doch aber seeeehr in Grenzen.
Ich denke 3 verschiedene Typen ausgemacht zu haben. Auf dem Bild Scherben_hinten und Scherben_vorn die ersten 5 von Links, sind etwas helleres grau (4-5mm stark). Die 2 nächsten, die in der Mitte sind dunkler und etwas dünnwandiger (3-4mm). Rechts außen dann noch eine einzelne recht helle (4mm). 3 Scherben haben Nummern 1-3, davon gibt es dann jeweils ein Großansicht und die Magerung.
Vielleicht könnt ihr mir da etwas weiterhelfen?
Und sorry für die Bildqualität, werde in Zukunft schauen, da bessere Bilder hinzubekommen.
Daniel