[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Glas & Keramik > Thema:

 Schwarze Keramik?

Gehe zu:  
Avatar  Schwarze Keramik?  (Gelesen 3948 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
03. Februar 2016, um 13:21:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nero
Leider gibt es wieder mal keinen Bedanken Buttom.

Den kannst du bei Drusus beantragen Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#16
03. Februar 2016, um 13:45:25 Uhr

Sorry Leute ich erkenne da auch nur Dachziegel... Aber der Wetzstein scheint interessant zu sein...


Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)
#17
03. Februar 2016, um 14:06:52 Uhr

Meiner Meinung nach handelt es sich
Nicht um Dachziegelbruch.
Dachziegel sind  nicht durchgefärbt.
Auf jeden Fall weist die Fläche auf Funde hin,
Du solltest es probieren.
Es wäre interessant, wenn du uns darüber berichtest.
SAF


Offline
(versteckt)
#18
03. Februar 2016, um 14:12:18 Uhr

Diese ofennsichtlichen Scherbenreste als "Bauschutt" abzutun ist m.E. nach etwas zu einfach und trifft nicht wirklich
den wahren Schverhalt.
Schutt i. S. von sog. "Düngekeramik" kann hier ebenso in Betracht gezogen werden wie evtl. freigelegte
und zerstörte Keramik.
Da wir Betrachter die Fundumstände nicht genau kennen, sind es vorerst nur Mutmaßungen.
Aufgrund der Feinheiten der Bearbeitung kann TN nicht ausgeschlossen werden, ebenfalls möglich,
und nur aufgrund der Bilder kann auch nicht in das MA oder sogar in neolithische also jungsteinzeitliche
Periode verortet werden.
Vllt. bekommen wir noch Detailaufnahmen und Hinweise auf die Beschaffenheit der Ware, z. B. hart gebrannt,
weiche, ritzbare Oberfläche o.ä.
Ich erinnere mich noch an mein allererstes Gespräch mit meiner Archäologin..."...dunkle, schwarze Scherben sind alt..."
Wir sind gespannt...


Hinzugefügt 03. Februar 2016, um 14:14:27 Uhr:

Kann es sich auch statt eines Wetzsteines um einen Dechsel handeln...?
Fotos von der Seite, mit Masstab, und Hinweise zur Beschaffenheit des Materials
könnten schon weiterhelfen, danke  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 03. Februar 2016, um 14:14:27 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#19
03. Februar 2016, um 15:47:27 Uhr

Schwarze Tonziegel werden auch durchgefärbt angeboten.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://infomall.haus.de/produkte/infomall/dachdeckung/wie-die-farbe-aufs-dach-kommt.htm


In diesem Fundkomplex sind ganz sicher Teile von Dachziegeln mit dabei, die finde ich auch immer wieder....ist halt Bauschutt!
Bei anderen Teilen sollten bessere Bilder helfen, insbesondere von den Bruchstellen, dann kann man die Magerung erkennen!



Offline
(versteckt)
#20
03. Februar 2016, um 16:15:24 Uhr

 Weise

Ja,
Ok.
Es müssen bessere Bilder her.

Offline
(versteckt)
#21
03. Februar 2016, um 17:19:46 Uhr

Also ich sehe noch nicht ein mal durchgefärbte Keramik... Die einzigen Stücke die durchgefärbt sind, sind die auf Bild 3 +4... Und das auf Bild 3 ist def. ne Dachziegel... Prost...!


Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
03. Februar 2016, um 19:02:29 Uhr

So Leute , habe extra ein paar Fotos noch nach Feierabend gemacht von dem länglichen Teil.

Es ist konisch zulaufend , 2-3 cm breit und 9 cm lang.
Jetzt kann ich mir auch die Kerben erklären und es sind sogar Rostspuren an einigen Kerben vorhanden!

Und eine kleine Scherbe habe ich noch dazu getan, die sah auch ganz interessant aus.


PS: Aber Dachziegeln ist nicht gleich Bauschutt oder vertu ich mich da Zwinkernd?
Ich danke aber allen für die Rege Beteiligung



Es sind 17 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-IMG_0563.JPG
k-IMG_0564.JPG
k-IMG_0565.JPG
k-IMG_0566.JPG
k-IMG_0567.JPG
k-IMG_0568.JPG
k-IMG_0569.JPG
k-IMG_0571.JPG
k-IMG_0572.JPG
k-IMG_0575.JPG
k-IMG_0576.JPG
k-IMG_0578.JPG
k-IMG_0579.JPG
k-IMG_0580.JPG
k-IMG_0581.JPG
k-IMG_0582.JPG
k-IMG_0583.JPG
Offline
(versteckt)
#23
03. Februar 2016, um 20:38:25 Uhr

Ich zähle Dachziegel, wie auch Ziegelsteine, zu Bauschutt.

Zum vermeintlichen Wetzstein möchte ich mich nicht äußern. Mir bleibt aber unerklärlich, wieso Du gerade von der Keramik nicht so schön scharfe Bilder hinbekommst wie von dem Wetzstein? Nullahnung

Gruß
Fabian

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
03. Februar 2016, um 20:56:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ek
Ich zähle Dachziegel, wie auch Ziegelsteine, zu Bauschutt.

Zum vermeintlichen Wetzstein möchte ich mich nicht äußern. Mir bleibt aber unerklärlich, wieso Du gerade von der Keramik nicht so schön scharfe Bilder hinbekommst wie von dem Wetzstein? Nullahnung

Gruß
Fabian

Echt? Hast recht. Laut Wörterbuch gehört auch Keramik zu Bauschutt von daher haben alle Recht gehabt die Keramik als Bauschutt "deklarieren"

Kannst dich aber gerne äußern zu dem Wetzstein, bin keinesfalls enttäuscht wenn es doch kein Wetzstein sein sollte.
Habe ein neues Handy!
Schön , dass es einem aufgefallen ist.
Beste Grüße

Offline
(versteckt)
#25
03. Februar 2016, um 21:08:36 Uhr

Moin,

Der Wetzstein ist klar, aber bei dem Rest handelt es sich um reduzierend gebrannte Dachpfannen, warum da wieder so ewig gerätselt wird ist wohl Forum spezifisch.  Detektorforum

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
03. Februar 2016, um 21:22:56 Uhr

Okay,
tut mir leid ,dass ich für soviel Wirbel gesorgt habe.

Also Wetzstein ist sicher? Hätte ich nie gedacht, ich hätte es wohl als einen Henkel deklariert.
Ist die letzte Scherbe auf den Bildern auch von Dachziegeln?

Offline
(versteckt)
#27
03. Februar 2016, um 21:47:15 Uhr

Da sind die Bilder leider wieder sehr schlecht.  Unentschlossen

Es scheint sich aber um eine Quarz Magerung zu handeln mit einer äußerlichen Reduktion und im Kern einem oxidierenden Brand, spricht eher gegen einen Ziegel.


Offline
(versteckt)
#28
04. Februar 2016, um 08:51:25 Uhr

Also jetzt würde ich auch sagen, das es sich bei deiner zuletzt eingestellten Scherbe um echte Alte Keramik handelt... Gehe sogar soweit das das Stück von einer Urne sein kann...


Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)
#29
04. Februar 2016, um 15:48:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von SpAßNutZer´13
Also jetzt würde ich auch sagen, das es sich bei deiner zuletzt eingestellten Scherbe um echte Alte Keramik handelt... Gehe sogar soweit das das Stück von einer Urne sein kann...


Gruß SpAß'13

um echte Alte Keramik handelt

Interessant, zwar Worte Formuliert, aber keine falsche oder greifbare Aussage getroffen

von einer Urne sein kann

Entbehrt jeglicher Logik, hört sich aber erst mal schick an, und suggeriert ein gewisses Maß an Wissen oder Erfahrung.



Sag mal ehrlich, sind dir deine Äußerungen nicht selber unangenehm?   Grübeln

„Gehe sogar soweit das das Stück von einer Urne sein kann“  Bislang ungeschlagen der größte Mist den ich dieses Jahr lese, aber 2016 ist ja noch jung.  Kotzen

Sehr positiv finde ich, dass es hier einen Brech Smiley gibt, der ist aber leider oft auch echt nötig  Kotzen

So nachdem ich meine Antwort jetzt gefühlte 15-mal umformuliert habe, hoffe ich sachlich geblieben zu sein. Auch wenn mich dieses „Erich von Däniken“ Geschreibsel echt an.... Kotzen ...Kotzen ...Kotzen


« Letzte Änderung: 04. Februar 2016, um 16:00:50 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor