[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Glas & Keramik > Thema:

 Spinnwirtel

Gehe zu:  
Avatar  Spinnwirtel  (Gelesen 1612 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. April 2011, um 12:11:19 Uhr

Moin,

habe kürzlich auf einen Acker diese aus Ton hergestellte Spinnwirtel gefunden.
Aus welcher Zeit stammt die Spinnwirtel?
Woran erkennt man einen Netzsenker?

Gruß xxl-lutz


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

082.JPG
083-1.JPG
084.JPG
Offline
(versteckt)
#1
01. April 2011, um 12:28:50 Uhr

von der Form her ein typischer Spinnwirtel des Mittelalters  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
01. April 2011, um 12:42:16 Uhr

Kann man an Hand der Wirtel eine Bestimmung auf die verschiedenen starke Garne machen ?

Gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)
#3
01. April 2011, um 13:13:00 Uhr

keine Ahnung, mußt mal einen Spinner fragen  Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
01. April 2011, um 13:20:21 Uhr

Ich glaube, daß wird ein schweres Unternehmen. Die Alten Slawen sind alle verstorben.  Amen

Gruß Lutz

Offline
(versteckt)
#5
06. April 2011, um 10:02:34 Uhr

geiles Stück Super, verzierte Spnnwirtel sind einfach nur schön.

Gruß,       Copper

Offline
(versteckt)
#6
06. April 2011, um 10:28:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von xxl-lutz
Kann man an Hand der Wirtel eine Bestimmung auf die verschiedenen starke Garne machen ?

Gruß xxl-lutz


Hier gibt es etwas zu Spinnwirteln

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.landesmuseum.at/pdf_frei_remote/JOM_126a_0079-0109.pdf


Offline
(versteckt)
#7
06. April 2011, um 11:44:23 Uhr

Nein, kann man nicht.
Liegt an der Länge der Spindel (Stab)
und am Drehmoment.
Je schneller die Spindel dreht umso dünner wird der Faden.
LG Haga

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
06. April 2011, um 15:54:26 Uhr

Hallo Haga,
vielen Dank für Deine Info, ich dachte immer das die Stärke des Fadens nur von der Spinnwirtel abhängt. Also große Wirtel (große Schwungmasse) dünner Faden.

Hallo Insugent,
vielen Dank für den Link. Ich habe den Artikel gleich ausgedruckt.

Gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)
#9
07. April 2011, um 08:58:32 Uhr

Nein.
Die mit dem kürzerem Stab sind die Schnellen. Die drehen sich schneller. Das ergibt einen dünnen Faden.
Je länger der Stab ist umso langsamer werden die Spindeln.

Grüsse Haga

Offline
(versteckt)
#10
07. April 2011, um 09:38:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Haga
Nein.
Die mit dem kürzerem Stab sind die Schnellen. Die drehen sich schneller. Das ergibt einen dünnen Faden.
Je länger der Stab ist umso langsamer werden die Spindeln.

Grüsse Haga

+ dem Gewicht vom Spinnwirtel.

Ein kurzer Stab mit sehr leichtem Tonwirtel kommt auch nicht richtig in Fahrt  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#11
07. April 2011, um 16:42:12 Uhr

Ein kurzer Stab mit sehr leichtem Tonwirtel kommt auch nicht richtig in Fahrt  Zwinkernd

Hast du es mal ausprobiert ? Zwinkernd
Es gibt welche , die sind komplett aus Holz, wiegen weniger als ein Tonwirtel und sind schnell.
Aber du hast recht es gibt welche , die laufen überhaupt nicht.
Die finden sich ganz schnell in einer Ecke wieder. Zwinkernd

Ich habe so welche. Die werden von mir keines Blickes gewürdigt.
Warscheinlich nehme ich die demnächst zum Grillen.
Grüsse Haga

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor