[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Glas & Keramik > Thema:

 Stein und Scherben

Gehe zu:  
Avatar  Stein und Scherben  (Gelesen 2546 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. Juni 2017, um 11:54:00 Uhr

Ich habe den Stein und die Scherben gestern auf einem Acker gefunden.
Ist der Stein etwas besonderes oder doch nur öfter am Flug angehakt?
Die Scherben scheinen alter zu sein, könnt ihr mir dazu etwas sagen?

Besten Dank schonmal im Voraus Zwinkernd


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_7899.jpg
IMG_7900.jpg
IMG_7901.jpg
IMG_7902.jpg
IMG_7903.jpg
IMG_7904.jpg
IMG_7905.jpg
IMG_7906.jpg
IMG_7907.jpg
IMG_7908.jpg
Offline
(versteckt)
#1
30. Juni 2017, um 12:02:16 Uhr

Huhu,

ich bin zwar kein Scherbenprofi, aber deine Fragmente sind für mich ziemlich sicher vorgeschichtlich. Ob aber Neolithikum, Bronzezeit oder keltisch… da bin ich überfragt. Kommt Flintstein in deiner Region natürlich vor?

LG
Elgonzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
30. Juni 2017, um 12:07:08 Uhr

Ich denke ja, ähnlich Steine sieht man öfter auf dem Acker, aber der sah mir ziemlich bearbeitet aus.


Offline
(versteckt)
#3
30. Juni 2017, um 12:08:36 Uhr

Den Silex würd ich als neolithischen Kratzer einordnen.
Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#4
30. Juni 2017, um 12:46:00 Uhr

Hallo,
kannst du der Scherbe mal, Querschnitt ( Kannte )  ein Bild zeigen. Bin erst von
der Scherbe, Typich für Mittelalterliche Grauware, Fein Gemagert mit Gurtartigen Rillen verziert, ausgegangen, könnte aber auch etwas früher sein.

lg Lanze

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
30. Juni 2017, um 12:56:31 Uhr

Ich hoffe du kannst mit den Fotos etwas anfangen Zwinkernd


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_7914.jpg
IMG_7915.jpg
Offline
(versteckt)
#6
30. Juni 2017, um 12:59:06 Uhr

Hi,

joh, das ist auf jeden Fall ein Kratzer, denke mal aus der Jungsteinzeit. Dazu passen auch die Scherben.

Übrigens: Wie gar nicht so viele hast Du gute Fotos eingestellt!

LG
Schuppentier

« Letzte Änderung: 30. Juni 2017, um 12:59:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
30. Juni 2017, um 13:12:24 Uhr

Danke ( Bilder )

Ok ich gehe von der Hartgebranten Grauware des Mittelalter,s zur bestimmung mal aus,
ist aber nur,von den Bildern her meine Persönliche einschätzung, zu der Scherb.

lg Lanze

Offline
(versteckt)
#8
30. Juni 2017, um 13:33:19 Uhr

Die Keramik schätze ich bronzezeitlich ein.
Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#9
30. Juni 2017, um 15:34:04 Uhr

Bei MA für die Keramik bin ich dabei, meine Scherben die auf MA datiert wurden sehen auch so aus.

Offline
(versteckt)
#10
30. Juni 2017, um 15:44:03 Uhr

Ich bleib bei BZ.
MA schließ ich allein schon deswegen aus, da die Keramik handgeformt und nicht auf der Drehscheibe hergestellt wurde.
Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#11
30. Juni 2017, um 16:07:06 Uhr

Ich kenne mich damit nicht aus, ich habe nur geschrieben, wie meine Scherben bestimmt wurden. Nullahnung

Offline
(versteckt)
#12
30. Juni 2017, um 17:28:05 Uhr

Verschiebt es doch mal ins richtige Unterforum, damit Levante es auch sehen kann. Smiley

Bei den Scherben denke ich eigtl auch an MA. Ich hänge mal ein paar Bilder zu Vergleichszwecken an. Zwei zeigen eine germanische Scherbe, eines wenige Metallzeitliche Scherben (wohl Eisenzeit) und eines Früh- bis Spätmittelalterliche Scherben.

Der Stein sieht für mich auch wie ein Werkzeug aus.

Gruß
Fabian


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20170425_173149_1200x675.jpg
20170425_173206_1200x675.jpg
DSC02524_1200x900.jpg
DSC02525_1200x900.jpg
Offline
(versteckt)
#13
30. Juni 2017, um 17:30:32 Uhr

@ shamash  Oha lehnst du dich wirklich so weit bei der Datierung raus, nur weil es keine Drehscheiben ware ist ?
Drehscheiben zur herstellung Irdenware ) gab es schon in der Latene.
Bin mal gespannt auf das ergebnis von unseren Scherben Gott Zwinkernd 

Gruß shamash Winken

Offline
(versteckt)
#14
30. Juni 2017, um 23:24:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Lanze
@ shamash Oha lehnst du dich wirklich so weit bei der Datierung raus, nur weil es keine Drehscheiben ware ist ?Drehscheiben zur herstellung Irdenware ) gab es schon in der Latene.Bin mal gespannt auf das ergebnis von unseren Scherben Gott Zwinkernd
Es ist nicht nur die Herstellungstechnik, sondern auch die Magerung und Behandlung der Oberfläche. Hatte mal ähnliche Scherben in der Hand und die datierten eindeutig in die BZ.
Ich denke, dass die erste Scherbe zu einem Hochhalsgefäß gehört.
Gruß Shamash

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor