[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Glas & Keramik > Thema:

 Terra Sigillata oder Quatsch?

Gehe zu:  
Avatar  Terra Sigillata oder Quatsch?  (Gelesen 879 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. März 2016, um 16:59:38 Uhr

Hallo zusammen,

obwohl ich beim Sondeln immer die Augen offen halte und mich über Lesefunde freue, kommt da doch nur wenig rum.
Liegt zum einen bestimmt daran, dass ich viel im Wald suche – aber auch auf den Äckern liegt nicht so sehr viel wirklich Interessantes.
Ab und zu mal Reste von Mineralwasserkrügen, und manchmal auch Westerwälder Steinzeug.

Nun habe ich einen Scherben entdeckt, der älter sein könnte. Leider hab ich so gar überhaupt keine Ahnung von der Keramik-Bestimmung.
Aber die Farbe passt doch ungefähr zur Terra Sigillata, die Magerung ist recht grob, und irgendwie sieht er nicht industriell aus.

Was meinen die Profis? Kann er wirklich römisch sein? Und habt ihr andere Kriterien, anhand derer ihr Keramik bestimmt?

Würde mich freuen, auf diesem Feld noch etwas zu lernen…

LG und Danke!
Elgonzo


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ts1.jpg
ts2.jpg
ts3.jpg

« Letzte Änderung: 26. März 2016, um 17:00:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
26. März 2016, um 17:22:43 Uhr


Kein TS, viel zu Dick. Könnte " höchstens " ein römischer Dachziegel gewesen sein

Offline
(versteckt)
#2
26. März 2016, um 17:24:27 Uhr

Ich glaube, dass es sich um einen Ziegel handelt. TS ist eigentlich glasiert und besitzt eine feine Magerung.

Gruß
Fabian

Offline
(versteckt)
#3
26. März 2016, um 18:06:03 Uhr

Die Dicke des Scherbens wäre kein Ausschlusskriterium, zB Reibschüsseln waren zT recht dickwandig.
Der (den Fotos nach zu urteilende) fehlende Glanzton-Überzug ist hier der springende Punkt.


 Winken

Offline
(versteckt)
#4
29. März 2016, um 05:41:33 Uhr

Moin,

bei T.S. handelt es sich in der Regel um einen sehr fein geschlemmten Scherben, im Bruch sind also kaum Strukturen oder Einmischungen zu erkennen. Dieser Ziegel hier wirkt modern gepresst.


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor