 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. November 2012, um 16:45:49 Uhr
|
|
|
Hallo Leute, ich bin bereits seit Jahren treuer Leser dieses Forums, heute möchte ich nun meine erste Frage stellen. Seit einiger Zeit interessiere ich mich für die Suche nach Naturgold, die Preise für die empfohlenen Detektoren übersteigen aber mein Limit (Minelab GPX 4500 und höher). Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem TREX® 204 von Ebinger oder UPEX® ONE-2 vom selben Hersteller, vertrieben durch secon-metaldetectors? Über Erfahrungsberichte wäre ich sehr erfreut, eventuell kennt jemand auch die aktuellen Preise. Willi aus Berlin
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. November 2012, um 17:01:23 Uhr
|
|
|
Naturgoldsuche in Deutschland mit dem Detektor ist sagen wir mal unrealistisch. Zur Nuggetsuche in zB. Australien gibt es wohl nichts besseres als den Minelab GPX5000
Ebinger und Upex sind dafür nicht geeignet.
GF Cannonball
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. November 2012, um 20:52:23 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Cannonball Naturgoldsuche in Deutschland mit dem Detektor ist sagen wir mal unrealistisch. Zur Nuggetsuche in zB. Australien gibt es wohl nichts besseres als den Minelab GPX5000
Ebinger und Upex sind dafür nicht geeignet.
GF Cannonball
|
| | |
Hallo Cannonball, die Suche soll in Sibirien stattfinden. willi67
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. November 2012, um 22:20:16 Uhr
|
|
|
t2 geht auch den haben die goldsucher im sudan
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. November 2012, um 08:54:09 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von odenwäldler t2 geht auch den haben die goldsucher im sudan
|
| | |
darf ich fragen wieso gerade den T2? da kämen mir einige höherfrequente vlf in den sinn.... auf den paar bildern die ich kenne aus dem sudan rennen sie immer mit den GPX rum....
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. November 2012, um 14:49:33 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von odenwäldler t2 geht auch den haben die goldsucher im sudan
|
| | |
Hallo odenwäldler, was ist denn ein t2? Doch kein Gerät von Ebinger, oder doch? willi67
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. November 2012, um 14:56:51 Uhr
|
|
|
nein der Teknetics T2 ist ein 13kHz VLF Gerät....
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. November 2012, um 14:59:44 Uhr
|
|
|
Wenns um Gold In Deutschland geht bist du wahrscheinlich mit einer Goldpfanne besser beraten. Aber die anderen Funde die du auf deiner Goldsuche machen wirst rechtfertigen auch das  Gruß und gut Fund, Perico
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. November 2012, um 15:35:56 Uhr
|
|
|
Hallo. Bin ganz neu hier und werde in Zukunft viele Fragen stellen. Daher probiere ich mich auch mal positiv einzubringen. Soweit ich weiß hast du wohl die besten Chancen am südlichen Rhein. Im Rhein wurde vor nicht all zu langer Zeit noch Gold gefördert. Allerdings geht das eher in die Region Goldstaub als in die Region Nuggets. Von den Geräten habe ich bisher leider keine Ahnung aber ich schätze mal auf solche Mikro-Gold-Partikel springen die wohl nicht an. MfG Bullionstattsuppe
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. November 2012, um 15:48:27 Uhr
|
|
|
leute, ihr driftet ab! der willi hatte doch schon geschrieben: | | Geschrieben von Zitat von willi67 ....die Suche soll in Sibirien stattfinden.
|
| | |
@nimmermehr: der t2 wurde tatsächlich oft (natürlich neben anderen md's) beim "großen run" 2010 im sudan eingesetzt - aus diesem grund gab es (zumindest in europa) lieferengpässe zu dieser zeit!
« Letzte Änderung: 02. November 2012, um 15:53:47 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Januar 2013, um 00:33:56 Uhr
|
|
|
Für eine Feinsuche kann ich den Falcon MD20 empfehlen. Es ist zwar eine Handsonde, aber kann schon Goldflitter ab 1mm Orten. Ich habe es schon oft im Einsatz gesehen und bin echt begeistert. Habe mir das Gerät nun bestellt und denke, für die Regionen in Deutschland genau richtig.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Januar 2013, um 22:33:59 Uhr
|
|
|
Danke für den Tipp, kannst Du bitte (wenn es denn soweit ist) Deine Erfahrungen mit dem Gerät hier posten? Wo hast Du es bestellt und was musst Du für den Falcon MD20 berappen?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Januar 2013, um 23:15:50 Uhr
|
|
|
Werde meine erwobene Erfahrungen dann gerne weitergeben. Ich habe das Gerät bei Goldwaschcamp bestellt. Super nette Beratung. Es ist nicht gerade günstig. 349€ Aber wer nichts nichts entgehen lassen bzw. auch gerne Einschlüsse in Steinen finden möchte, kann man dies schon verkraften.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Januar 2013, um 23:37:35 Uhr
|
|
|
Das finde ich aber sehr teuer,selbst der Hersteller verlangt nur 249$. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.falconmetaldetectors.com/
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Januar 2013, um 23:55:33 Uhr
|
|
|
Musst aber noch die Transportkosten und die Steuern draufrechnen. Dein Händler des Vertrauens möchte auch noch ein wenig verdienen. Für guten Service und bei Garantieansprüchen vor Ort muss man nun mal ein wenig mehr bezahlen. Muss jeder selber für sich entscheiden. 
|
|
|
|
|