Danke für eure Anteilnahme

Zum Glück muss sich ein Goldwäscher in unseren Breitengraden nicht um den Goldpreis kümmern...
Der Sondengänger kümmert sich ja auch nicht um den Silber oder Kupferpreis....

Und Umweltfreundlich ja, ist so... Man sollte aber auch versuchen die Eingriffe möglichst gering zu halten... Wir reden hier von "Baustellen" die wir beim waschen eröffnen... da hat man auch eine Verantwortung gegenüber der Natur und den Landeignern die ans Flussufer angrenzen. An der Fontanne ist nichts reglementiert und das dies so bleibt sollten alle Goldwäscher diesen "Schatz" hüten und bewahren durch umsichtiges handeln.
Bei dem einen Ufer, war wie gesagt durch das Hochwasser das Ufer ausgespült und eine wunderbare Kies/Sandschicht wurde da freigelegt. Die so in der Form schon lange besteht....
Hier ins Ufer reinzugraben hätte sich meinen Testpfannen zufolge sehr gelohnt... aber würde auch heissen das man das Ufer abgräbt und
sowas macht man nicht, zumindest nicht an dieser Stelle. Also hab ich mich auf das ausgespülte Material beschränkt und die Uferkante so belassen.
Etwas weniger Gold, dafür ein gutes Gewissen und die Hoffnung das diese Freiheit erhalten bleibt, gewichtet viel mehr.
LG