[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Mineralien, Meteoriten & Fossilien > Goldsuche (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 Goldsuche im Bayerischen Wald

Gehe zu:  
Avatar  Goldsuche im Bayerischen Wald  (Gelesen 5864 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. August 2008, um 22:34:33 Uhr

Hallo,
ich war gestern mit meinem Sohn in Spiegelau, Riedlhütte beim Goldwaschen. Hier wird dies sogar unter Führung angeboten. Die Führung begann erst um 13 Uhr und war mit 30 Goldwäschern schon überbelgt. (zum Glück). Daher sind wir alleine zum Goldwaschplatz losgezogen. Wir fanden einen schönen Touristen - Waschplatz mit Rinnen und Becken aber leider kein Material zum Waschen. Rundum nur alles reiner mit dicker Humusschicht bedeckter Waldboden. Wo bekommen die Touris nur das Material zum Waschen her??? Schockiert  Egal. Wir schaufelten einfach in einen sog  Seifenhügel ein Loch (das einzige Loch weit und breit) und holten uns den dort beschriebenen Goldsand zu Tage. Nach 2 Stunden hatten wir, ausser Pyrit, noch nichts goldiges gefunden. Wir gingen zurück und trafen auf die besagte 30 Mann Gruppe. Die Leiterin erklärte recht wichtig, wenn man hier im Bach Gold finden möchte, dann müsse man ca. 10 -15 cm der oberen Schicht abtragen. Aber am Goldwaschplatz ist alles besser. ( Wo, bin ich blöd Idiot, soll ich das tausendfach durchgewaschene Material aus den Becken holen undnochmal waschen) An einer Bachkurve machten wir nochmal halt. Da sich das Gold immer ( da schwer) an der Innseite einer Kurve bei großen Steinen ablagert, schaufelten wir mit großer Anstrengung ca. 50cm tief. und versuchten unser Glück aufs neue. Wieder nichts. Was wir allerdings fanden, waren sehr schöne kleine Almandin - Granate (Mineralien nicht Sprengkörper), die wir reichlich aus dem gewaschenen Sand mit der Pipette und Pinzette herausholen konnten.
Wir fanden zwar kein Gold, aber es war ein schöner Tag.
mfg.
Toltec

Offline
(versteckt)
#1
23. August 2008, um 22:52:52 Uhr

netter bericht  Applaus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
23. August 2008, um 23:31:53 Uhr

Danke Felix Küsschen

Offline
(versteckt)
#3
23. August 2008, um 23:38:16 Uhr

gibts auch fotos von den schönen granaten (nicht die explosiven:D)

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
23. August 2008, um 23:50:06 Uhr

Könnt ich vielleicht machen, muß mal schaun ob ich das hinkrieg, die sind unverschämt klein.
Mein Sohn kommt Montag wieder der hat sie dabei, dann versuch ich es.
Vieleicht kommen sie unter dem Stereomikroskop besser heraus.
Mal abwarten....
Toltec

« Letzte Änderung: 24. August 2008, um 00:08:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
23. August 2008, um 23:53:30 Uhr

bin schon gespannt

Offline
(versteckt)
#6
24. August 2008, um 09:50:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Toltec
Hallo,
ich war gestern mit meinem Sohn in Spiegelau, Riedlhütte beim Goldwaschen. Hier wird dies sogar unter Führung angeboten.

Toltec

hi

da treibst du dich also immer rum  Schockiert, bin immer in finsterau urlaub machen  Huch

Offline
(versteckt)
#7
25. August 2008, um 17:46:48 Uhr

Hallo Toltec!

Interessanter Bericht aus dem Bayerischen Wald! Super

Die gesammelten Pyrite sind sicherlich auch interessant (Photo?)!

PS: Nach wissenschaftlichen Studien kann in Pyrit (Einbau in das Kristallgitter), auch Gold enthalten sein! Anbeten
U.u. kann sogar metallisches Gold an den Erosionsrändern des Pyrits anhaften! Anbeten

schöne Grüsse von  Winken
Achim

Offline
(versteckt)
#8
25. August 2008, um 17:52:32 Uhr

Hallo Toltec!

Hier ein Beispiel eines erodierten Pyrits!

schöne Grüsse von Winken
Achim


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Pyrit-Goldanreicherung.jpg

« Letzte Änderung: 25. August 2008, um 17:55:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
25. August 2008, um 18:39:31 Uhr

Hallo,
hier nun die versprochenen Bilder der gefundenen Granate. Dies war die Ausbeute von 2 gefüllten Waschpfannen. Eigentlich wie ich finde doch recht viel. Wenn man dann noch bedenkt, wieviele beim Waschen noch verloren gehen. Bildbreite: Bild 1 ca. 20mm.

Hallo Achim,
wo findet man da Pyrite??? Ich kenne die nur aus Bodenmais. Gut im Bach gibt es mikroskopisch kleine Flitter, aber die sind so leicht, daß man sie gar nicht einfangen kann Zwinkernd
Gruß
Toltec


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Granate.jpg
Granate01.jpg
Offline
(versteckt)
#10
25. August 2008, um 19:25:07 Uhr

wow
 Schockiert
da wär mir gold wurscht wenn ich so schöne grante finden kann

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
25. August 2008, um 19:32:35 Uhr

Wenn man die Dinger einschmelzen könnte und sich daraus einen großen gießen könnte, dann würde ich dort am Bach im Schlafsack wohnen den ganzen Tag waschen. :'(
Aber irgendwo müssten da auch noch größere schlummern. Es kann doch nicht nur kleine geben.
Toltec

« Letzte Änderung: 25. August 2008, um 19:34:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
28. August 2008, um 20:11:18 Uhr

Hallo Toltec!

Deine Granate gefallen mir auch sehr gut!  Super
Tolle Farbe! Super
Wie schwer ist ca. ein Rohstein?

[Meine Bilder (Pyrit) stammen von der Schwarza/Thüringen].
 

schöne grüsse von Winken
Achim

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
28. August 2008, um 20:38:32 Uhr

Hallo Achim,
tut mir Leid, aber dass kann ich nicht mehr wiegen. Wenn man betrachtet, wieviele kleine Steinchen hier auf einer Bildbreite von ca. 20mm liegen, dann bemerkt man erst wie klein die Dinger sind. Die Form und die herrliche Farbe kommt erst unter dem Mikroskop oder durch die Makro - Bilder zur Geltung. Ich werde demnächst mal einen ganzen Tag dort verbringen, den Sand vorwaschen und dann Zuhause mit Pinzette aussortieren, damit mal ein ordentliches Döschen zusammen kommt.
Ich glaube von Deinen Pyriten braucht man auch ne ordentliche Menge, bis man die erste Tonne Grinsend Gold erschmolzen hat.
Schöne Grüße
Toltec

Offline
(versteckt)
#14
28. August 2008, um 21:55:31 Uhr

ich freu mich schon riesig nächste woche fahr ich goldwaschen nach rauris und smargde waschen ins habachtal
also wünscht mir glück  Grinsend Super

lg felix

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor