[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Mineralien, Meteoriten & Fossilien > Goldsuche (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 Hat jemand schon mal gold aus einem bach gefischt?

Gehe zu:  
Avatar  Hat jemand schon mal gold aus einem bach gefischt?  (Gelesen 10004 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
27. Juli 2009, um 21:35:32 Uhr

Was ist Königswasser Dodi?
Für mich sieht das schon aus wie Gold

Gruß Sherlok  Winken Smiley

Offline
(versteckt)
#16
27. Juli 2009, um 21:37:10 Uhr

Also ich glaub jetzt auch nicht daß es Pyrit ist, aber wie Christian schon gesagt hat, zu nem Goldschmied oder den Test machen...

liebe Grüße
Gabi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
27. Juli 2009, um 22:34:17 Uhr

im wikipeter steht
"Anders als echtes Gold ist Pyrit aber nicht formbar und wesentlich härter als das Edelmetall. Allerdings kann Pyrit an einigen Fundstätten tatsächlich winzige Mengen Gold enthalten, die es zu einem wirtschaftlich abbaubaren Golderz machen können."


ich kann die von mir gefundenen Flitter alle biegen und sie brechen nicht.
Kristalle wie dort beschrieben kann ich nirgends entdecken.
Was ich aber noch sagen kann, das ich mehrschichtige feste klumpen zerreiben kann und habe dann wieder viele plättchen (flitter).

Ein Säuretest wird da sicher licht ins dunkel bringen.

mfg lu

Offline
(versteckt)
#18
27. Juli 2009, um 23:22:59 Uhr

Wäre ja nen Knaller... schreib uns auf jeden Fall wie es ausgeht^^ ....Ich seh schon die Schlagzeilen: "Klondike in Deutschland"  Grinsend



Offline
(versteckt)
#19
28. Juli 2009, um 07:04:07 Uhr


halte doch einfach mal einen magneten dran.

 Winken ecki

Offline
(versteckt)
#20
28. Juli 2009, um 08:00:09 Uhr

hi

edelmetalle sind aber leider ned magnetisch   Zwinkernd Smiley
lg michi

Offline
(versteckt)
#21
28. Juli 2009, um 09:45:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von michi
hi

edelmetalle sind aber leider ned magnetisch   Zwinkernd Smiley
lg michi

genau deswegen!!!! Idee Smiley Frech Smiley

Offline
(versteckt)
#22
28. Juli 2009, um 10:07:19 Uhr

@sherlok

Königswasser (teilweise auch als Königssäure bekannt) ist ein Gemisch aus drei Teilen konzentrierter Salzsäure und einem Teil konzentrierter Salpetersäure. Der Name Königswasser (lateinisch: aqua regis oder aqua regia, königliches Wasser) stammt von der Fähigkeit dieses Gemisches, die „königlichen“ Edelmetalle Gold oder Platin zu lösen. Im Falle von Gold entsteht dabei Tetrachloridogold(III)-säure.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
28. Juli 2009, um 11:17:50 Uhr

hallo dodi,

da fehlt mir noch ein kleiner ansatz...wenn ich den flitter mit irgendeiner säure behandle, weis ich auch nicht mehr als vorher.   :Smiley
Aber die gedankengänge sind schon die richtigen.
Ich denke ich muss zum goldschmied oder besser noch zur scheideanstalt (chemisch zerlegen und die zusammensetzung ermitteln lassen).

ich werde heute abend mal einen flitter länger mit der gaslötkolbenflamme (1200°C) in einer keramikschale belasten...mal schauen was passiert.
Schmelzpunkt von gold ist ja irgendwo bei 1100°C...das müsste ja ohne oxidation verschmelzen und seine farbe behalten   Idee...wenn es gold ist...richtig?

auf jeden fall wäre es der hammer...wenn ich schon beim sondeln nix gscheids find  Grinsend




Offline
(versteckt)
#24
28. Juli 2009, um 12:04:48 Uhr

hallo lu,
wenn du reines gold mit säure(salzsäure) behandelst, dürfte nichts passieren, im gegensatz zu anderen metallen, lege doch mal einen solchen flitter in salzsäure.
ein gemisch aus salzsäure und salpeters.= königswasser zersetzt alle reinen metalle und sogar gold.
beim erhitzen verändert sich die farbe des goldes und wird immer blasser, erst wenn es wieder auskühlt,
erhält es die ursprungsfarbe  zurück.
je nach goldpreis ist es schon rentabel ein gr. gold auf eine tonne schutt, wenn ich dann sehe was dein eimer ergibt  Anbeten Smiley  Smiley
 Winken Smiley ecki

Offline
(versteckt)
#25
28. Juli 2009, um 13:28:13 Uhr

Solches "Gold" hab ich übrigens auch in der Vitrine liegen, gibt ein Wahnsinnssignal... :Smiley Smiley

Gruß

Zeitzer Smiley


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Gold.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
28. Juli 2009, um 13:44:36 Uhr

was ist das dann auf deinem foto...@ zeitzer...?

mfg

Offline
(versteckt)
#27
28. Juli 2009, um 13:49:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von WataLU
was ist das dann auf deinem foto...@ zeitzer...?

mfg


...ein Gesteinsbrocken mit "Gold"einschlüssen  Cool

Gruß

Zeitzer Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
28. Juli 2009, um 21:00:23 Uhr

entwarnung Traurig

nach dem erhitzen ist es sofort schwarz angelaufen - aber nicht geschmolzen. hat fröhlich vor sich hingeglüht.

Bin soweit das es eine art vom glimmer ist.

link ganz unten...

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.geotain.de/Grafiken/Info-Bild-Gneis01.gif&imgrefurl=http://www.geotain.de/Gesteine.htm&usg=__4Q77_aU6BA7piiY9Fotagd4g22k=&h=100&w=100&sz=7&hl=de&start=20&tbnid=RgKMBZNZUMgIlM:&tbnh=82&tbnw=82&prev=/images%3Fq%3Dgoldfarbener%2Bglimmer%26hl%3Dde



mfg lu

Offline
(versteckt)
#29
29. Juli 2009, um 06:50:17 Uhr


sehr, sehr schade Ärgerlich Smiley , aber doch mal wieder eine erfahrung mehr !!!

gruss ecki

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor