hallo dodi,
da fehlt mir noch ein kleiner ansatz...wenn ich den flitter mit irgendeiner säure behandle, weis ich auch nicht mehr als vorher. :

Aber die gedankengänge sind schon die richtigen.
Ich denke ich muss zum goldschmied oder besser noch zur scheideanstalt (chemisch zerlegen und die zusammensetzung ermitteln lassen).
ich werde heute abend mal einen flitter länger mit der gaslötkolbenflamme (1200°C) in einer keramikschale belasten...mal schauen was passiert.
Schmelzpunkt von gold ist ja irgendwo bei 1100°C...das müsste ja ohne oxidation verschmelzen und seine farbe behalten

...wenn es gold ist...richtig?
auf jeden fall wäre es der hammer...wenn ich schon beim sondeln nix gscheids find
