ok. danke fuer die ersten infos.
ich habe mich auch etwas schlauer gemacht ueber die goldvorkommen hier in der naehe von cuenca. laut auskunft einiger leute, goldhaendler in chordeleg, aeltere, die in den mienen einst gearbeitet haben etc. gab und gibt es goldnuggets in jeglicher groesse, (also nicht nur flitter) in minen, an der oberflaeche und natuerlich in den fluessen.
ein detektorkauf jenseits von 1200 euro (dollar) kommt vorerst nicht in frage. sollte ich wiedererwarten erfolgreich sein mit der goldsuche werde ich mir einen ML 5000 zulegen.
was haltet ihr von einen MINELAB xterra 705 mit der 18,75 khz spule (5x10 oder die 6er) fuer die goldsuche.
detektiert dieser ein 2 gramm nugget, wenn ja dann bis in welche tiefe.
moechte mir vorerst keinen reinen golddetektor kaufen, so mit 40 - 70 kHz, da ich ihn auch fuer die allroundsuche verwenden moechte( den xterra 705 mit der 7,5 kHz spule und alternativ mit der 18,75 kHz spule)
cannonball hat sich im jahre 2011 den teknetics G2 zur brust genommen, der hat doch glatt bei einen 1 gramm goldstueck (barren) ein klares signal bekommen bis auf 15 cm?

?
hier sein test:
""""""so, endlich habe ich meine Goldnuggets gefunden und konnte den Test machen.
es sind 7 mini Nuggets mit einem Gesamtgewicht von 0,12g im Plastiktütchen
Tütchen ins Gras gelegt und drübergeschwenkt - nix, kein Signal Nono
Tütchen aufgehoben und geschüttelt so das die Flakes kompakt zusammenlagen,
noch mal drübergeschwenkt und siehe da sie wurden angezeigt Smiley
der Abstannd zur Spule darf aber nicht mehr als 1cm betragen sonst kommt kein Signal mehr
der LW lag bei 56-58
nun hab ich einen 1 g Goldbarren eingegraben, Lehmerde festgetreten.
10cm - klares Signal mit LW 52
15cm - grabungswürdiges Signal mit LW 48
20cm - Signal mal da mal nicht wenn da LW 44
was mir aufgefallen ist das Bierflaschendeckel mit recht hohem LW 78- 82 angezeigt werden.
GF Feldbegeher"""""""""
wenn das korrekt ist was er schreibt (was ich auch glaube, da er ein profi ist) wuerde mir ein golddetektor mit einer frequenz von 18 - 19 kHz ja genuegen um zumindest ein bisschen etwas zu finden.
eine LW anzeige moechte ich ausserdem unbedingt haben, da ich ja auch noch in den parks und am strand sondle.
da ich nun schon fast ein jahr im forum bin und mich durch sehr viele foren gelesen habe moechte ich euch auch mal ein grosses lob aussprechen. ihr seid allesamt stehts hilfsbereit und nehmt euch viel zeit fuer die fragen und probleme anderer, da gibt es wirklich leute die schon 10.000 kommentare geschrieben haben (!!!!!!!)
dadurch das ich in suedamerika wohne habe ich keinen kontakt zu anderen sondlern, es gibt hier praktisch keine, ist auch besser fuer mich. die ganze info und mein wissen habe ich von euch. DANKE.
gruesse aus ecuador
cotopaxi