[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Geschichte > Historische Bauwerke & Ruinen (Moderator: lucius) > Thema:

 Das Jagdschloß Grillenburg

Gehe zu:  
Avatar  Das Jagdschloß Grillenburg  (Gelesen 2392 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
Moderiert
#0
06. Mai 2010, um 18:39:29 Uhr

Das Jagdschloß Grillenburg liegt im Tharandter Wald,
im gleichnamigen Ortsteil von Kurort Hartha in Sachsen - an der Silberstraße zwischen Dresden und Freiberg,
Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge

Das Kurfürstliche Jagdhaus war Amtssitz bis 1827 - dann 1852 zum Jagdschloß ausgebaut - welches über eine 1730 nach Plänen von Pöppelmann errichtete Sandsteinbrücke zu erreichen war. Es kamen Schmiede, Gasthof , Mühle und Försterei sowie noch einige Häuser hinzu - die spätere Gemeinde Grillenburg

seit 1918 als Herberge und Cafe genutzt, war es von 1936 bis 1945 Hauptsitz des Gauleiters von Sachsen, Martin Mutschmann

1934 wurde für ihn ein Herrenhaus über den alten historischen Kellergewölben am Jagdschloß errichtet, natürlich mit einem privaten Bunker unter der Anlage

Ab 1953 nutzte es die TH Dresden - seit 1961 TU Dresden, die darin 1966 eine Forstliche und Jagdkundliche Lehrschau  eröffnete

Gruß Berni




Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

800px-JagdsaalSchlossGrillenburg2008FotoAndreKaiser.jpg
800px-JagdschlossGrillenburg140107FotoAndreKaiser.jpg
800px-WildschweinBronzeGrillenburgOttoRost1938FotoAKaiser1990.jpg
Jagdschloß Grillenburg.jpg
haus_01_t.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
Moderiert
#1
06. Mai 2010, um 20:56:20 Uhr

Für den Gauleiter von Sachsen, Martin Mutschmann ,wurde 1934 auf dem Gelände des Jagdschloßes Grillenburg eigens ein Herrenhaus errichtet,
mit privatem Bunker unter dem Jägerhaus - außerdem existiert dort noch ein unterirdischer romanischer Gang, sprich Bunker...

1960 wurde von den Kommunisten in der DDR der Nazi - Bunker für viel Geld in ein Ausweichführungsquartier der Staatssicherheit ausgebaut, genau über dem Bunker konnten sich die VVN, die Verfolgten des Naziregimes - erholen...

Ganz in der Nähe ist noch heute das legendäre Bernsteinzimmer versteckt !

Gruß Berni


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Eingang.jpg
LuftschutzbunkerSchlossGrillenburg010210FotoAndreKaiser.jpg
UnterirdischerGangHeinzkanalGrillenburg010210FotoAndreKaiser.jpg
Offline
(versteckt)
#2
06. Mai 2010, um 21:14:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kinderwelt 123
Für den Gauleiter von Sachsen, Martin Mutschmann ,wurde 1934 auf dem Gelände des Jagdschloßes Grillenburg eigens ein Herrenhaus errichtet,
... die VVN, die Verfolgten des Naziregimes - erholen...

Nö, das möchte ich mal ganz massiv bezweifeln. Hier zeigt sich eine weitere Unschärfe in deinen Beiträgen.

Bei der VVN (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes) handelt es sich um eine westdeutsche Organisation.
Zur DDR-Zeiten kam die VdN mit ihrem dortigem Genesungsheim zum Zuge.

Und gerade solche kleine, scheinbar belanglose, einfach unscharf formulierte Behauptungen führen bei mir zu einem Sträuben der Nackenhaare trotz der vorgerückten Abendstunde. Die Angaben zu Mutschmann etc. schaue ich mir morgen mal näher an, wenn ich die Zeit dazu finde.


Gruß
Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
Moderiert
#3
06. Mai 2010, um 23:08:14 Uhr

Hallo Michael,

Du hast recht - VdN hieß das in der ehem. DDR und nicht VVN, aber ich habe nur die Abkürzung falsch geschrieben, die Beschreibung stimmt -  bist wieder vorn, dafür ist unser Bier besser...

Schönes Wochenende und Grüße von Berni

Offline
(versteckt)
#4
23. Oktober 2010, um 04:48:18 Uhr

"Ganz in der Nähe ist noch heute das legendäre Bernsteinzimmer versteckt !"

Nein, das wird man dort nicht finden.  Nono

Wenn man Glueck hat, koennte man aber ein paar geraubte Schaetze
des  Lips Tullian finden.  
Scheint aber ein interessanter Wald zu sein, waere durchaus mal einen Besuch wert.
Erst suchen M.M. & Co nach den Schaetzen des Tullian, dann die Stasi nach den
Schaetzen von M.M. & Co und jetzt wir, wie lustig !  Lächelnd

Gruss,

Gold

P.S.: hier noch ein interessanter Link zu Lips Tullian:

         Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.2pflanzenfreunde.de/Lips%20Tullian%20SAGA.htm

         
         

« Letzte Änderung: 23. Oktober 2010, um 05:25:57 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor