[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Geschichte > Historische Bauwerke & Ruinen (Moderator: lucius) > Thema:

 Fundament-Suche Bauernhaus

Gehe zu:  
Avatar  Fundament-Suche Bauernhaus  (Gelesen 1649 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. April 2010, um 19:13:27 Uhr

Hallo Techniker,

wir suchen die vergleichsweise bodennahen (50-100 cm) Fundamente eines zu Beginn des vorigen Jahrhunderts abgerissenen Bauernhofes.

Die Prospektion sollte vergleichsweise einfach ohne besonderes Aufsehen zu erregen, ohne viel Löcher und preiswert sein.

Es geht auch nicht um irgendwelche Werte sonder einzig darum, die genaue Lage und die Ausmaße an Hand des Grundrisses festzustellen.

Für Eure Gedanken, Tipps, Tricks und Unterstützung danke ich bereits.

masterTHief


Offline
(versteckt)
#1
20. März 2011, um 20:10:15 Uhr

Hm,
je nach größe des abzusuchenden Gebietes würden mir da spontan
"Sondierstangen" einfallen. Alle paar cm Stange reinklopfen und nach
festem Gestein. Bei festen gestein dann im Kreis
herum suchen ob es in irgendeine Richtung weitergeht (Mauer, Fundament)
Aber zuvor evtl. mit Google Earth (oder Bayern Viewer wenn möglich) nach
markanten Bewuchsstellen suchen.

Gruß Frank

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
21. März 2011, um 00:33:44 Uhr

Danke johnbob,

so hatte ich mir das auch gedacht.

Gruß

masterThief

Offline
(versteckt)
#3
22. März 2011, um 22:46:03 Uhr

Für manche Gebiete gibt es bei Google Earth noch die Möglichkeit über so nen
Slider ne art "Zeitreise" (in Satelittenbildform) zu machen.
Möglicherweise sieht man auf älteren Bildern (oder Bildern zu unterschiedlichen Jahreszeiten)
eher ein Bewuchsmerkmal als auf aktuellen Bildern. Nen Versuch ist es sicher Wert. Kostet ja nix.....:-)

Ansonsten wäre noch die Möglichkeit in den Urpositionsblättern danach zu suchen.
Im Bayern Viewer ist das ganz einfach möglich in dem man die Ansicht auf "Historisch" umstellt.
Anderes Bundesland? Beim Vermessungsamt nachfragen......
Diese Blätter sind von ca..1850 (zumindest in Bayern) Wenn der Bauernhof zu diesem Zeitpunkt
bestand ist er sicher mit genauer Position eingezeichnet.

Gruß Frank

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor