[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Geschichte > Historische Bauwerke & Ruinen (Moderator: lucius) > Thema:

 Steinbau - Keltengrab?

Gehe zu:  
Avatar  Steinbau - Keltengrab?  (Gelesen 2256 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Februar 2012, um 21:49:26 Uhr

Die Größe ist ca. 1,2m mal 0,7m und 1m hoch.

Nahezu perfekt getarnt in die Umgebung eingebettet aber man
merkt anhand der geraden Wände und der gleichmäßig abgeschrägten Fläche,
dass es nicht natürlichen Ursprungs sein kann.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Steinbau1.jpg
Steinbau2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
18. Februar 2012, um 22:04:01 Uhr

na ja....schwer was dazu zusagen...... Unentschlossen......denke es ist eine laune der natur...... Winken

Offline
(versteckt)
#2
18. Februar 2012, um 22:26:58 Uhr

Sorry Z orro !

Ich halte dies auch für einen Felsen mit Frost Absprengungen !

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#3
18. Februar 2012, um 23:05:43 Uhr

wen es wirklich ein grab sein sollte müssten noch irgendwo spuren von der bearbeitung zu sehen sein

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#4
18. Februar 2012, um 23:06:06 Uhr

Aber selbst wenn es ein Grab ist, hat der Hobbysondler da nix verloren, geh doch einfach aussenrum piepsen.....

Ich denke aber auch das es Zufall ist.

Offline
(versteckt)
#5
18. Februar 2012, um 23:15:14 Uhr

Kelten wurden nicht so begraben  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
18. Februar 2012, um 23:38:28 Uhr

habe mir gräber von kelten angesehen, und keines hat ähnlichkeit mit deinen bild.....sorry..... Nono

gebe sarkozi recht...... Super

Offline
(versteckt)
#7
19. Februar 2012, um 00:03:00 Uhr

Ok , gehen wir mal davon aus , es ist ein Keltengrab und der Leichnahm wurde in der Fötusstellung begraben wurde ,
warum ist es dann nicht Rechteckig eingefast , wie das Keltengrab was im Dez entdeckt wurde ,
sondern Windschief !

Gans geschweige davon , wenn es ein Keltengrab ist , es verboten ist dort Nachvorschungen zu betreiben !

Geschrieben von Zitat von 7eichen
Aber selbst wenn es ein Grab ist, hat der Hobbysondler da nix verloren, geh doch einfach aussenrum piepsen.....

Ich denke aber auch das es Zufall ist.

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#8
19. Februar 2012, um 02:04:49 Uhr

Mensch Leute, was ist denn hier schon wieder los? Dieses Thema steht im Unterforum "Geschichte" -> "Hist. Bauwerke und Ruinen" und da gehts doch nicht um mögliche Sondelorte!! Wie viele Bilder wurden hier schon eingestellt, von Hügelgräbern, Limesabschnitten, röm. Türmen und was weiß ich alles, und jetzt geht dieses besserwisserische Getue wieder los..  Platt
Würde Zorro tatsächlich das Pseudo-Grab öffnen wollen, hätte er hier gar nicht erst nachfragen brauchen ob es ein Grab sein kann - das hätte er ja bald selbst rausgefunden...
Wahrscheinlich hat er eher eine gesunde Neugier und interessiert sich auch dann für Geschichte, wenn es nicht unmittelbar mit Sondelaktivitäten verbunden ist  Belehren

Gute Nacht  Winken

Offline
(versteckt)
#9
19. Februar 2012, um 03:59:28 Uhr

schaut sehr unnatürlich aus muss aber nichts heissen, der untere Teil kann durchaus von Kälte gesprängt sein, der obere Teil wirkt von Menschen aufgetürmt, vielleicht war das mal ein Altar oder Wanderer haben den Natürlichen Tisch erweitert um sich nicht in der Pause bücken zu müssen, interessant finde ich es allemal.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
19. Februar 2012, um 05:31:32 Uhr

thx für's Interesse und eure Einschätzung. Lächelnd

Frostabsprenungen sind das nicht, das sind genau passende Steinplatten.
Allerdings schon seit ewigen Zeiten wieder mit Moos und Flechten überwachsen.

Von der Größe glaub ich auch nicht dass das ein Grab sein kann,
höchstens das für ein Kind. Evtl. ist es auch nur eine Art Markierung oder'n
sehr alter Steinaltar - vielleicht diente das Ganze mal als eine Art Arbeitsfläche.

Nun, da's eh kein Grab ist, kann man das Teil ja auch unter die Lupe nehmen, nicht wahr?!
Ich will aber das Ding nicht zerstören und werd' erstmal weitere professionelle Expertenmeinung einholen.


Offline
(versteckt)
#11
19. Februar 2012, um 08:59:52 Uhr

Keine Keltengrab  Idee, schäfer aussichtspunkt,markierungspunkt auf hohe berge ...

Offline
(versteckt)
#12
19. Februar 2012, um 10:34:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von say-it
Keine Keltengrab  Idee, schäfer aussichtspunkt,markierungspunkt auf hohe berge ...


Das könnte auch passen!

Offline
(versteckt)
#13
19. Februar 2012, um 10:42:34 Uhr

Das denk ich auch eher , natürlich interessant , diesen Platz zu hinterfragen , nur einzig das mit dem Kelten , fand ich nicht einleuchtend !

He Z orro , danke fürs Zeigen . Zwinkernd

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#14
19. Februar 2012, um 11:00:01 Uhr

Das ist keinesfalls ein Grab, sondern die Folge der Verwitterung von Schichtgestein ( Kalkgestein) an der Oberfläche. Die Schichtung selbst ist nicht gleichmäßig,sonst könnte man das besser erkennen. Eine sehr schöne Spielart der Natur, die in Folge von Verwitterung und Pflanzenbewuchs so manches Kurioses hervorgebracht hat.
Derfla  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor