Servus,
also, die Geschichte dauert etwas länger
Vor 20 Jahren hat sich meine Frau auf der Campingmesse in Düsseldorf ein Dachzelt für das Auto gekauft, damals ein Golf 2 mit dem sie dann auch erstmal alleine für drei Wochen nach Norwegen gefahren ist. Sie nutzte das Zelt noch eine Weile lang, hatte dann aber kein Auto mehr, weil sie keines brauchte. Das Dachzelt hing unter der Decke in einer Garage. Als wir uns kennen lernten, hatte ich auch kein Auto, weil ich keines brauchte. Und das Dachzelt hing in der Garage - immer noch. Vor zwei Jahren ergab es sich dann, dass wir das Dachzelt auf den Firmenwagen bauen durften (ein VW Touran) mit dem wir dann 14 Tage Urlaub machten. Ich war auf Anhieb in dieses Dachzelt verliebt!!! So was geiles. Auto abstellen, Klappe auf und ab ins Bett

Es sollte noch weitere eineinhalb Jahre dauern, bis wir uns dazu entschieden haben ein Auto zu kaufen - nur für das Dachzelt, denn wirklich brauchen tun wir ein Auto immer noch nicht

Im Oktober letzten Jahres wurde dann "Kalle" gekauft. Ein 8 Jahre alter Renault Kangoo. Hinten selber zum Minicamper ausgebaut, hat er alles an Bord, was man für eine Tour braucht. Immer fertig gepackt zum sofortigen Aufbruch, wenn einen die Lust packt. Lebensmittel, Kochgelegenheit, Geschirr, Besteck, Frischwasser und sogar ein Klo ist dabei. Und wenn man mal länger irgendwo steht, kann optional auch noch ein (freistehendes) Vorzelt und eine Campingküche aufgebaut werden. Für uns zwei und unsere Unternehmungen, genau die richtige Lösung. Egal für welche Freizeitaktivität auch immer, was man braucht ist dabei. Selbst Fahrräder lassen sich (mit ausgebautem Vorderrad) noch im Innenraum transportieren.
Ein absolutes Spaßfahrzeug

Gruß Sven