[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das > Hobbies & Sport (Moderator: Raymond) > Thema:

 Römische dinge kaufen?

Gehe zu:  
Avatar  Römische dinge kaufen?  (Gelesen 2977 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Januar 2016, um 17:37:31 Uhr

Hallo Smiley
kennt vll jemand einen Online Shop (außer alteroemer.de) wo man legal Römische Artefakte kaufen (online) und mit Zertifikat ?
Lg Smiley Detektorforum

Offline
(versteckt)
#1
19. Januar 2016, um 17:42:32 Uhr

hi,

kannst ja mal unter Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.alteroemer.de
oder hermann historica.de  schauen.

oder ebay, da werden auch manchmal fibeln und zeugs verkauft.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
19. Januar 2016, um 17:49:18 Uhr

Danke erstmal Smiley
unter alteroemer habe ich mir eine Öllampe bestellt erstmal konnte ich nicht über paypal zahlen dann  wurden mir die falschen kontodaten genannt und nach dem erneuten bezahlen hat es dann ewig gedauert bis es endlich da war daher würde ich lieber woanders bestellen
bei hermann historica muss man sich i wie bei einer anderen internetseite anmelden um mitzubieten das werde ich wohl mal tun
und bei ebay gibts ja nie einen herkunftsnachweis oder fast nie
:/

Offline
(versteckt)
#3
19. Januar 2016, um 18:04:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Diggi42
Danke erstmal Smiley
unter alteroemer habe ich mir eine Öllampe bestellt erstmal konnte ich nicht über paypal zahlen dann wurden mir die falschen kontodaten genannt und nach dem erneuten bezahlen hat es dann ewig gedauert bis es endlich da war daher würde ich lieber woanders bestellen
bei hermann historica muss man sich i wie bei einer anderen internetseite anmelden um mitzubieten das werde ich wohl mal tun
und bei ebay gibts ja nie einen herkunftsnachweis oder fast nie
:/


Einen Herkunftsnachweis hast Du aber sicher. Nämlich den Namen vom eBay-Händler Grinsend

Meiner Meinung nach ist dies eh das falsche Forum, um solche Fragen zu stellen. Ein gekaufter Artikel hat doch eh nicht den selben Charakter wie ein eigener Fund. Aber da wirst Du selber Deine Erfahrungen machen.

Mal ein Beispiel: So hammermäßig geil wie ich diesen eBay-Fund finde: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/262235809988?_trksid=p2060353.m1438.l2648&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


Schon aus Prinzip würde ich die Finger davon lassen. Ein wenig Zweifel, ob es nicht doch ne Attrappe aus den 70ern  ist, vermiest einem doch die Freude. Dann kann man auch drauf verzichten.



Herzliche Grüsse


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

$_57.jpg
$_57ax.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
19. Januar 2016, um 18:10:21 Uhr

 Anbeten Ja das ist schon richtig aber zum beispiel eine alte Öl Lampe oder eine gemme werde ich mit meinem Detektor ja niemals finden  Säure :/

Offline
(versteckt)
#5
19. Januar 2016, um 18:54:30 Uhr

Als Sondler würd ich wenn überhaupt nur bei Händlern mit Rechnung kaufen.
Damit du nachweisen kannst, dass du keine Denkmäler geplündert hast.

Aber man sollte immer auch bedenken, dass man mit einem Kauf eines zweifelhaften Fundes
zwar nicht selbst plündert, aber eventuell andere Plündereien finanziert.

Ich lass die Finger von sowas. Die schönsten Objekte sind eh die selbst gefundenen.

LG
Elgonzo

Offline
(versteckt)
#6
19. Januar 2016, um 20:11:27 Uhr

Genau Elgonzi... Sehe ich genau so, im Zweifelsfall bist du dann der Hehlerei Strafbar...
Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt mir ne Beil- Sammlung aus der BZ zu zu legen... Aber wegen des zuletzt genannten Arguments lasse ich es lieber...


Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
19. Januar 2016, um 20:26:20 Uhr

Aber wenn man für die erworbenen Teile ein Zertifikat hat wo es herkommt ist es doch ok oder? Grübeln Nullahnung

Offline
(versteckt)
#8
19. Januar 2016, um 20:42:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Diggi42
Aber wenn man für die erworbenen Teile ein Zertifikat hat wo es herkommt ist es doch ok oder? Grübeln Nullahnung

Wenn du meine ehrliche Meinung hören möchtest: Diese Zertifikate sind nicht das Papier wert, auf dem sie gedruckt sind. Da wird ein Objekt einfach als Bestand aus alter, privater Sammlung aus dem osteuropäischen Raum deklariert.
Wer will das zurück verfolgen?

Rechtlich mag man damit (vielleicht) abgesichert sein – aber jeder Sammler sollte wissen, welche dunklen Machenschaften er damit unterstützt.

LG
elgonzo

Offline
(versteckt)
#9
19. Januar 2016, um 21:26:41 Uhr

Richtig...

Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)
#10
19. Januar 2016, um 21:40:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elgonzo
Als Sondler würd ich wenn überhaupt nur bei Händlern mit Rechnung kaufen.


Da würde ich nur bei Sondler kaufen, da bin ich mir sicher dass es aus dem Boden kommt und echt ist.

Offline
(versteckt)
#11
19. Januar 2016, um 21:44:54 Uhr

Da hast Du vollkommen Recht Raymond!
LG

Offline
(versteckt)
#12
19. Januar 2016, um 22:19:13 Uhr

Schau dich mal auf einer Numismata um.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://numismata.de/


Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#13
20. Januar 2016, um 07:01:20 Uhr

hier auf der seite gibt es auch öfters bzw regelmäßig auktionen von archäologischen funden...

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://auktion.catawiki.de/archaeologische-funde-auktion


Offline
(versteckt)
#14
20. Januar 2016, um 09:27:09 Uhr

Was soll man zu so was bloß sagen...Traurig bin... Weinen


Gruß SpAß'13

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor