[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das > Hobbies & Sport (Moderator: Raymond) > Thema:

 steinesammlerin und schleiferin

Gehe zu:  
Avatar  steinesammlerin und schleiferin  (Gelesen 2758 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. Juli 2013, um 23:58:19 Uhr

hallo 

in einem anderen thread habe ich schon kuriose steine von mir gezeigt, jetzt habe ich mal meine allerbesten fotografiert und mit kurzem kommentar versehen.

am anfang seht ihr steine die richtige mineralien darstellen wie calcit, welches im gezeigten fall marienglas heißt, früher verwendete man es auch wie glas für marienbilder  Zwinkernd
wüstenglas, ist mir geschenkt worden, ist für mich ganz speziell  Küsschen
bergkristall aus marokko --ein stein cooler als der andere.........
dendrit SELBSTGEFUNDEN!!! im steinbruch für schotter!

sandstein aufgsägt und geschliffen=poliert
sandwichstein aus korfu, das schwarze ist feuerstein, das weiße kalk.  Super

und die letzten bilder sprechen mit ihren titeln für sich.................. man bedenke, ich fand sogar einen keltische entwurfssteinskizze für eine mistelkrone..............  Schockiert

zum letzten bild: diese zwei kollegen habe ich genauso am strand gefunden...........ohne papier...........

  Zwinkernd die augen sind auch gefunden, der rechts geschliffen (TV) und aufgesetzt.

  Smiley


Es sind 17 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

bergkristall marokko.jpg
comp_DSC_0452.jpg
dendrit in sandstein.jpg
kiel.jpg
krümel.jpg
marienglas zkynthos (1).jpg
marienglas zkynthos (2).jpg
marienglas zkynthos (3).jpg
marienglas zkynthos (4).jpg
mistelkronenentwurf.jpg
sandstein, gesägt und poliert (1).jpg
sandstein, gesägt und poliert (2).jpg
sandwich (2).jpg
sandwich (3).jpg
urzeitliche smileys.jpg
wüstenglas (1).jpg
wüstenglas (3).jpg
Offline
(versteckt)
#1
16. Juli 2013, um 00:06:45 Uhr

BTW: die wikinger haben Calcit auch als Kompas benutzt

der hat gut funktioniert und wurde auch spähter noch benutzt, da sich die anderen Kompasse (kompassnadeln) zu leicht von den kanonenkugeln ablenken ließen  zumindest leichter Zwinkernd

und auch wenn keine sonne da war hat calcit gut als Kompas funktioniert Smiley

Offline
(versteckt)
#2
16. Juli 2013, um 11:01:26 Uhr

Hallo Izzy,

schöne Steinchen hast du da.  Super Deine beiden Kollegen sind ja
auch niedlich.  Applaus

Du bastelst anscheinend gerne

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
16. Juli 2013, um 11:44:33 Uhr

"Kleben, malen, basteln...............spielen..."

die urform, basis der zwei kollegen ist mir nur so ins auge gesprungen. dann habe ich ihnen nur richtige augen verpasst, weil ich soviele augensteine gefunden habe...

ich sehe darin comicfiguren, die ich schon viel in (fremden) comics gesehen habe.
nur @ gunnar   Zwinkernd  :

kennst du Hans Arp (Strasbourg?)
wenn es dich interessiert schicke ich dir was schönes per PN (kunstbanausen hier  Cool  )

  Smiley

Offline
(versteckt)
#4
16. Juli 2013, um 14:14:27 Uhr

SuPER :-) Das gefällt mir !
Ich schleife auch die steine die mir gefallen.
Teilweise mache ich Schmuck daraus ,oder kleine Skulpturen.
Deine Ideen sind gut umgesetzt.
lg

Offline
(versteckt)
#5
16. Juli 2013, um 14:16:51 Uhr

Prolo und Krümel sind ja mal genial
 Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
16. Juli 2013, um 14:41:14 Uhr

ein waldsucher der auch steine schleift............was man hier für interessante leute trifft!

wenn hier jemand begabung zum comicstrips zeichnen hat solle er sich bei mir melden. wir könnten die steinecomics gründen........oder so  Smiley

Offline
(versteckt)
#7
16. Juli 2013, um 15:54:30 Uhr

Hi Izzy,
schöne Steine zeigst du da.Marienglas nennt man auch Glimmer,
wird in der Elektronik verwendet für Kondensatoren und als 
Isolator.Und die Scheiben meiner Faltlaterne sind auch daraus.
Gruß Ingo  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
16. Juli 2013, um 15:58:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Fisherman
Faltlaterne


häääääääääääääää?

was sagt ihr denn zu den prähistorischen smileys? (die waren bestimmt mit naturfarben bemalt!!!!!!!!!!!!!)

Offline
(versteckt)
#9
16. Juli 2013, um 20:45:49 Uhr

@Izzy
Hier die Faltlaterne,du Ungäubige.
Gruß Ingo


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K640_IMG_5387.JPG
K640_IMG_5388.JPG
K640_IMG_5389.JPG
Offline
(versteckt)
#10
16. Juli 2013, um 20:52:28 Uhr

Hallo erstmal,

als alter Geologe muss ich dich enttäuschen, denn dein Calcit (Marienglas) ist leider Muskovit. Die Antwort mit dem Glimmer war deshalb auch richtig.

Ansonsten, sehr schöne (Ge)Steine

mfg stefan

Offline
(versteckt)
#11
16. Juli 2013, um 21:01:28 Uhr

@Fundo
danke   Super
@Izzy  Frech
Trotzdem schöne Steine

Offline
(versteckt)
#12
16. Juli 2013, um 21:53:26 Uhr

Izzy verrätst du uns auch mit was du die Steine schleift und polierst . Ich wollte mir mal versteinertes Holz aufschneiden und polieren aber wenn das passende Werkzeug nicht vorhanden ist stößt man schnell an seine Grenzen



                       larod  Smiley

Offline
(versteckt)
#13
16. Juli 2013, um 22:40:31 Uhr

verrätst du mir wo du das versteinerte Holz gefunden hast  Zwinkernd

ich weiß auch wo es was gibt .. unmöglich hinzukommen  Weinen

Hinzugefügt 16. Juli 2013, um 22:44:02 Uhr:

hmm hab noch nie was von durchsichtigem Muskovit gehört  Smiley

ist das eine bestimmte unterart  Idee oder..fragen, fragen ,fragen  Grinsend

« Letzte Änderung: 16. Juli 2013, um 22:44:02 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
16. Juli 2013, um 22:53:20 Uhr

hallo larod,

die grenzen hören genau bei diamant auf.
mit einer diamantschleifmaschine (pixie von diamonds pacific) geht das problemlos . immer mit wasser.
auch die säge.

weichere steine (bis mohs-härte 8  ) kannste natürlich mit korund schleifen oder sägen = ist dann auch mehr "trennen" als sägen.


schreib mal mohshärte 8     uns setze ne klammer dahinter......................
 Kringeln


jedenfalls kannst das per handschleifset tun (oder im steinzeitkurs beim museum mitmachen) da krisst die krise....  Irre

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor