Und wie die Luft umgewälzt wird.

Man bringt die Glühbirne dort an wo man im Haus einen Radiator anbringt, unter dem Fenster.

Tja, Christian, da ich nicht weiss was du vorhast kann ich auch nichts dazu sagen.
Bin auch leider kein Fachmann auf dem Gebiet, kann nur sagen wo ich Dinge sehe
die ich nicht verstehe.
Soll es denn eine Garage werden?
Warum nicht Flügeltore?
Wie viel Geld steht zur Verfügung?
Ich würde sagen, eine GartenHütte, gut isoliert mit einer ganz normalen Tür
sollte sich in Eigenleistung für weit weit weniger als 5000 Euro realisieren lassen.
Wenn aber noch Fundament und stabiles Dach und Baugenehmigung dazukommen.......
Ist die Frage ob man nicht in einer Möbelspedition Raum anmietet,
wobei es schwierig wird wenn der auch noch beheizt sein soll.
Zum grundsätzlichen Verständnis will ich noch was sagen.
Nehmen wir mal an das Torproblem wäre gelöst mit zwei Luftdichten Flügeltoren
aus isolierten Kunststoffmaterial ähnlich einer Haustüre.
Ich nehme jeweils eine Betongarage.
Die eine stelle ich auf Schaumstoffplatten und isoliere außen und auf dem Dach mit Schaumstoff.
Die andere dämme ich nur innen.
Die Garage mit dem Beton innen hält die Wärme länger, benötigt aber auch
extem lange um innen warm zu werden wenn sie denn mal kalt war.
Bei der anderen muss man nur die Luft und die darin lagernden Sachen erwärmen.
Kurioserweise haben beide Garagen längerfristig gesehen identische Heizkosten.