[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das > Hobbies & Sport (Moderator: Raymond) > Thema:

 Wikingerthron .

Gehe zu:  
Avatar  Wikingerthron .  (Gelesen 4187 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. März 2015, um 21:29:13 Uhr

Moin moin , wollte euch mal meinen gebauten Wikingerthron zeigen ...

Gruss
Steinadler .


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1..jpg
11..jpg
12..jpg
4..jpg
6..jpg
8..jpg
aa10..jpg
aa6..jpg
aa9..jpg
k5..jpg
Offline
(versteckt)
#1
27. März 2015, um 21:45:24 Uhr

Gefällt mir.
Der Wikinger-Karabiner ist auch nicht schlecht.
;-)

Offline
(versteckt)
#2
28. März 2015, um 11:09:18 Uhr


Hi,

schöne Arbeit die Du hier abgeliefert hast  Super

Offline
(versteckt)
#3
28. März 2015, um 11:23:21 Uhr

Servus Steinadler,
muß schon sagen:
Respekt,ne wirklich gute Arbeit. Applaus
Vor allem die Schnitzarbeiten schauen sehr aufwändig aus.
Wie lange hast du daran gearbeitet ? Schweigend

Gruß aus München
bungabunga

Offline
(versteckt)
#4
28. März 2015, um 13:06:23 Uhr

tolle Arbeit,da fehlt nur noch die Krone und das Zepter

Offline
(versteckt)
#5
28. März 2015, um 13:33:44 Uhr

Boah!  Schockiert

 Applaus


... den trägst Du aber nicht allein mal eben von links nach rechts im Raume, um dem Staubsauger Auslauf zu verschaffen ...  Cool

Darf man fragen, was das Teil wiegt??


Tolle Arbeit!!  Super


Danke!
Gruß
Jörg

Offline
(versteckt)
#6
28. März 2015, um 14:24:06 Uhr

kann mich nur anschließen........tolle Arbeit      Super


Gruß xp 68        Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
28. März 2015, um 19:49:55 Uhr

hi ,

also ca 80 kg wiegt der , ist eiche und buche , arbeitszeit ca ein jahr ... stück für stück immer dran gemacht .

gruss
steinadler .

Offline
(versteckt)
#8
28. März 2015, um 23:27:07 Uhr

 :Smiley ... so in der Richtung hab ich mir das gedacht  Zwinkernd


Falls der Winter mal länger wird, schöner Notvorrat an Brennholz ...  Schockiert  Engel


Toll!
... vor allem, wenn der in ein paar Jahren auch noch "Patina" angesetzt hat bzw. ein paar Gebrauchsspuren zu sehen sind.

Gab es dafür eigentlich ne Vorlage?

... ich bin in Dänemark durch zwei Wikingermuseen - ich meine mich nicht zu erinneren, etwas in die Richtung gehendes gesehen zu haben.


Gruß
jörg
(etwas neidisch  Zwinkernd )

Offline
(versteckt)
#9
29. März 2015, um 03:13:56 Uhr

klasse arbeit ,finde ich richtig gut  Super

Gruß Manu

Offline
(versteckt)
#10
29. März 2015, um 09:03:13 Uhr

Einfach nur Klasse Arbeit.   Anbeten


Danke.

« Letzte Änderung: 29. März 2015, um 09:04:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
29. März 2015, um 10:06:18 Uhr

Hallo Steinadler

Das nenn ich mal einen Thron, Klasse Arbeit.  Super
Masiv, stabil, einfach der Hammer

Nur der rote Kormpressor pass nicht ganz in die Geschichte   

Gruß Findlkind  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
29. März 2015, um 15:23:03 Uhr

Also , ich hatte kein Bauplan .... einfach drauf los gebaut . Die Motive hab ich aus Büchern .

Gruss
Steinadler .

Offline
(versteckt)
#13
29. März 2015, um 15:42:26 Uhr

Abgesehen von dem schönen Stück würde mich mal deine Intention zu dieser Arbeit interessieren!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
29. März 2015, um 16:01:24 Uhr

Einfach so , mir war irgendwie danach ...... und dann hab ich los gebaut .

Ok , vorher hatte ich diesen Thron hier gebaut .

Hinzugefügt 29. März 2015, um 17:47:35 Uhr:

Wer lust hat .... bei mir könnt ihr auch einen Thron selber bauen ....
Hier mal Info und Bilder .

Workshop Wikinger Thron
Am Samstag ab 9.00 beginnt der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. Im Anschluss baut Ihr
Unter Anleitung Euren eigenen Wikinger Thron aus Eichenholz. Das gesamte Material inkl. Holzschutzlasur wird gestellt, es kann eigenes Werkzeug mitgebracht werden.
Während des Tages stehen Getränke und Essen zur Selbstbedienung Verfügung.
Nachdem die Throne fertiggestellt sind(Verzierungen müssen ggf. zu Hause eingearbeitet werden, ebenso die Lasur) werden diese im Lager um das Feuer zur gemütlichen Runde aufgestellt.
Es gibt einen Kohleintopf mit Wildfleisch und natürlich Getränke, wie Selter, Bier und Met.
Preis pro Person 180,00 € inkl. Essen und Getränke.

Die Anreise kann bereits am Freitag ab 14.00 Uhr erfolgen,
auch an diesen Tag stehen Getränke zur Verfügung und am Abend wird gegrillt.
Verpflegungspauschale pro Person 10,00€
Es besteht die Möglichkeit einen Partner als „Bauhelfer“ mitzubringen,
Kosten für die Verpflegung Pauschal 20,00 €
oder für dem Bau eines Steckstuhls
Kosten inkl. Verpflegung und Material 60,00 €

Zelt und Bett (auch Nicht-Mittelalter) muss mitgebracht werden.
Hunde/Haustiere können leider nicht mitgenommen werden!
Sanitäre Anlagen sind auch in der Nacht zugänglich.
Die Abreise muss spätestens am Sonntag bis 14.00 Uhr erfolgen.

Die Anmeldung erfolgt per Privatnachricht an Fränkie Petersen. Erst nach Eingang der Anzahlung
in Höhe von 80,00 € ist die Anmeldung verbindlich. Die Buchung erfolgt nach Datum des Zahlungseinganges.
 
Dieser Betrag wird bei einer Stornierung nicht erstattet. Die vollständige Zahlung erfolgt am Freitag/Samstag des Workshops.


Es sind 18 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

10001463_643348129052365_1101155234_n.jpg
557659_535953983125114_1120654037_n.jpg
t1.jpg
t10.jpg
t13.jpg
t14.jpg
t16.jpg
t20.jpg
t21.jpg
t23.jpg
t27.jpg
t4.jpg
t5.jpg
t9.jpg
thron10.jpg
thron11.jpg
thron3.jpg
wikithron1..jpg

« Letzte Änderung: 29. März 2015, um 17:47:35 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor