[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Allgemeines Forum > Dies & Das > Humor, Kurioses und Lustiges > Thema:

 definition metalldetektor

Gehe zu:  
Avatar  definition metalldetektor  (Gelesen 452 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Februar 2012, um 00:51:36 Uhr

die ganz andere seite vom metalldetektor. jetzt, wo es so kalt ist.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.stupidedia.org/stupi/Metalldetektor


Offline
(versteckt)
#1
10. Februar 2012, um 01:43:33 Uhr

mich kringelich lach, leider gibts kein Smily dafür, mal was zusammenstelle Grinsend Grinsend Lächelnd Zwinkernd Smiley Narr Frech Idiot Irre Super Applaus Grinsend

Offline
(versteckt)
#2
10. Februar 2012, um 17:16:49 Uhr

 Schockiert  Schockiert  Schockiert Autsch.......:
Die uneingeschränkte Nutzung von Metallsonden beziehungsweise Metalldetektoren/Tiefensonden ist ausschließlich Beamten mit mindestens 10 Jahren Berufserfahrung vorbehalten, wobei die Branche in diesem Fall keine Rolle spielt.
Um einen Metalldetektor als "Nichtbeamter" bedienen zu dürfen, bedarf es einer amtlichen Eignungsprüfung bei der zuständigen Behörde für Arbeitswesen, Integration, Marktforschung und Eignung (kurz: AIME). Nach erfolgreicher Beendigung dieser Prüfung, erhält man eine sogenannte Erwerbsberechtigung beziehungsweise Metallsondenbesitzkarte (kurz: MBK). Die MBK berechtigt nun zum Kauf einer Metallsonde, erlaubt es den Metalldetektor auf privatem Besitz in Gebrauch zu nehmen und, nur zu Transportzwecken, in der Öffentlichkeit zu befördern. Es ist zu beachten, dass sich beim Transport die Batterien oder Akkumulatoren aus Sicherheitsgründen nicht im Gerät befinden dürfen.

Die Suche (Privatanwender)

Die Suche beginnt oft erst harmlos mit einem Joint zur Entspannung und einem kalten Hefeweizen zur Befeuchtung. Nachdem die ersten Schritte getan sind, gehen die weiteren Abläufe fast automatisch. Durch leicht taumelnde Bewegungen schwingt der sich in der Hand befindende Metalldetektor wie von selbst nach rechts und nach links. Sollte das Gerät auf ein metallisches Objekt gestoßen sein, ertönt ein hochfrequenzielles Geräusch und man fällt vor Schreck auf den Boden. Jetzt ist man der Fundsache schon sehr nahe und muss sie im Prinzip bloß noch mit den Händen danach graben.
 Kringeln  Kringeln  Kringeln  Kringeln  Kringeln  Kringeln  Kringeln  Kringeln

Gruß Helge




Seiten: 1 
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor