[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundstellen > Immersionsflug und RC Luftbilder > Thema:

 Luftsondel, Erstfug mit neuem Rumpf und Newbi anlernen

Gehe zu:  
Avatar  Luftsondel, Erstfug mit neuem Rumpf und Newbi anlernen  (Gelesen 1335 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. März 2012, um 16:49:48 Uhr

Hi

So, heute war der Erstflug mit dem neu Aufgebauten Rumpf angesagt und einem Kollege das Luftsondeln versucht vermitteln  Verlegen, natürlich mußte sein neuer Flieger auch gleich wieder geklebt werden  Grinsend, aber bei meinem, ich glaub er ist einfach etwas übermotorisiert  Schweigend, jedenfalls fliegt er wieder und jetzt wirds zeit dass das Getreide hochgeht dass die interessanten Stellen sich zeigen  Engel

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Ach ja, meine Flitten sind auch wieder aufgetaucht, fast unbeschädigt, lediglich den Kohlefaserstab hats zerissen, der lag aber neben dem Rumpf, war ja alles so vom Himmel gerieselt als hätte er eins mit der Flak abbekommen  Grinsend  Küsschen.
Mein Arbeitskollege war am We noch auf dem Modellflugplatz und hat seine Gopro auf seinen Jet geschnallt und das Gelände nochmal überfolgen, Kollege der heute da war hat sie mir netterweise mit seinem Gelädewagen geholt  Anbeten

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Bei der anschließenden Bodenarbeit mit dem Kollegen der das mit dem Bodensondeln macht kam noch folgendes zum Vorschein, es wäre wohl ein Stückchen Fibel und ein Teil mit einem Gesicht  Huch

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Gruß












Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMAG0306.jpg
IMG_1026.JPG
IMG_1027.jpg
l1.jpg
l2.jpg
l3.jpg

« Letzte Änderung: 29. März 2012, um 00:04:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
28. März 2012, um 19:44:27 Uhr

Hast Du eine Idee, in welcher ungefähren Höhe das erste Foto entstand?

Offline
(versteckt)
#2
28. März 2012, um 19:53:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von psychiatricwarden
Hast Du eine Idee, in welcher ungefähren Höhe das erste Foto entstand?
Ich denk mal 300-400 Meter.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
28. März 2012, um 20:06:46 Uhr

Höchstens 300m, höher darf ich ja nicht fliegen   Zunge

Hinzugefügt 29. März 2012, um 00:00:55 Uhr:

Der hinter Flieger wäre heute Abend noch verstorben wie ich erfahren habe    Zunge, da hilft nur üben  Narr, meine Rümpfe bestanden um ersten Jahr eigentlich auch nur noch aus Tape und Sekundenkleber  Grinsend

« Letzte Änderung: 29. März 2012, um 00:00:55 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
29. März 2012, um 00:56:23 Uhr

die bilder sind echt toll Smiley

ich schick dir einen link zu einem pu-schaumkleber.....
mit dem kannst du elapor, epp oder sonstige schäumfe perfekt kleben...

vorteil ist, das er nicht wie seku steinhart wird, sondern flexibel bleibt.... weiters wird auch das material nicht brüchig!


link kommt morgen falls erwünscht Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
29. März 2012, um 01:37:07 Uhr

Hi michi

Schön mal wieder was hin dir zu hören, Jo schick mal rüber, mein Freund wird wohl sicherlich noch einiges davon brauchen bis das klappt  Smiley

Ich habe meine Liebe für belizell entdeckt, braucht zwar recht lange ohne aktivator aber dafür hält es sau gut !
Wobei mich interessieren würde was Horizon für die servos einkleben und so nimmt, das Zeugs ist auch sau gut.


Gruß

Offline
(versteckt)
#6
29. März 2012, um 01:43:08 Uhr

hi

ja...ist ähnlich dem belizell....aber besser, schneller, billiger, mehr und in einer flasche...keiner tube Smiley

das belizell war früher ein hammer....jedoch haben die die zusammensetzung geändert....war nach eu-dioten krebserregend (mengen wurden natürlich nicht berücksichtigt-.-)    das neue is mit dem alten leider nicht mehr vergleichbar Traurig

link kommt morgen, versprochen Smiley

lg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
29. März 2012, um 01:45:13 Uhr

Super, danke, bin gespannt was das für Wunderzeugs ist  Zunge

Offline
(versteckt)
#8
29. März 2012, um 08:18:16 Uhr

guten morgen^^

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.farben-hilkert.de/Depronplatten/1K-PU-Kleber-fuer-Depron-80ml.html


lg michi

Offline
(versteckt)
#9
29. März 2012, um 10:50:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Archaeoflieger
Höchstens 300m, höher darf ich ja nicht fliegen   Zunge

Hinzugefügt 29. März 2012, um 00:00:55 Uhr:

Der hinter Flieger wäre heute Abend noch verstorben wie ich erfahren habe    Zunge, da hilft nur üben  Narr, meine Rümpfe bestanden um ersten Jahr eigentlich auch nur noch aus Tape und Sekundenkleber  Grinsend

Hab selber ein paar Jahre Modelflug als Hobby gemacht. Wie bitt schön willst Du 300 Meter als Obermarke einhalten? Wir hatten Höhenmesser in unseren Fliegern und diese waren teils über 500 Meter hoch.

Offline
(versteckt)
#10
29. März 2012, um 11:11:52 Uhr

so ein Teil würde mir auch gefallen  Lächelnd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=B7JhCH-4u3Q&feature=player_embedded


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=HDTWTnZY1qg&feature=player_embedded


Gruss Cannonball

« Letzte Änderung: 29. März 2012, um 11:13:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
29. März 2012, um 11:24:28 Uhr

Supper Idee Super Ich hab gar nicht gewusst das die Flieger so hoch Fliegen???
und so klasse bilder machen!!!was Für nee Kamera benutzt Du??

Gruß Alex

Offline
(versteckt)
#12
29. März 2012, um 12:54:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von spongebob 2
Hab selber ein paar Jahre Modelflug als Hobby gemacht. Wie bitt schön willst Du 300 Meter als Obermarke einhalten? Wir hatten Höhenmesser in unseren Fliegern und diese waren teils über 500 Meter hoch.

bei uns sind es normalerweise 150m über grund.... 150 ist auch schon mehr als man denkt....Zwinkernd
ich hab in meinem kameraflieger einen höhenmesser eingebaut, (inkl. variometer)  ein gps und einen stromsensor(misst die verbrauchte kapazität...also sagt einem wenn man landen muss Zwinkernd )  das alles wird "in realtime" zum boden gefunkt und am sender angezeigt....akustisch und visuell

höhen wie die vom spongebob  waren bei mir das absolut mögliche maximum (ca.1,7m spannweite)  wie gesagt, etwas über dem erlaubten maximum...hatte aber erlaubnis vom flugplatzleiter...da flugplatz geschlossen war....also kein flugbetrieb Zwinkernd
der flieger war aber da kaum mehr zu sehen...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
29. März 2012, um 12:59:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von spongebob 2
Hab selber ein paar Jahre Modelflug als Hobby gemacht. Wie bitt schön willst Du 300 Meter als Obermarke einhalten? Wir hatten Höhenmesser in unseren Fliegern und diese waren teils über 500 Meter hoch.


Schon mal was von Telemtrie, Variometer und GPS gehört, sind in den letzten Jahren und Jahrzenten erfunden worden  Zwinkernd, war vermutlich nach deiner Zeit ...


@ Michi: weist du ob es irgendwo Flächenverbinder zu kaufen gibt ? So in der Art wie sie MPX verbaut, mein Radian leidet ja bei vollem SChub unter Flittenausfall  Narr, ich versuch grad mal was mit Neodym Magneten zu basteln, aber ob das was wird  Schweigend

Den Kleber gibt es auch bei Ebay, einfach mal Depron Kleber eingeben, zum gleichen Preis.


Gruß

« Letzte Änderung: 29. März 2012, um 13:05:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
29. März 2012, um 13:16:01 Uhr

hi

ich hab für unsren flugverein 23 flaschen gekauft....
sind alle sehr schnell weggewesen Smiley

kannst wirklich nehmen, nicht nur für depron, sondern auch holz, cfk, gfk und viele schäume...


wegen den flächenverbindern....die einfachste art ist meist die beste....graues klebeband, oder klettband Zwinkernd

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor