[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundstellen > Immersionsflug und RC Luftbilder > Thema:

 Luftsondeln 110712 Teil IV

Gehe zu:  
Avatar  Luftsondeln 110712 Teil IV  (Gelesen 1488 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. Juli 2011, um 00:32:35 Uhr

So, die letzte Befliegung gestern Abend war nicht ganz so spektakulär  Unentschlossen




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_4473.jpg
Offline
(versteckt)
#1
13. Juli 2011, um 03:39:29 Uhr

4 x tolle Bilder von interessanten Objekten! Wie suchst du Dir Deine Stellen aus? Sind das von vornherein bekannte oder vermutete BD? Und weißt Du in der Regel, was sich hinter den Aufnahmen verbirgt? Und beläßt Du es bei den Aufnahmen oder schaust Du vor Ort dann auch noch im Boden nach? Und meldest Du Deine "Funde", also entdeckte Gebäudereste? Sieht jedenfalls auch nach einem schönen Hobby aus! Danke fürs Zeigen!

LG Jan

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
13. Juli 2011, um 07:39:29 Uhr

Hallo Jan

Also bisher habe ich nur Stellen beflogen wo ich vorher wusste dass dort auch Gebäudereste sein müßten, dann entdeckt man im Umfeld auch nochmal etwas unbekanntes. Mit dem nachschauen auf dem Boden ist halt schlecht, mit dem Getreide kann man nichts sehen  Verlegen

Offline
(versteckt)
#3
13. Juli 2011, um 07:57:13 Uhr

@ Archaeoflieger Du musst dir umbdingt eine Sonde kaufen um deine Luftsondelungen zu untersuchen!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
13. Juli 2011, um 08:18:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Burrow
@ Archaeoflieger Du musst dir umbdingt eine Sonde kaufen um deine Luftsondelungen zu untersuchen!

Ich glaube das kriege ich zeitlich nicht hin, ich habe so kaum Zeit für die Fliegerei  Weinen Weinen Weinen, vorerst möchte ich meinen Interessenschwerpunkt weiter der Luftsondelei widmen  Smiley, mal schauen ob ich die Woche noch etwas schönes für euch festhalten kann  Smiley

Den Tempelbezirk und die Portikus Villa möchte ich nocheinmal befliegen und dann wird es das vorerst gewesen sein da schon vieles abgeerntet ist  Verlegen


Gruß
Archaeoflieger

Offline
(versteckt)
#5
13. Juli 2011, um 08:43:36 Uhr

Na an Deiner Stelle würde es mir aber sehr in den Fingern jucken da mal die Sonde zu schwingen!

Offline
(versteckt)
#6
13. Juli 2011, um 08:58:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Burrow
mpelbezirk und die Portikus Villa
Mir geht es so zumindest Zwinkernd


Offline
(versteckt)
#7
13. Juli 2011, um 09:45:43 Uhr

... ja, das ist schon ein spektakuläres Ergebnis, wobei die Strukturen nahezu einem Planum bei einer archäologischen Grabung nahe kommen. Kompliment für deinen Lufteinsatz, sicherlich wirst Du auch mal die Zeit finden um den Erkenntnissen auf dem "Boden der Tatsachen" zu folgen. Wenn man so in Relation stellt, was die Römer alles an Scherben, Ziegel und Buntmetall andern Orts zurückgelassen haben, wird da bestimmt auch noch Einiges für Dich übrig sein!

Weiterhin wünsche ich Dir viel Spaß und Erfolg in der Luft und auf dem Boden!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
13. Juli 2011, um 10:23:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Dagda

Weiterhin wünsche ich Dir viel Spaß und Erfolg in der Luft und auf dem Boden!

Danke M., wir werden sehen was die nächsten Jahre so bringen, ich habe mit der Luftbildprospektion ja erst begonnen und auf dem Boden zu suchen kann eigentlich nicht schöner sein  Smiley

Hinzugefügt 13. Juli 2011, um 11:00:29 Uhr:

habe ich eben noch auf den bildern entdeckt, ist ein paar hundert meter entfernt, ich denke da kommt noch einiges unbekanntes zum vorschein  Smiley

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg

« Letzte Änderung: 13. Juli 2011, um 11:00:29 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
16. Juli 2011, um 00:15:36 Uhr

Hi

So, das kleine Gebilde haben wir heute auch noch beflogen, in der nähe soll man ein Steinsarg gefunden worden sein  Huch

Evtl ein kleinen Grabgraten mit Grabgrube  Huch, was anderes würde mir zu der kleinen größe nicht einfallen, evtl. würde eine Geländebegehung mit so einem Minensuchergät hier weiterhelfen 

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_5007.jpg
IMG_5016.jpg
IMG_5032.jpg
Offline
(versteckt)
#10
16. Juli 2011, um 09:53:58 Uhr

... in dem andern Beitrag von Dir, hatte ich auf die Villa Haselburg (Abb.2)  aufmerksam gemacht. Dort ist eine vergleichbare Grundrisssituation zu sehen, die einen Tempel mit Vorbau für eine Jupiter-Giganten-Säule beschreibt.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.haselburg.de/villa.html


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
16. Juli 2011, um 14:21:14 Uhr

sieht schon ganz gut aus, nur dass meine hier keinen vorbau hätte  :Smiley

Hinzugefügt 16. Juli 2011, um 20:56:27 Uhr:

Hallo Dagda

Ich habe nochmal nachgehorscht, an der Stelle sei lediglich eine Grabkiste gefunden worden, kein Steinsarg

hier noch was über Grabbauten Dagda
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www2.rgzm.de/Transformation/Deutschland/GrabbautenRaetia/GrabbautenInRaetien.htm


« Letzte Änderung: 16. Juli 2011, um 21:04:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
17. Juli 2011, um 00:25:14 Uhr

... interessanter Link mit durchaus übertragbaren Elementen zu Deinen Erkenntnissen, danke dafür!

Die Struktur habe ich noch mal rein gezeichnet, die mich an den Jupitertempel erinnert hatte. Auf jeden Fall bist Du mitten drin im "sozialen römischen Netzwerk" und da wird es noch jede Menge an Weiterem zu entdecken geben und wir werden hoffentlich daran teil haben können.

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Und hier noch mal die Rekonstruktion im Gelände aus eigener Ansicht.

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_5032-1.jpg
RKZ Villa Rustica Hummetroth. 031.jpg

« Letzte Änderung: 17. Juli 2011, um 00:28:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
25. Juli 2011, um 07:30:38 Uhr

Hallo Archaeoflieger , find ich ne tolle Sache , hab ich mir auch schon mal überlegt allerdings stürzen bei mir die Flugzeuge im Flugsimulator reihenweise ab . Denke in der Realität wärs net anderst , ein Ballon wär da sicherer bei mir  Grinsend . Wie machst du die Fotos und was für eine Kamera benützt du dafür , vor allem wie löst du die Kamera aus ?

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor