[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundstellen > Immersionsflug und RC Luftbilder > Thema:

 Phantom DJI und GoPro

Gehe zu:  
Avatar  Phantom DJI und GoPro  (Gelesen 781 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. Dezember 2013, um 20:55:16 Uhr

Hallo,

ich habe mir ein DJI Phantom mit GoPro Hero 3 gekauft. Würdet Ihr sagen, dass Luftbilder damit sinnvollerweise zur Vorbereitung von Sondelgängen genutzt werden könnten oder ist das etwas " übers Ziel hinaus"?

Offline
(versteckt)
#1
31. Dezember 2013, um 22:06:46 Uhr

Hallo!

Ich bin auch schon lang am überlegen, ob ich mir solch ein System zulegen soll. Bin aber leider auch blutiger Anfänger.
Aber wenn ich mir eines zulege, dann sicher auch so eine Konfiguration wie du sie hast.
Im Internet gibt es genug Videos, wo man sieht wozu so ein System in der Lage ist. Also ich bin ganz auf deiner Seite!!

Bin schon auf ein paar Erfahrungsberichte gespannt, sofern hier einer einen DJI Phantom mit GoPro Hero 3 besitzt.


LG Indy!



Offline
(versteckt)
#2
31. Dezember 2013, um 22:38:44 Uhr

Hi

Mich würde deine Erfahrung mit dem DJI Phantom auch interessieren !
Ist das Teil wirklich so einfach zu beherrschen,oder braucht man da RC Modellbau Erfahrung?
Meine irgendwo gelesen zu haben das man da vor dem Erstflug irgendwie ein update oder so machen muss, und das das nicht so einfach sei ( bin kein Computerexperte ) stimmt das ?  
Wie zufrieden bist du mit der Kamera ?
Bist du zufrieden mit dem Teil,wie hoch fliegt es usw. schreib doch bitte mal einen Erfahrungsbericht !

Gruß Nebelsonne

« Letzte Änderung: 31. Dezember 2013, um 22:40:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
31. Dezember 2013, um 23:46:33 Uhr

also ich hab mich dazu mal informiert, da ich mir auch einen kaufen wollte da gab es einen für 650 bei ebay da war alles dabei ..bildschirm kamera..bessere antenne usw...naja..aber den hab ich nicht bekommen..

er soll sehr leicht zufliegen sein da er zum beispiel die home funktion hat..also er fliegt autpmatisch zur fernbediehnung zurück..ist durch das GPS sehr stabil in der luft und außerdem gibt es jede menge videos auf Youtube..man wird nicht drum hermukommen sich damit zu beschäftigen aber er soll für anfänger top sein..ich habe keinen und alle infos sind aus 2ter hand aber er wurde mir von verschiedenen Quadrokopterfliegern empfohlen...

aber ob man den wirklich braucht ..wenn man nicht gerade eine villa rustika entdecken will..weis ich nicht...fäkalienäcker wird man damit nicht entdeckne können und auf BND´s soll man nicht sondeln...und alte wege sind ja meistens auch auf alten Karten zu sehen..ich denke das muss jeder selbst entscheiden..und bei vielen geht es hauptsächlich darum schöne Luftbilder zu machen...

wie gesagt auf Youtube gibt es eine menge videos..

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
01. Januar 2014, um 11:50:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nebelsonne
Hi

Mich würde deine Erfahrung mit dem DJI Phantom auch interessieren !
Ist das Teil wirklich so einfach zu beherrschen,oder braucht man da RC
Modellbau Erfahrung?
Meine irgendwo gelesen zu haben das man da vor dem Erstflug irgendwie ein update oder so machen muss, und das
das nicht so einfach sei ( bin kein Computerexperte ) stimmt das ? 
Wie zufrieden bist du mit der Kamera ?
Bist du zufrieden mit dem Teil,wie hoch
fliegt es usw. schreib doch bitte mal einen Erfahrungsbericht !

Gruß Nebelsonne



Hallo Nebelsonne,

also der Phantom DJI kommt vormontiert daher, man muss lediglich die Rotoren und die Landevorrichtung anbringen. Das habe ich geschafft, schafft Ihr auch. Etwas komplexer ist die erste Handhabung.
Einerseits muss man den Kompass kallibrieren und einInitialisierungsprogramm laufen lassen - das ist einfach, aber man muss auch genau lesen, was zu tun ist. Andrerseits ist es anfänglich etwas unübersichtlich, was die ganzen Signale am Start bedeuten. Satellitenanzahl, Aufwärmungsstatus, etc.
Wenn man das weiß, ist das schwierigste der erste Start. Hierzu sollte man sich Zeit nehmen und vor allem etwas Platz haben :-)
Einmal in der Luft fliegt das Teil tatsächlich erstmal von selbst im GPS-Modus. Die Steuerung ist einfach, aber das Ding kann man in der Luft drehen und dann verkommen rechts, links und vorne sowie hinten zu bedeutungslosen Silben :-) also langsam fliegen am Anfang. Ich hä keine Probleme gehabt bis jetzt. Das Teil fliegt sogar allein zur Fernbedienung zurück, wenn der Akku leer ist. Zumindest ungefähr,weswegen man nicht in der Nähe von Bäumen starten sollte.
Ich habe die Höhe als mehr als ausreichend empfunden. Ich fliege sogar nach oben hin außer Sichtweite!!! Und das binnen weniger Sekunden aufgrund der hohen Geschwindigkeit.

Stabilität 4 von 5 Punkten
Speed 5 von 5 Punkten
Handling 5 von 5 Punkten
Böse Überraschungen 4 von 5 Punkten

Klare Kaufempfehlung für den Spassfaktor

Offline
(versteckt)
#5
01. Januar 2014, um 13:12:41 Uhr

hab mal gelesen das teil fliegt 10 m/s ...die reichweite ist 600 meter..aber viel höher darf man auch sowieso nciht fliegen...

Offline
(versteckt)
#6
02. Januar 2014, um 10:43:21 Uhr

Hallo Zusammen,

scheinbar bin ich nicht der einzige der sich gerade mit dem DJI befasst  Smiley

Hat jemand in der Nähe (Mittelhessen Raum Gießen) so ein Ding und würde mich mal einladen zum anschauen??? Ist ja nicht ganz billig ... sollte also auch meinen Erwartungen entsprechen...

Bin gespannt auf eure Nachricht

LG
Elmex

Offline
(versteckt)
#7
26. Januar 2014, um 13:33:32 Uhr

Hallo zusammen,

war jetzt eine weile nicht hier im Forum weil ich mich genau mit dieser Thematik beschäftigt habe. Ich habe seit Dezember den DJI Phantom 2 Vision und habe ihn mir für mein  Suchen Hobby zur Unterstützung gekauft. Was kann ich dazu sagen...

1.) Selbst für nicht erfahrene Piloten sind die Phantom Kopter leicht zu fliegen. Es braucht ca. 10 Flüge und dann sollte man den Dreh haben
2.) Wer nicht als Modellbauer enden möchte, sollte sich den Vision kaufen. Kommt mit Kamera und ist aus der Verpackung fertig zum fliegen. Preis ca. 950  - 1000 Euro.
3.) Die Bilder die sich machen lassen sind im jpg oder dng Format ( raw ). Im dng Format sind die Bilder ca. 40 mb groß und lassen sich auf allen Farb- ebenen wunderbar Nachbearbeiten was gerade beim erkennen von Strukturen wichtig ist.. Will da jetzt aber auch nicht weiter drauf eingehen. Wer da fragen zu hat kann mich gerne anschreiben.

Fazit: Wer was brauchbares haben möchte, sich aber nicht mit Modellbau und Aufrüsten des Kopters beschäftigen möchte, sollte sich den DJI Phantom 2 Vision kaufen.

Gute Infos dazu bekommt ihr auch im kopterforum.de

Hoffe es hilft ein wenig Zwinkernd



Offline
(versteckt)
#8
26. Januar 2014, um 16:31:25 Uhr

vielen Dank NRW Biber,

das hilft schon mal ein wenig bei der Entscheidung...

LG
Elmex

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor