[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundstellen > Immersionsflug und RC Luftbilder > Thema:

 Schneebilder

Gehe zu:  
Avatar  Schneebilder  (Gelesen 2433 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. November 2010, um 13:31:32 Uhr

Hallo Leute

Nachdem ich heute morgen damit beschäftigt war mir eine Halterung für die lang ersehnte Kamera zu bauen konnte ich eben den langersehnten Testlug absolvieren  Reiter

Leider sieht man mit den Schnee nicht viel aber war ja nur mal zu sehen wie das Flugverhalten mit der Kamera ist.

Wünsche euch ein schönes weißes Wochenende und viel Spaß mit den Bildern  Winken

Bild 1, unter dem hellen streifen in etwa der Bildmitte verläuft liegt eine Römische Trummerstelle
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Bild 8842 , zeigt einen Quellhorizont im Acker
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Bild 8852 , nochmal den Quellhorizont aus einer anderen Perspektive
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Bild 8883 , zeigt den hellen Streifen der sich über ein paar hunderte Meter durch die Äcker zieht, darunter verbirgt sich anstehender Sandstein
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Hinzugefügt 27. November 2010, um 13:38:38 Uhr:

Hier noch ein nettes mit Spuren im Schnee  Winken

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
IMG_8842.jpg
IMG_8852.jpg
IMG_8858.jpg
IMG_8883.jpg

« Letzte Änderung: 27. November 2010, um 13:39:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
27. November 2010, um 13:51:46 Uhr

schöne bilder ! wir haben hier auch schnee ...  Traurig

Offline
(versteckt)
#2
27. November 2010, um 13:55:40 Uhr

Tolle Bilder, besser wie die letzten, freue mich auf mehr!


Grüßle vom verschneiten Bodensee

Fabian

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
02. Dezember 2010, um 14:10:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Leon_Idefix
Tolle Bilder, besser wie die letzten, freue mich auf mehr!


Grüßle vom verschneiten Bodensee

Fabian

Hallo Fabian

Das freut mich sehr das hier jemand für Luftbilder interessiert, soeben habe ich meine neue Halterung für die Kamera fertig gestellt, damit dürfte sie wohl unkaputtbar sein  , außer der Bauer würde mit dem Trecker darüber fahren  Kaffee

Für die neue Halterung habe ich aus einem Styrodurklotz die Kameraform ausgefräßt und der wird dann inklusive Kamera in das Blechgehäuse geschoben.
An dem Flieger muß ich als nächstes dann eine kleine Blechplatte einlegen und die mit einer 2. Platte auf der Außenseite verschrauben, damit mir der daran befestigte Neodym Magnet beim Landen nicht den Rumpf zerreißt wenn das Kameragehäuse beim Landen aufsetzt.

Also meine Theorie sieht recht einfach aus:
  • Kamera inkl. Gehäuse an den vorher ermittelten Schwerpunkt unter den Flieger an den Magneten machen
  • Kamera einschalten, CHDK startet automatisch und macht anhand der vorgegeben Parameter seine Belichtungsreihe
  • Auf Bilder mit Bewuchsmerkmalen hoffen  :Smiley
  • Sicher landen, an dem Landen muß ich noch etwas üben, mein Ziel ist den Flieger im Landeanflug zu fangen, hat bisher leider nur ein mal geklappt

Für weitere Bastelanregungen bin ich offen, her mit eueren Ideen  Winken

Hier mal die ursprüngliche Form des Kameraträgers mit dem ich oben die Schneebilder aufgenommen habe. Leider hat mir das beim Landen nicht sonderlich gefallen und mir hatte die Idee gefehlt wie ich das ganze am Flieger festmachen soll. Bitte keine blöden Bemerkungen über die Farbe des Styrodurs  Engel
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Hier das neue Metallgehäuse das sich ruhig beim Landen vom Magneten lösen kann, damit es sich besser finden lässt bekommt es evtl. noch eine rosa Signalfarbe  Narr
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Sobald das Wetter etwas besser ist und ich den Flieger mit dem an Blechplatten befestigten Neodym Magneten soweit habe gibt es neue Bilder aus der immer noch kalten Westpfalz  Winken


Grüße
Euer Archaeoflieger  Winken


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_4473.jpg
IMG_4474.jpg
IMG_4475.jpg
IMG_4477.JPG
IMG_4478.JPG
Offline
(versteckt)
#4
02. Dezember 2010, um 14:49:15 Uhr

Schöne Bilder, das wäre das ideale Gerät für meine Gegend  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#5
02. Dezember 2010, um 15:59:01 Uhr

Wunderbar - besser als Google Earth, da neuster  Update.   

Welcher Flieger ist das denn ?

Muss ziehmlich gross sein, wegen dem Metallgehaeuse.   Huch

Gruss,

Gold

Offline
(versteckt)
#6
02. Dezember 2010, um 16:03:39 Uhr

Sieht super aus!
Bin mal gespannt was daraus wird.
Wie teuer war das ganze ? Würde mich auch interessieren, bestimmt ein tolles Hobby!

Liebe Grüße

Fabian

Offline
(versteckt)
#7
02. Dezember 2010, um 16:22:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Gold
Wunderbar - besser als Google Earth, da neuster  Update.   


Steht aber nicht flächendeckend zur Verfügung.  Frech

Von daher ein schönes Nischenprodukt welches Du aber nicht nutzen kannst.  :Smiley


Gruß
Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
02. Dezember 2010, um 20:02:29 Uhr

Hallo

Als Träger für die Kamera dient im Moment ein Motorsegler mit 2m Spannweite.
Eben hat mich fast der Schlag getroffen als ich die Kamera inkl. Gehäuse auf die Waage gelegt habe, 420 Gramm mit Magnet  Schockiert, da muß wohl noch etwas abgespeckt werden  Narr
Die Kamera im Styrodurträger bringt gerade mal 150 Gramm auf die Waage.

Was kostet der Spaß Fabian  Smiley, für einen Motorsegler inkl. Fernsteuerung muß man so um die 230 € hinlegen. Kamera gibt es gebraucht schon so um die 60€ bei Ebay zu kaufen


Gruß
Archaeoflieger

Offline
(versteckt)
#9
02. Dezember 2010, um 20:28:13 Uhr

Hallo,
das sind ja richtig tolle Bilde [applaus]r und freue mich schon auf mehr Super

Gruss
  stinger

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
05. Dezember 2010, um 15:36:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von stinger
Hallo,
das sind ja richtig tolle Bilde [applaus]r und freue mich schon auf mehr Super

Gruss
  stinger


Hallo Freunde der Luftbildarchäologie  Winken

Heute Mittag habe ich das Gehäuse noch etwas lackiert und mit einem Klebestreifen versehen dass der Neodym Magnet nicht zu stark beim Landen am Gehäuße haften bleibt.
Desweiteren habe ich den Empfänger in den Rumpf eingelassen um so etwas mehr Platz für das eingeklebte Styrodurstück das dem Magneten beim Landen etwas mehr halt geben soll  Kaffee

Drückt mir die Daumen  Super, ich hoffe er überlebt nächste Woche den Erstflug mit der neuen Kamerhalterung, das Abfluggewicht dürfte sich mit dem gelochten Gehäuse,Magneten und Schraube bei immernoch knapp über 400 Gramm befinden  Kaffee, aber bin guter Dinge dass der $80#er Motor das Teil noch sauber Hochzieht  

ich werde euch berichten wie es verlaufen war und hoffentlich auch ein paar schöne neue Bilder präsentieren können  Winken


Einen schönen 2. Advent weiterhin
Euer Archäoflieger  Winken

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0003.JPG
IMG_0004.JPG
IMG_0005.JPG
Offline
(versteckt)
#11
05. Dezember 2010, um 16:06:29 Uhr

schönes Ding, an ein Kopter Flug Gerät habe ich auch schon gedacht :Smiley

Offline
(versteckt)
#12
06. Dezember 2010, um 13:36:55 Uhr

Ganz interessant - keine schlechte Idee !

Wie schnell fliegt er, verliert man den nicht leicht aus den Augen, da er hell ist ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
13. Dezember 2010, um 16:37:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von blacktears
Ganz interessant - keine schlechte Idee !

Wie schnell fliegt er, verliert man den nicht leicht aus den Augen, da er hell ist ?

Hallo

Wie schnell er unterwegs ist kann man schlecht schätzen, aber je langsamer, je besser  Smiley
wenn man die Fernsteuerung mal weglegt und kurz zum Auto geht ist mir das schon einmal passiert daß ich den Flieger aus den Augen verlohren habe, da muß man den Himmel schon ganz genau absuchen damit man ihn wieder findet  Verlegen


Gruß
Archaeoflieger

Offline
(versteckt)
#14
13. Dezember 2010, um 21:12:03 Uhr

Hallo!
Mein Hobby ist auch der Modellflugsport!
Ich hab mir letzten Sommer eine Minivideokamera auf meinen Twinstar II geschnallt, hat super geklappt.
Das Dumme sind nur die wackeligen Videoaufnahmen.
Deswegen tendiere ich eher zu einem Fotoapparat, der automatisch Bilder macht!

Ist dein Fotoapparat so einer, oder löst du mit Servo aus?
Welchen Fotoapparat kannst du da empfehlen? (Automatikbilder)
[/size]

Fliege jetzt unter anderem den Cargo von Multiplex mit auf- und einklappbarem Abwurfschacht.
Dieses Modell fliegt wirklich sehr ruhig!  (und langsam wenn man will)

MfG,
Markus76


Hinzugefügt 13. Dezember 2010, um 21:31:34 Uhr:

Ach so, 500g Zuladungsgewicht und etwas mehr, mit der richtigen Motorisierung sind da kein Problem.

Hier mal ein Bild [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Multiplex_Cargo_1600_1165228678_2.jpg

« Letzte Änderung: 13. Dezember 2010, um 21:31:34 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor