[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Genehmigung sehr problemaisch !!

Gehe zu:  
Avatar  Genehmigung sehr problemaisch !!  (Gelesen 2848 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. März 2011, um 14:33:15 Uhr

Wollte eine Genehmigung für Sachsen ,habe nach Dresden geschrieben . Die wollen jetzt von mir ein polizeiliches Führungszeugnis.
Zeitraum der Grabung
Masstäbliche kartierung
Fotograffien,Dokumentationen
Welche funde sind zu erwarten .
Nachweis der technik
Nach was ich suche !

Was haltet ihr davon ,ich will doch keine Ausgrabung selber finazieren.

Offline
(versteckt)
#1
09. März 2011, um 17:50:26 Uhr

Was für Steine die dir in den Weg legen, unfassbar!

Das Graben an sich ist alleiniges Genehmigen seitens des Grundstückseigentümers.
Für Acker den Bauern, für Wald die Gemeinde etc. fragen.

Das Finden von alten Sachen, Münzen etc., also das Inbesitznehmen ist dagegen Genehmigungspflichtig bzw. gefundene Sachen gehen sofort in Besitz des Bundeslandes über, wenn es ein Schatzregal hat.

Wenn du eine Genehmigung beantragst, die du garnicht brauchst, weil es dazu nur der Genehmigung des Grundstückeigentümers bedarf, investierst du Zeit und Geld um deinem Bundesland Funde zu überreichen.

Ich weiß nicht, ob es in Sachsen eine Entschädigung gibt, aber richte dich drauf ein, gefundene Sachen abzugeben - oder du machst dich der Fundunterschlagung strafbar. Schweigend

Du siehst, einfach den Grundstückseigentümer fragen ist die angenehmere Methode Smiley

Offline
(versteckt)
#2
09. März 2011, um 17:57:50 Uhr

Oh ja- in Sachsen suchen ist heftig  Dickkopf

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#3
09. März 2011, um 18:11:25 Uhr

ist ja wie in köln  Traurig
bekamm da auch so ne Antwort!


Offline
(versteckt)
#4
09. März 2011, um 18:20:00 Uhr

hier in kürze die wichtigsten Regeln für Sachsen:

1. Suche nach alten Gegenständen, d.h. beweglichen Bodendenkmälern, ist nur mit Erlaubnis des Grundstückeigentümers UND einer NFG legal.
2. Es gibt ein Schatzregal, ergo muss man die Funde abgeben. Es gibt eine "angemessene Belohnung", die aber von den Behörden selber festgelegt werden.

@ Ernte AG
Ich weiß jetzt nicht in welchem Bundesland du bist, aber z.B. in Sachsen braucht man für das Graben auch eine Genehmigung der Behörden. (Zitat: "Erdarbeiten, Bauarbeiten oder Gewässerbaumaßnahmen an einer Stelle. von der bekannt oder den Umständen nach zu vermuten ist, dass sich dort Kulturdenkmale befinden" brauchen eine Genehmigung) Da Unwissenheit sowieso nicht vor Strafe schützt, informier dich am besten mal wie es bei dir ist.

@Zeitzer
Heftig für Spaßsucher.  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#5
09. März 2011, um 18:30:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von brian
@Zeitzer
Heftig für Spaßsucher.  Zwinkernd

Was ist eigentlich ein Spaßsucher Schweigend Es soll auch jede Menge Leuts geben die ohne Persilschein von irgendwem an Geschichte interessiert sind und genau wissen warum sie wo suchen. Zwinkernd

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#6
09. März 2011, um 18:33:40 Uhr

Ach komm, so schwer ist das nicht.

Einfach in eigenen Worten schreiben wo man was suchen will mit welchen Mitteln (Detektor und Schaufel in der Ackerschicht, wichtig) und warum

Es hört sich im Beamtendeutsch immer so schwer an, ist es aber nicht.

Z.B. " Um die regionale Handelgeschichte meines Dorfes (Stadt etc) zu erforschen möchte ich im Scherbenschleier des Dorfes (oder Rieselfelder oder dorfnahen Ackerflächen etc) die mit dem Hausmist auf die Flächen gebrachten Kleinstfunde, insbesondere Bleiblomben unter Zuhilfenahme eines Metalldetektors bergen, kartieren und dokumentieren. Aufgrund der landwirtschaftlichen Tätigkeiten mit Umbrechen der Ackerscholle möchte ich die Untersuchung auf erstmal 2 Jahre begrenzen"

Anhang: Karte mit den gekennzeichneten Flächen, Literatur zum Vergleich: Hittinger, Spindler

Event. noch etwas detaillierter  beschreiben und etsprechend gliedern.

Kann man auch mit Münzfluß etc machen. Reines Spaßsuchen ist nicht drin und GPS ist wohl auch Pflicht und leichter als mit Maßbändern.

Offline
(versteckt)
#7
09. März 2011, um 18:41:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Scherbenschleier [] Rieselfelder [] Umbrechen der Ackerschollen"
Also Laie uo Stadtmensch würde man nie alleine auf solche Worte kommen.  Narr

Ja, GPS ist Pflicht. Genauso wie eine Schulung.  Zwinkernd



Als beste Antwort ausgewählt von vor 8 Stunden
Offline
(versteckt)
#8
09. März 2011, um 18:45:11 Uhr
Beste Antwort entfernen

Geschrieben von Zitat von insurgent
GPS ist wohl auch Pflicht und leichter als mit Maßbändern.

Hat wahrscheinlich auch in Sachsen nicht jeder unbedingt im Rucksack... Zwinkernd

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#9
09. März 2011, um 19:09:43 Uhr

Stimmt schon. Aber wer 300-1xxxx€ für einen MD ausgibt, kann auch 30€ in ein billiges GPS investieren. Zumal das dem Sucher auch selber hilft, um seine Funde zu dokumentieren.

Offline
(versteckt)
#10
09. März 2011, um 19:28:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von brian
Stimmt schon. Aber wer 300-1xxxx€ für einen MD ausgibt, kann auch 30€ in ein billiges GPS investieren.

GPS- ich weiß auch so welcher Knopp auf welchem Franzosenacker liegt. Und wenn die Archis Interesse an so was haben sollen die das auch finanzieren... Cool

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#11
09. März 2011, um 19:39:57 Uhr

deswegen nur auftragssuche in sachsen (gibt zb betrunkene jäger die ihr Gebiss verlieren;)....ich frag mich warum er ne mehr schreibt

Offline
(versteckt)
#12
09. März 2011, um 19:55:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
(gibt zb betrunkene jäger die ihr Gebiss verlieren;)
Geschrieben von Zitat von mefdel
deswegen nur auftragssuche in sachsen (gibt zb betrunkene jäger die ihr Gebiss verlieren;)....ich frag mich warum er ne mehr schreibt

Hmm- doch besser in der Ecke tagsüber auftauchen... Smiley

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#13
09. März 2011, um 22:00:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von brian
Stimmt schon. Aber wer 300-1xxxx€ für einen MD ausgibt, kann auch 30€ in ein billiges GPS investieren. Zumal das dem Sucher auch selber hilft, um seine Funde zu dokumentieren.

Ein GPS für 30€ kauf ich dir gerne ab,  :Smiley

Offline
(versteckt)
#14
09. März 2011, um 22:15:30 Uhr

nene, bei 30€ würde ich keinen gewinn  machen.  Zwinkernd

auf dem deutschen markt ist sowieso nicht viel los. aber in großbritannien bekommt man den "iBlue 747A+" inkl. Versand nach Deutschland für 30€! Und das Gerät benutze ich selber seit Jahren in Kombination mit meinem Handy. TOP! Kann loggen, kann zum navigieren genutzt werden per Bluetooth, AGPS.  Super

richtig krass war auch neulich: Lupe aus USA! bestellt... die versandkosten durch Amerika, übers Meer und durch Deutschland waren BILLIGER als wenn ich bei einem deutschen Händler bestellt hätte! (nur $2.28!) und die lupe an sich war auch billiger.  Idiot

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor