Moin Templer,
1.Weltkrieg
Hast du Bilder, Feldpost zu deinem Opa? Ohne diese Anhaltspunkte hast du keine große Chance was über ihn rauszufinden, wenn er -wovon ich ausgehe- in der preuß. Armee gedient hat sind fast alle Personenbezogenen Akten bei einen Bombenanschlag zerstört wurden.
Hier noch ein Forum was sich mit dem 1.Wk beschäftigt :
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenwww.milex.de
Außerdem wäre eine Möglichkeit in den Verlustlisten nachzuschauen. Dort ist auch aufgezeichnet, ob er Gefallen, Vermisst oder verwundet wurde.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://des.genealogy.net/eingabe-verlustlisten/search
2.Weltkrieg
Hier sehen die Chancen schon besser aus! Als erstes hier auch wieder die Frage : Sind Bilder, Briefe vorhanden? Auf den Bildern kann man -meist- den Dienstgrad oder die Einheit/Waffengattung erkennen. Anhand der Feldpostnummern auf der Feldpost kann man die Einheit bestimmen...
Sind deine Onkel wieder aus dem Krieg zurückgekommen?
Wenn ja, kannst du eine Anfrage zum Militärischen Werdegang bei der Deutschen Dienststelle (ehemalige Wehrmachtsauskunftsstelle) WASt stellen. Die WASt verwahrt auch Akten zur Kriegsgefangenschaft und Verlustlisten aber weitere Infos hier : dd-wast.de
Die WASt ist leider sehr pingelig was die Herausgabe der Daten angeht. Strenggenommen kann nur der Soldat selber einen Antrag stellen, oder eben die nächsten Angehörigen, aber einen Versuch ist es Wert
Eine Anfrage zum milit. Werdegang (Umfasst Dienstgrad, mögliche Verwundungen,Lazarettaufenthalte, Einheiten) dauert laut WASt bis zu 12 Monate und ist mit Kosten (ca.20€) verbunden. Die Wartezeit hat sich aber meines Erachtens deutlich verlängert, (Ich hab 16 Monate gewartet) was wohl auf die Serie "Unsere Mütter unsere Väter" zurückzuführen ist.
Falls deine Angehörigen Gefallen sind kannst du die Namen mal bei der Gräbersuche vom Volsbund Deutsche Kriegsgräberfürsorrge eingeben : Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.volksbund.de/graebersuche.html
Eine weitere Möglichkeit wäre der Drk-Suchdienst München : Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttps://www.drk-suchdienst.de/de/suchanfragen/online-suchformular-zweiter-weltkrieg
Hier werden Unterlagen zu Verschollenen/Vermissten deutschen Soldaten verwahrt.
Außerdem verwahrt der Suchdienst auch Kriegsgefangenenakten zu deutschen Soldaten. Dort habe ich bezüglich der Akte meines Ur-Opas angefragt und habe nach ca. 4 Monaten einen 30 Seiten umfassenden Brief mit Google Maps Karte des Lagers, Kopie des Solduchs, der Akte und Infomaterial zu Kgf. Lagern bekommen.
Und das Beste : Beim DRK-Suchdienst sind alle Anfragen im Gegensatz zur WASt kostenlos!
Ein sehr hilfreiches und Informatives Forum :
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.forum-der-wehrmacht.de/
Hoffe ,dass ich ein bisschen helfen konnte
Bei Fragen kannst du dich gerne melden.
Viele Grüße
Niklas