[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Google-Earth interpretieren

Gehe zu:  
Avatar  Google-Earth interpretieren  (Gelesen 1938 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. Februar 2012, um 17:27:08 Uhr

Hey Leute,
bin ziemlich neu auf dem Gebiet des Sondelns und hab mal ne Frage zu Google-Earth. Hab oft gelesen, dass man auf Verfärbungen auf Äckern achten soll. Wie sind da eure Erfahrungen und kann jemand sagen ob man eher nach hellen oder dunklen Verfärbungen Ausschau halten sollte und worauf diese jeweils hindeuten könnten? Huch

LG

Offline
(versteckt)
#1
09. Februar 2012, um 17:37:10 Uhr

Hi,

schau mal Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
H I E R
nach, das sollte Dir weiter helfen.

Gruß

Offline
(versteckt)
#2
09. Februar 2012, um 17:39:04 Uhr

Du solltest mehr auf Rechtecke, Kreise und lange wege achten!
Hab auf die schnelle nur dieses gefunden bei Google,

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.pm.ruhr-uni-bochum.de/imperia/md/images/pressestelle/2007/luftbild_2007_05_05_furht.jpg


Da sieht man eine Römische Wasserleitung.

Gruß Gold

Offline
(versteckt)
#3
09. Februar 2012, um 17:39:54 Uhr

Hallo und Willkommem in Detektorforum Super

 Winken




Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
09. Februar 2012, um 17:49:06 Uhr

Wow, danke für die schnellen Antworten und die herzliche Begrüßung  Smiley!

Die römischen Wasserleitungen finde ich ja schon ziemlich beeindruckend. Wusste nicht, dass man so etwas noch heute so deutlich erkennen kann! Ich hab bei mir in der Nähe mit Hilfe alter Karte ein paar alte Wege aus dem 18. Jahrhundert an Stellen ausfindig machen können die heute als Ackerland dienen. Allerdings ist davon bei Google-Earth nichts zu erkennen. Meint ihr es lohnt trotzdem das mal zu begehen?

Offline
(versteckt)
#5
09. Februar 2012, um 17:52:57 Uhr

Aus welchem Bundesland kommst du?

Offline
(versteckt)
#6
09. Februar 2012, um 17:54:07 Uhr

Moin,
ich habe die Erfahrung gemacht dass Verfärbungen oft was mit Wasser  und Höhenunterschiede zu tun haben. Wenn die Dunkle Verfärbung der tiefste Punkt in der Gegend ist,  ist es nur ein Sumpf oder sogar überschwemmt (Bierdose metertief). Hügelkuppen sind oft durch die Landwirtschaft bis zur Lehmschicht erodiert und können auch interessante Muster bilden. Man muss schon nach künstlichen Strukturen schauen. Knicks die kilometerlang sind und Straßen und Dörfer überspringen können alte Wege sein.
GF runge


Offline
(versteckt)
#7
09. Februar 2012, um 17:56:56 Uhr

Hi und willkommen,

solltest Du aus NRW kommen kann ich Dir "Tim-online" empfehlen, solltest Du das noch nicht kennen. Alte Wege, Verbindungen, frühere wichtige Punkte etc. lassen sich den Tranchot-Karten schön entnehmen. In meiner Ecke kreuzen laut den Karten alte Wege heutige Äcker, wo Google-Earth nix erkennen lässt. Schön sind alternativ zu Google auch die Karten von "Bing". Auf denen sieht die Gegend nochmal ein wenig anders aus.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
09. Februar 2012, um 18:04:56 Uhr

@Goldsucher: Ich komme aus Niedersachsen. Ziemlich repressive Sondelpolitik in unserem Bundesland Zwinkernd.

@runge: ja das mit den Höhenunterschieden hatte ich auch schon so befürchtet. Wie gesagt, ich komme aus Niedersachsen. Der alte Spruch "wer übermorgen zum essen kommt können wir heut schon sehen" passt hier wirklich gut. Also wirkt sich die Problematik hier nicht ganz so schlimm aus.

@Raketenaugust: Sehr cool, danke dir. Werde mir die Portale mal anschauen. Danke für den Hinweis Smiley

Offline
(versteckt)
#9
09. Februar 2012, um 18:14:31 Uhr

gerne, für Dein Bundesland kannst Du Dir auch mal den "Niedersachsen Viewer" anschauen...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
09. Februar 2012, um 18:36:39 Uhr

@Raketenaugust: Hab mir den gerade mal angeguckt. Glaube der kann mir wirklich ne große Hilfe sein. Vielen Dank dafür Smiley!

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor