[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Hütten und Grillplätze

Gehe zu:  
Avatar  Hütten und Grillplätze  (Gelesen 1812 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Februar 2012, um 10:59:39 Uhr

Hallo,

als absoluter Neuling war ich wegen des Wetters mit meiner D. 3300 leider noch nicht beim sondeln,
habe aber auf meinen Wanderkarten hier im Schwarzwald und auf der Schw. Alb ne Menge hoffentlich
interessante Punke eingekreist. Dazu gehören auch zahlreiche Hütten mit Grillplätzen. Jetzt bin ich mir aber
nicht sicher, ob das mit den Grillplätzen was ist. Ich könnte mir vorstellen, dass ich eigentlich nur Kronkorken und Abzugslaschen
rausgrabe.
Was ist da eure Erfahrung?

Gruß

Manni

Offline
(versteckt)
#1
08. Februar 2012, um 11:13:47 Uhr

Hütten und Grillplätze sind immer gut  Super.
Wo gesoffen  Prost wird, geht auch immer was verloren.
Kannst ja Sichtfund machen, Flaschen gibt auch Kohle  Zwinkernd.
Lg. Erwin

Hinzugefügt 08. Februar 2012, um 11:17:00 Uhr:




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Nach der Party.jpg

« Letzte Änderung: 08. Februar 2012, um 11:18:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
08. Februar 2012, um 11:29:54 Uhr

Hallo Manni,

lange wirst Du das mit den Grillplätzen sicherlich nicht machen. Wie Du es schon richtig einschätzt, sind diese Orte sehr stark vermüllt.

Wenn Du aber ein absoluter Neuling bist und Deinen MD noch nicht "verstehen" gelernt hast, dann sind diese Grillplätze am Anfang vielleicht gar nicht
verkehrt. Auch dort wurden im Laufe der Zeit immer wieder interessante Dinge verloren.

Wenn Du an diesen Orten suchst und zunächst nach allen Signalen gräbst, wirst Du schnell lernen wie die Signale des MDs zu interpretieren sind und
welche Einstellungen du vornehmen musst um sie zu optimieren.

Beachte aber, das es gerade an öffentlichen Hütten und Plätzen besonders wichtig ist, diese wieder ordentlich zu verlassen. Keine tiefen Löcher graben
und und freundlich zu Passanten sein!

Interessanter und weniger vermüllt sind m. E. Aussichtspunkte. Wo Picknick am Boden gemacht wird rollt immer mal was aus der Tasche.

Gruß und Gut Fund

Micha

Offline
(versteckt)
#3
08. Februar 2012, um 11:31:27 Uhr

Ich denke mal das Verhältnis von Kronkorken zu Münzen/Schmuck wird bei 95 : 5  % liegen.
Eigentlich ist es den Aufwand nicht wert.  Platt
Da wird ich an deiner Stelle eher Badeseen abklappern, obwohl dort auch schon viel Müll rumliegt.

Im Schwarzwald gibt´s doch interessanteres als Hütten und Grillplätze.  Grinsend

Ich weiß nich aus welcher Ecke du kommst, ob eher nördl. oder südl. Schwarzwald. Aber wenn man schon an der Quelle sitzt würde ich die Grillplätze außen vor lassen
und eher nach historischen Objekten Ausschau halten. Von Römer bis WK 2 war dort wohl fast alles vertreten.

Gruß mücke
 

(versteckt)Themen Schreiber
#4
08. Februar 2012, um 11:43:40 Uhr

Das habe ich auch vermutet.

Ich wohne so zwischen Freudenstadt und Rottweil.
Als Badesee würde sich wohl die "Erzgrube" anbieten.
Bin eigentlich auch schnel auf der Schw. Alb.
Die Idee mit dem "Training" auf den vermüllten Plätzen ist gut.


Gruß

Manni

Offline
(versteckt)
#5
08. Februar 2012, um 13:26:29 Uhr

Um Dich mit Deinem Detektor "anzufreunden", geh am besten auf den nächst besten Spielplatz !

Dort findest Du sicher Deine erste Münze, kannst die diversen Signale kennen lernen und hast leicht zu buddeln.....

 Weise

Offline
(versteckt)
#6
10. Februar 2012, um 12:47:31 Uhr

Wird es denn so gerne gesehen auf Spielplätzen zu sondeln? (von wegen "Böser Onkel" und so)

Offline
(versteckt)
#7
10. Februar 2012, um 13:03:01 Uhr

Ich geh immer so um 7.00 Uhr morgens,
da pennen alle noch und du hast deine Ruh  Super.
Lg. Erwin

Offline
(versteckt)
#8
10. Februar 2012, um 14:50:50 Uhr

Aha, nach dem Motto:  "der frühe Sondler findet die Münze"  Super

Offline
(versteckt)
#9
10. Februar 2012, um 14:58:40 Uhr

Na klar,
wenn du erst um 12 daher takelst, hab ich sie schon lange raus gezogen  Grinsend.
Lg. Erwin

Offline
(versteckt)
#10
10. Februar 2012, um 15:04:28 Uhr

 Grinsend

Sollte man auf'm Spielplatz mit nem Scoop arbeiten oder reicht die kleine Schaufel? Wobei Scoop sich bei Feuchtsand bestimmt blöd macht...

Offline
(versteckt)
#11
10. Februar 2012, um 15:13:15 Uhr

 
Da nimmste ne kleine Blumenschaufel.......

Wenn de mim Minibagger kommst gibts komische Fragen......

Als beste Antwort ausgewählt von 12. April 2025, um 14:43:03 Uhr
Offline
(versteckt)
#12
10. Februar 2012, um 15:17:05 Uhr
Beste Antwort entfernen

Eine kleine Schaufel ist am besten.
Der Boden ist nicht hart und die Fundobjekte  liegen ja nur wenige cm im Sand.
Meistens reicht es sogar, wenn man mit den Schuhen den Sand zur Seite schiebt.
Wenn der Sand locker und nicht gefroren ist.
Wenn es eine Spielplatz - Wiese ist, dann sowieso die Schaufel.

Dann mach mal, wünsch dir viel Erfolg und gut Fund  Super.
Ach ja, die Bilder hier zu posten nicht vergessen.
Lg. Erwin

Offline
(versteckt)
#13
10. Februar 2012, um 15:26:57 Uhr

...okay, danke für die Hinweise, eine Blumenschaufel habe ich schon parat!  Super

Obwohl, so'n Minibagger hat schon was  Grinsend

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor