 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Juni 2010, um 12:38:03 Uhr
|
|
|
Hi zusammen. Hat jemand hier im Forum zufällig eine deutsch Anleitung vom Whites XLT, welche er mir zusenden könnte?? Und ausserdem funzt der Ton nicht, weder über Lautsprecher noch Kopfhörer. An was kann das liegen?? Lg Sondenheini 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Juni 2010, um 13:19:36 Uhr
|
|
|
Hallo,
funktioniert denn die Leitwertanzeige? Wenn ja, kann es sein dass die Kopfhörerbuchse defekt ist. Schraub den Detektor mal auf und kontrolliere die Kontakte an der Buchse. Einfach mal reinigen und gegebenenfalls etwas nachbiegen.
Gruß, Martin
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Juni 2010, um 13:27:03 Uhr
|
|
|
Jop, der Rest funzt einwandfrei, zeigt alles auf dem Display an und lässt sich auch bedienen. Demfal werd ich das Ding mal auseinanderschrauben.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Juni 2010, um 18:18:44 Uhr
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Juni 2010, um 19:19:39 Uhr
|
|
|
Danke für die Anleitung  Aber leider kriege ich immer noch keinen Ton aus dem Ding  die Kontakte an der Kopfhörerbuchse waren nicht korrodiert und auch mit Kopfhörer kam nicht mal ein Rauschen raus. Silent Search war auch ausgestellt...an was kanns denn sonst noch liegen??
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Juni 2010, um 19:34:35 Uhr
|
|
|
mach bitte mal ein foto der platine (möglichst komplett), bitte die stelle markieren an der die kabel zur kopfhörerbuche / Lautsprecher angelötet sind.
dann kann ich dir vielleicht mehr sagen...
mfg LU
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Juni 2010, um 20:08:15 Uhr
|
|
|
Hier sind noch 2 Fotos Auf dem mit den Pfeilen, ist ein Kabel welches zum Lautsprecher führt korrodiert, aber ich nehme nicht an das es an dem liegt. Die restlichen Fotos folgen morgen, da bei meiner Kamera gerade der Akku leer ist.
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. k-Whites.JPG k-Whites2.JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Juni 2010, um 20:33:35 Uhr
|
|
|
hi, ich denke das es momentan noch nichts ausmacht, dass die flexkabel zur lautsprechermembranspule oxidiert sind. (später evtl schon). Auch wenn der Speaker selbst defekt wäre müsste beim kopfhörer was rauskommen. Mach morgen ein Foto der kompletten platine...evtl kann ich dir sagen was schuld an der stille ist  mfg LU
« Letzte Änderung: 27. Juni 2010, um 20:35:51 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Juni 2010, um 20:35:16 Uhr
|
|
|
aber der schatten um den chip unten links im bild1 ist keine feuchte oder?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. Juni 2010, um 21:14:49 Uhr
|
|
|
Nö, feuchtigkeit ist das nicht. Ich hab mal die Kabel von der Kopfhörerbuchse abgelötet und werde mal ne neue kaufen. Mal schauen obs dann geht.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. Juni 2010, um 21:23:29 Uhr
|
|
|
mach bitte nochmal ein foto der kompletten platine...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. Juni 2010, um 21:46:55 Uhr
|
|
|
Hier nochmal das Foto der kompletten Platine plus ???Feuchtigkeitsschaden???
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Feucht.JPG Komplett.JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Juni 2010, um 04:18:49 Uhr
|
|
|
sieht leider danach aus....
bitte - wenn du die entsprechende fertigkeit mitbringst - Platine aus dem gehäuse ausbauen und Rückseite begutachten.... Auf der Lötseite ist ein Wasserschaden noch besser zu erkennen.
mfg Lu
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Juni 2010, um 04:21:46 Uhr
|
|
|
die weissliche verfärbung könnte aber auch von einem zerstörtem bauteil stammen und nicht unbedingt von aussen. schau dir mal die Elektronikbauteile genauer an und vergleich sie mit evtl. doppelten oder ähnlichen auf der Platine.
besonders der goldfarbene Kondensator
gruß Lu
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Juni 2010, um 17:57:36 Uhr
|
|
|
Platine ausgebaut mit der Lupe mal genauer geguckt und tatsächlich einen Widerstand gefunden welcher "durchgegammelt" ist. Das heisst er hat mit einem Ende keinen Kontakt mehr mit der Platine. Kann es an dem liegen?? Die Rückseite der Platine sieht einwandfrei aus. Der Widerstand ist übrigens auch auf einem Foto zusehen, in dem Bereich wo ich den Feuchtigkeitsschaden eingezeichnet hab.
Lg Sondenheini
|
|
|
|
|