[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Einfaches Metallsuchgerät

Gehe zu:  
Avatar  Einfaches Metallsuchgerät  (Gelesen 2581 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. Oktober 2010, um 10:24:29 Uhr

Hallo liebe Gemeinde
Das Vorstellungsforum, verzeiht bitte, hab ich übersprungen, da ich nur kurz fachlichen Rat bei euch suche.

Ich möchte evtl ein möglichst preiswertes Gerät anschaffen, mit dem lediglich Patronenhülsen im Gras/Bewuchs gefunden werden sollen. Da ich nicht den blassen Schimmer einer Ahnung von diesen Geräten habe, bitte ich euch um Rat.
Die Hülsen stammen von mir. Ich bin Jäger und lade meine Patronen selbst. Man kann dadurch fantastische Präzision erreichen, was aber auch bedeutet, das man einiges an Arbeit in die Bearbeitung der Patronenhülsen investieren muß. Für den Wiederlader ist eine gute Hülse ein echter SCHATZ. Nun ist es aber so, daß man nach einem Schuß auf Wild immer schnellstmöglich nachzuladen hat, für den Fall, daß man nicht optimal getroffen hätte und nachschießen muß. Das bedeutet bei meinem Repetieren aber, daß die Dinger gnadenlos in die Botanik katapultiert werden - autsch!
Resultat: jede zweite ist weg, na super Traurig

Nun hätte ich gerne so eine Sonde, sagt man glaub ich, mit der ich meine Schätzchen wieder einsammeln kann.
Viel ausgeben, möchte ich aber natürlich nicht und das Teil sollte trotzdem nicht nach der dritten Benutzung auseinander fallen.
Die Anforderung, könnte ich mir aber vorstellen, ist dafür aber auch nicht sonderlich groß. Meine kleinsten Hülsen wiegen 6,5g, Messing. Davon, wie weit die Geräte im Gemüse orten können, hab ich schon wieder keinen Dunst...

Bitte gebt mir mal eine Vorstellung, was ich so ausgeben müßte, welche Geräte in Frage kämen und was die so können.
Wäre super nett.

Vielen Dank im Voraus

mit suchendem Gruß

Reload

« Letzte Änderung: 29. Oktober 2010, um 10:33:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
29. Oktober 2010, um 10:34:47 Uhr

Hallo Reload,

ich denke mit dem C.Scope CS440XD bist Du für die Hülsensuche bestens ausgestattet

gibts hier bei Andy für 139€

oder der Garrett ACE 150

gibts bei Martin für 180€

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektor-import.de/garrettdetektoren.htm


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt -.de/epages/61795474.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61795474/Categories/C.Scope


GF Feldbegeher

« Letzte Änderung: 29. Oktober 2010, um 10:37:41 Uhr von (versteckt) »

Als beste Antwort ausgewählt von 01. April 2025, um 22:53:59 Uhr
Offline
(versteckt)
#2
29. Oktober 2010, um 11:04:04 Uhr
Beste Antwort entfernen

Würde da nicht schon ein china billiggerät ausreichen, ala seben oder ein MD bzw Black night pro? schliesslich sucht er ja nicht UNTER der Erde sondern AUF ihr, dafür sollten die 80 euro Geräte doch ausreichen. Wenn ich mich irren sollte, dann bitte ich um Korrektur.

« Letzte Änderung: 29. Oktober 2010, um 11:15:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
29. Oktober 2010, um 11:12:48 Uhr

Hi!!!

Am Ende findet er mit der Chinagurke nur Nägel im Boden - aber nicht seine Hülsen auf dem Boden  Irre

Offline
(versteckt)
#4
29. Oktober 2010, um 11:28:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von ka0z
Würde da nicht schon ein china billiggerät ausreichen, ala seben oder ein MD bzw Black night pro? schliesslich sucht er ja nicht UNTER der Erde sondern AUF ihr, dafür sollten die 80 euro Geräte doch ausreichen. Wenn ich mich irren sollte, dann bitte ich um Korrektur.


solchen MD Müll kann mann wohl niemandem mit gutem Gewissen anbieten.

(versteckt)Themen Schreiber
#5
29. Oktober 2010, um 11:55:10 Uhr

Vielen dank schon mal, für die Antworten. Das sieht ja gar nicht so schlecht aus.
140 Tacken täten zwar schon weh. Meine Hobbys sind schon ein Faß ohne Boden. Aber das wär's mir trotzdem wert. Wenn ich meinen Stundensatz umrechnen würde, wäre die Kohle eh ruckzuck wieder drin.
Es gibt auch nix schlimmeres, als Geld für etwas auszugeben, über das man sich dann ärgern darf.
Was können so Geräte den nun?
Man muß über den Gegenstand, klar, aber wie nah dran?
Der Rasen ist bei uns im Revier ist nicht so gepflegt und Brombeeren sind beispielsweise ein Highlight bei dem Thema.

...und wer ist Andy?

Gruß Reload

Offline
(versteckt)
#6
29. Oktober 2010, um 12:05:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Reload

Was können so Geräte den nun?
-Metall im Boden finden Lächelnd. Nun. du kannst dank dem Discriminator deinem detektor sagen: "finde mir bitte nur Metallsorte X". Du kannst also zb Eisen ausblenden. Du glaubst ja gar nicht wie verseucht deutschlands Böden sind.

Man muß über den Gegenstand, klar, aber wie nah dran?
-Kommt auf den Boden an und den Detektor, aber so 20 bis 30 cm (im optimalfall) darf so ne Hülse schon unter der Erde liegen. Auf der Erde dürften auch 40 cm oder mehr kein Problem sein.

Der Rasen ist bei uns im Revier ist nicht so gepflegt und Brombeeren sind beispielsweise ein Highlight bei dem Thema.
-Hmm, das is schonmal unschön, da du zur Ortung von Gegenständen den Detektor bewegen musst, wie du dir sicher vorstellen kannst ist eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit bei Buschwerk schon gegeben. Vielleicht solltest du dir dann noch ein Schneidewerkzeug aus dem Gartenbereich zulegen. Zwinkernd

...und wer ist Andy?
-Der Besitzer von Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt -.de
wo du den Cscope kaufen kannst.

Gruß Reload


« Letzte Änderung: 29. Oktober 2010, um 12:07:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
29. Oktober 2010, um 12:20:00 Uhr

Hallo,

leg Dir lieber ein günstigen Detektor mit Leitwertanzeige zu! Da kannst Du einmal überprüfen was für einen Leitwert die Hülsen haben und brauchst dann auch nur nach genau nch diesem Leitwert suchen.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#8
29. Oktober 2010, um 13:16:10 Uhr

Wie schon oben geschrieben wurde, reicht der CS440XD dafür vollkommen aus. Der Eisenfilter (Diskriminator) kann ja vorher durch Tests so eingestellt werden, das Eisen ausgeblendet wird und die Hülsen wieder erkannt werden. Das Non Motion Prinzip ( Spule muß nicht in Bewegung sein, um Metall zu orten) ist für Deinen Einsatz auch gut, weil zwischen Ästen oft nicht die Schwenkbewegung eines Motion Detektor gemacht werden kann.

Auch wenn 140 Euro weh tun, wenn die Hülsen "Gold wert" sind, ist so ein Gerät eine gute Investition.

Andy

Offline
(versteckt)
#9
29. Oktober 2010, um 13:28:10 Uhr

Ich glaube du wärst mit einem Garret ACE 150 bestens bedient um deine Patronen wieder auffinden zu können - VIEL Glück!

(versteckt)Themen Schreiber
#10
29. Oktober 2010, um 20:55:36 Uhr

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe
Ich werd' dann mal shoppen gehen.
Bin ja gespannt, was ich rund um die Leitern so alles finde. Die stehen da teilweise seit Jahrzehnten. Ich kann mir vorstellen, daß die Herren Kollegen im Lauf der Zeit so einiges vertrottelt haben.
Hoffentlich hol ich mir da nicht eine neue Sucht.

Dank und Waimannsheil den Schatzjägern

Offline
(versteckt)
#11
29. Oktober 2010, um 21:50:14 Uhr

Vor allem findest du da viele Kronkorken, ihr seit wohl immer sehr durstig zu sein auf eurer Jagd Lächelnd

Offline
(versteckt)
#12
30. Oktober 2010, um 12:55:25 Uhr

Findet ja nicht jeder wie Du sein Bier mir einem Detektor im Wald. Tolles Video bei youtube. Super

Andy

Offline
(versteckt)
#13
30. Oktober 2010, um 20:22:10 Uhr

Dankööö, war mein erstes Smiley

Offline
(versteckt)
#14
30. Oktober 2010, um 20:51:15 Uhr

ka0z lol tolles Video ^^

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor