[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzsuche > Legendäre Schätze > Bernsteinzimmer > Thema:

 Lest selbst

Gehe zu:  
Avatar  Lest selbst  (Gelesen 4193 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. April 2008, um 11:50:41 Uhr

Nun ist Henry am Zuge. Hier der Link.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

MfG

Conny

Offline
(versteckt)
#1
14. April 2008, um 11:54:19 Uhr

Kann man nur Viel Glück wünschen!!

Grüße aus Brandenburg

Samurai


Offline
(versteckt)
#2
14. April 2008, um 12:48:22 Uhr

Na Wahnsinn. Da liegt das Ding nur ungefähr 70 oder 60 km von mir entfernt und ich wusste nichts davon. :Smiley Ärgerlich

Ja, auch ich wünsche den Leuten viel Glück! Super

(versteckt)
#3
14. April 2008, um 12:52:58 Uhr

Hallo
Bevor Henry sowas an die Öffentlichkeit bringt wird Er wohl eine Spur verfolgen.
Hoffentlich verennt Er sich nicht.Mein Segen hatt Er.  Amen
So Long

Offline
(versteckt)
#4
14. April 2008, um 13:04:02 Uhr

Nun, ich drück ihm die Daumen und bin gespannt wie es weiter geht!

Offline
(versteckt)
#5
14. April 2008, um 14:17:11 Uhr

da wünsch ich ihm auch mal alles Gute ! wird ja mal Zeit das dass einer findet  Weise

Offline
(versteckt)
#6
14. April 2008, um 17:11:07 Uhr

Na hoffentlich ist er erfolgreich. Das würde ja dann auch jegliche Grundlagenerforschung erübrigen! Denn im Schiefer darf es ja eigentlich nicht sein.

Offline
(versteckt)
#7
14. April 2008, um 17:17:27 Uhr

wie heisst es so schön.... "Unverhofft kommt oft"  Weise  Narr

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
14. April 2008, um 17:56:27 Uhr

Ach Matko,
Du kannst es nicht lassen. Er könnte sich um ein Depot mit Einlagerungen von Buchmaterial handeln, so meine Überzeugung. Was Henry dazu treibt, zu behaupten das BZ sei dort oder könnte sich dort befinden, überlasse ich ihm.  Grinsend Zumindest halte ich es auf Grund der Vorgaben für wenig wahrscheinlich. Ach ja, die Kochsammlung könnte nach dem mir vorliegenden Material auch anwesend sein, immer vorausgesetzt, der Befehl ist echt.

Die Kochsammlung hat aber mit dem BZ nicht einmal ansatzweise zu tun. Solche Zusammenhänge zu konstruieren entbehren jeglicher Grundlage. Für private Verlagerungen, auch die der NSDAP Bonzen zeichnete immer noch die Zentralstelle für Räumgut verantwortlich und dort heiß es, privates Räumgut geht in Anlagen des Altbergbaues.

Das nach dem vorliegenden Einzelblatt eines Befehls die Transporte über Erfurt bzw. Weimar nach Richtung Saalfeld erfolgten, sagt noch lange nichts über die Zielorte aus. Als Zielorte waren aber Coburg und noch ein Ort angegeben.
Die Transporte nach Saalfeld waren aber andere Genese und wenn es stimmt, Kochs Zeug, neben dem Papiergelumpe aus dem Keller des Gauforums.



MfG

Conny

« Letzte Änderung: 14. April 2008, um 18:46:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
14. April 2008, um 18:58:54 Uhr

Nun noch etwas, was zwar nicht unbedingt hierher gehört, aber trotzdem mit dem Thema zu tun hat.

Die Grundlagenforschung ist gemeint. Da Matko es ansprach möchte ich doch kurz darauf eingehen.

Da gab es einmal zwei Figuren, die fuhren allein auf die Aussagen einer Person in die Alpen, um einen angeblichen Schatz von Alexander dem Großen zu finden. Narr Narr Narr Na, was soll man davon halten? Ohne grundlegendes Wissen, einfach so in den blauen Dunst hineinfahren. Das mußte doch in die Hose gehen oder nicht?

Daher immer schön grundlegende Fragen behandeln und sich Wissen aneignen. Kann nicht schaden, spart Zeit, Geld und Mühe. Grinsend

MfG

Conny


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
14. April 2008, um 19:25:04 Uhr

Neuester Stand. Henry geht nicht ans Telefon. Was ich eigentlich erwartet hatte. Grinsend Die vielen dussligen Anfragen waren wohl zuviel des Guten. Übrigens wurde ich gefragt, ob ich meinen Senf dazu geben wollte. Das wollte ich natürlich nicht. Ich werde mich doch tunlichst hüten, ohne nähere Angaben, etwas zu äußern. Dazu möchte ich Henry nicht die Story versauen. Wohl möglich, dass er einmal Glück hat und ein paar finanzkräftige Sponsoren bekommt. 

MfG

Conny

Offline
(versteckt)
#11
14. April 2008, um 22:06:51 Uhr

Allerneuester Stand, ich habe gerade wirklich mit ihm telefoniert.

Die Sache scheint ziemlich interressant zu sein, die er gerade verfolgt! Ein richtig dickes Ding!

« Letzte Änderung: 14. April 2008, um 22:31:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
15. April 2008, um 05:46:20 Uhr

Na wollen wir einmal sehen, ob es ein großes Ding wird. Die drei Lkw laut dem Befehl aus Weimar kann ich bisher nur verorten und da sehe ich die Anlage Vogt im Mittelpunkt. Ob dass der Transport des Kdo. Rosen war, wird sich erst noch zeigen müssen. Die einzige daneben noch mögliche Einlagerung sehe ich,  dass der in Jena bombardierte Zug mit den Büchern (m.E. die Bücher des Ahnerbes ebenfalls an Bord) doch nicht ganz vernichtet wurde und man die nicht verbrannten Teile davon nach der Schiefergegend brachte, weil das Depot des Reichstauschhallenausschusses für Bibliotheksangelegenheiten schon mit den Beständen aus Belgien und NL voll war und keine andere Deponierung mehr in Frage kam. Ausschließen möchte ich es nicht, aber wenig wahrscheinlich, staatliche Bestände betreffend. 

Ansonsten bleiben nur Betriebseinlagerungen, jeglicher Art offen. Kulturgut im eigentlichen Sinn fällt aus. Betriebsakten sind in diesem Sinn kein Kulturgut.

MfG

Conny

« Letzte Änderung: 15. April 2008, um 10:50:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
15. April 2008, um 06:46:36 Uhr

Hallo Conny.
Genau. Immerhin haben große Betriebe ihre eigen Bunker gehabt. Archiv Güter wurden meist darin untergebracht.
Ein Beispiel war ja Borsig in Berlin.Die hatten ihre Archivalien und auch die Zwangsarbeiterkartei in den Betriebsinternen Bunker verbracht. Später haben sie den Bunker zugemacht und verschüttet. Die Kartei war aber noch drin.
Unlängst haben wir einen Privaten Bunker direkt unter dem Museumsvorplatz in meiner Heimatstadt gefunden. Der Kurator wurde gerufen und der hat mich und meine Kollegen zugezogen. Begutachtung ergab keinerlei Funde außer dem Bunker.
Sorry ist aber ein wenig off topic.Hab mich hinreißen lassen.

Grüße aus dem Land Fontanes

Samurai


Offline
(versteckt)
#14
17. April 2008, um 06:16:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von Conny
Die Kochsammlung hat aber mit dem BZ nicht einmal ansatzweise zu tun. Solche Zusammenhänge zu konstruieren entbehren jeglicher Grundlage. Für private Verlagerungen, auch die der NSDAP Bonzen zeichnete immer noch die Zentralstelle für Räumgut verantwortlich und dort heiß es, privates Räumgut geht in Anlagen des Altbergbaues.

Ist das Koch Gelumpe nicht in Gera aufgetaucht ? Da gabs doch am 10.2.45 einen kleinen Transportschaden bei Bad Sulza....

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor