[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Bleiobjekte (Moderator: Raymond) > Thema:

 Bitte um Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Bitte um Bestimmung  (Gelesen 802 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. April 2023, um 19:11:21 Uhr

Schönen guten Abend zusammen,
weiß jemand was das sein könnte? Für eine Plombe wäre das zu groß gewesen.  Könnte das ein Siegel sein?
Viele Grüße aus Aachen,
Andrej


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20230401_195131.jpg
20230401_195150.jpg
20230401_195210.jpg
Offline
(versteckt)
#1
01. April 2023, um 19:24:34 Uhr

...Bleisiegel würde ich meinen.

   Grüsse   Winken

Offline
(versteckt)
#2
01. April 2023, um 19:40:10 Uhr

Würde ich auch sagen, 1633 steht drauf, kannst noch die Buchstaben aufschreiben, vielleicht bekommt man was raus.
An was christliches eine Bulle oder so glaube ich nicht.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
01. April 2023, um 19:51:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Würde ich auch sagen, 1633 steht drauf, kannst noch die Buchstaben aufschreiben, vielleicht bekommt man was raus.
An was christliches eine Bulle oder so glaube ich nicht.


...ANDE
...ALBE
...TAEL

denke ich

Offline
(versteckt)
#4
02. April 2023, um 14:24:18 Uhr

Das ist eine Tuchplombe - Färberplombe - Staelplombe  (Steht zum Teil noch drauf ..TAEL)
STAEL war eine Färberverornung wenn ein neues Farbmuster herauskam da von verschiedene europäische Städte verwendet wurde.  Hier ein Beispiel einer Bremer Plombe. Die anderen Buchstaben können wie auf der gezeigten Plombe geheißen haben.
 ANDER(T
  HALBE   ist die Qualitätsstufe
Die Jahreszahl 1633 war nicht das Entstehungsjahr dieser Plombe sondern Das Jahr in dem diese Färberverordnung in Kraft trat.
Auf der Gegenseite wird ein Wappenvogel gewesen sein.
Die Größe der Tuchplomben bewegre sich im 17. Jh. zwischen 15 und 65 mm Durchmesser.
Quelle: nWarenzeichen des späten Mittelalters

lg Cyper


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Plombe.jpg
Qualitätsstufe.jpg

« Letzte Änderung: 02. April 2023, um 14:26:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
02. April 2023, um 17:30:27 Uhr

Herzlichen Dank für die ausführlichen Informationen!!!
Beste Grüße,
Andrej

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor