[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Bronzefiguren Römisch?

Gehe zu:  
Avatar  Bronzefiguren Römisch?  (Gelesen 1260 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Oktober 2014, um 19:30:18 Uhr

Bei der heutigen Sucherei ist endlich mal wieder was in der Suchtasche gelandet. Könnten die Figuren römisch sein? Die grössere Figur ist ca 7cm gross, die kleinere ca 5cm und kamen vom selben Acker, ca 20m von meiner Bronzenadel aus dem Boden.
Aber seht selbst:



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Figuren hinten.jpg
Figuren vorne.jpg

« Letzte Änderung: 18. Oktober 2014, um 20:00:36 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
18. Oktober 2014, um 21:26:43 Uhr

Die Bekleidung sieht m. E. schon römisch aus. Zumindest bei dem Mann. Aber ob die beiden römisch ist? Ohne es genau zu wissen, habe ich das Gefühl, dass die Figuren schon relativ jung sind. Sollten sie doch römisch sein, wäre das ein Hammerfund.

Aussehen tun sie schon sehr toll, egal wie alt.

Offline
(versteckt)
#2
18. Oktober 2014, um 21:34:58 Uhr

Hmm, ich denke da spontan an Maria und Joseph (oder andere Figuren einer traditionellen Weihnachtskrippe)?


 Winken

Offline
(versteckt)
#3
18. Oktober 2014, um 23:46:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ratzfatz
Hmm, ich denke da spontan an Maria und Joseph (oder andere Figuren einer traditionellen Weihnachtskrippe)?


 Winken

Ja, die linke Figur, sieht aus wie Maria die auf die krippe schaut.
Ist auch meine Meinung.
Gruß
Japangärtner

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
19. Oktober 2014, um 06:45:10 Uhr

Maria und Joseph wären schon sehr gut möglich, da würden die "römischen" Gewänder auch passen...
Danke schonmal, Gruß Hubert

Offline
(versteckt)
#5
19. Oktober 2014, um 08:32:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ratzfatz
Hmm, ich denke da spontan an Maria und Joseph (oder andere Figuren einer traditionellen Weihnachtskrippe)?

das würde ich gern unterstreichen ja Zwinkernd

da würden auch die "Spieße" passen als Grippenfiguren!


Gruss Tobster

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
19. Oktober 2014, um 19:56:51 Uhr

Gerade die Spieße haben mich irritert, sowas kenne ich von keiner Krippe. Aber der Gedanke liegt achon nahe dass es entsorgte Krippenfiguren sind...
Wir haben heute nochmal intensiv nachgesucht, aber die Gewandnadel scheint das einzige interessante Fundstück gewesen zu sein. Ich kann das mal wieder nicht so recht glauben, der Acker war direkt am Ort aussenrum und im Ort alles rot - aber nix was auch nur in die Nähe der angegebenen Siedlungszeitspanne zeigen würde. Wir haben gestern und heute wirklich auf einem Acker gesondelt wo seit mehr als 3000 Jahren mehr als nur Publikumsverkehr war und ich denke nicht dass allzuviele Sondler dort Ihr Unwesen getreiben haben, weil es direkt unter der Nase der ansässigen Bauern ist. Wir hatten die Erlaubnis erfragt und durften da Suchen. Heute haben wir uns die Äcker direkt ums Dorf vorgenommen - nichts...
Ich kann immer noch nicht begreifen wie bei so vielen Anderen im Forum die Römischen, Keltischen und Bronzezeitlichen Gegenstände immer wieder einfach so aus dem Boden purzeln. Habe in den letzten Wochen mit einigen der "alten" Kameraden gesprochen, die noch mehr Sondeljahre auf dem Buckel haben wie ich, da kam fast einhellig nur: "Glaub nicht alles was in den Foren geschrieben wird" und ich denke das stimmt!
Ich freue mich natürlich riesig über meine Gewandnadel, ist das doch seit 10 Jahren mein 2ter Fund aus der Bronzezeit! Aber in den Foren werden Dinge wie Griffplattendolche, Fibeln Haar/Gewandnadeln etc Eimerweise rangekarrt von daher....
Gruß, Hubert

Offline
(versteckt)
#7
19. Oktober 2014, um 20:01:32 Uhr

Vielleicht waren solche Teile auch in Adventskränze gesteckt und sind dann mit dem Grünzeug auf dem Misthaufen geschmissen worden.

Offline
(versteckt)
#8
19. Oktober 2014, um 20:06:35 Uhr

was mich nur wundert… falls es krippe figuren sein sollten. (würde schon nahe liegen). aber wieso aus bronze? und wie alt würdet ihr die schätzen?

ach ja. glückwunsch zu den funden…. die nadel is    Schockiert

Offline
(versteckt)
#9
19. Oktober 2014, um 20:13:08 Uhr

@hubsi

du hast bestimmt recht das man nicht alles glauben soll in den Foren,nur du must auch bedenken das die Sondler Szene mittlerweile recht groß ist zumindest in Deutschland,da kommen täglich welche dazu.
Bronzezeitliche Funde sind auch meist Zufallsfunde,ich habe auch erst einmal einen Armreif dieser Epoche gefunden.Mach dir nix draus,bist nicht alleine
gruß schwingi

Offline
(versteckt)
#10
19. Oktober 2014, um 20:18:37 Uhr

Römisch denke ich nicht das das ist. Hab zufällig auch so ne maria letztes Jahr gefunden beifunde waren von 17  -19 Jahrhundert.


Offline
(versteckt)
#11
19. Oktober 2014, um 22:59:55 Uhr


Aufgrund der Spieße war Grabschmuck mein erster Gedanke.

Die Körpersprache der Frau würde ich auch als Trauer deuten.

 M f G

Offline
(versteckt)
#12
20. Oktober 2014, um 07:38:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von exMitglied85
so vielen Anderen im Forum die Römischen, Keltischen und Bronzezeitlichen Gegenstände immer wieder einfach so aus dem Boden purzeln. Habe in den letzten Wochen mit einigen der "alten" Kameraden gesprochen, die noch mehr Sondeljahre auf dem Buckel haben wie ich, da kam fast einhellig nur: "Glaub nicht alles was in den Foren geschrieben wird" und ich denke das stimmt!

Ich suche auch auf nem Acker da war zu 100% noch nie wer suchen.Da habe ich allein schon weit ü20 Fibeln gefunden.Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest hätte ich dich mal eingeladen Zwinkernd Klaro findet man da echt schöne Sachen die ich auch im Forum zeige. Aber nun ist wieder nen Jahr vorbei und es wurde erneut geflügt. Dachte ich da müsste ne Menge hochgekommen sein Pustekuchen. Nichts ganz wenig 2-3  Sachen die mal doof unterm Maisstoppelreste waren die man nicht erfasst hat aber sonst nichts aufregendes. Entweder war ich zu gründlich oder der Bauer hat nicht tief genug gepflügt. Hatte mal ne recht bekannte Stelle bei uns da rennen auch alle hin mit Detektor da war ich in einer Ecke 6H suchen. Ich hatte 1 Fibel die war groß wie ne Bleiblombe und 1 Reichsthaler von 1756. Auch ganz wenig Müll. Das zu wenig für die lange Zeit. Dahher suche ich auch schon garnicht mehr in der Nähe von irgendwelchen Denkmälern. Da die schon total leergesaugt sind. Dann lieber ne unbekannte Wüstung.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor