[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Vogelring

Gehe zu:  
Avatar  Vogelring  (Gelesen 3320 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
28. Oktober 2013, um 08:51:17 Uhr

Krrr...

Also ich sage mal das ist auch interessant vor allem die kann man eigentlich wenn es Stattliche noch abgeben zur Auswertung oder nur die Koordinaten...

Ist aber wohl auch für den Taubenzüchter interessant habe selber Glaube 10 Stück  zusammen aus Holland Belgien und D.

Gruß noch mal....

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#16
28. Oktober 2013, um 09:03:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elmex
Moin Zusammen,

echt witzig, wenn das so weitergeht bekommen wir noch einen eigenen Vogelblock oder heißt das dann Vogelkäfig  Grinsend


Na die Dinger werden ja relativ häufug gefunden.
Einen extra Block wäre vielleicht übertrieben aber zumindest den Versuch einer allgemeinen Aufschlüsselung des Codes wäre nicht übel.
Für Taubenringe gibt´s ja zur Not diese Seite.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.code-knacker.de/brieftauben.htm

Ziergeflügel hat im Allgemeinen "BR" für den Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter  am Anfang des Codes.
Aber die anderen?
Hätte da einen Lesefundring ausKunststoff wo z.B. D 22 06 JB 53 draufsteht.
Da habe ich auch keine Ahnung von was und woher. Platt

Offline
(versteckt)
#17
28. Oktober 2013, um 09:06:13 Uhr

Guten Morgen zusammen! Nun, ich wollte mich da nicht "reinquetschen", entschuldigung.  Traurig Leider kenne ich mich hier noch nicht so
aus, gibt es da einen eigenen Block, wo muß es rein usw... aber mit der Zeit wird das schon werden.
Gerne lade ich ein Bild davon hoch, hoffe es klapp!


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20131028_075907 (FILEminimizer).jpg
Offline
(versteckt)
Verwarnt
#18
28. Oktober 2013, um 09:15:20 Uhr

@Calciver
Deiner ist ja schon etwas älter. Zwinkernd
Quasi der Vorgänger der heutigen Hühnerringe. Grinsend
RDKl  steht für den Reichsverband deutscher Kleintierzüchter
und 1938 dürfte das Schlüpfjahr des Geflügels sein.

Offline
(versteckt)
#19
28. Oktober 2013, um 10:34:59 Uhr

Sagt mal Jeder von uns hat sicherlich einige Vogelringe zu Hause.................

Wie wäre es wenn einer seine Adresse angibt.............alle Ihre Ringe zu dem Schicken................

Und wenn eine Kiste voll ist...............werden alle an eine Stelle geschickt (wohin müste man dann noch abklären)

Aber das sind alles Daten die Interessant sind für die Vogelleute...................und die liegen bei uns in Kisten rum.............

Ich selber habe 5 Stück..............wo ich nicht weiter komme........

Es gibt sicher eine Zentralle wo die ganzen Ringe ausgewertet werden würden....................

Also was sagt Ihr HuchHuch

Gruß Ralle

Offline
(versteckt)
#20
28. Oktober 2013, um 10:58:36 Uhr

Kommt darauf an "Ralle" welche Ringe du besitzt!
Gepflügelringe von Hühner, Enten , Gänse uns dürften nur einen Sammler interessieren.
Sind es Vogelringe, dann dürften sich andere dafür interessieren. Wie Vogelwarten, Vogelkundler  usw.
Gepflügelringe landen grundsätzlich mit den Füßen auf den Mist und dann aus das Feld. Anders in vernöstlichen Ländern wo Hühnerfüsse eine Delikatesse ist. Habe ich auch schon gegessen.
Gepflügelringe erkennt man sehr leicht. Sind heute aus verschiedenfarbigen Kunststoff, je nach Jahr, früher aus Aluminium.
Auf den Ring steht die Größe in mm, früher Römische Ziffern. Dann das Herkunftsland, und schlussendlich der Züchter, als Buchstabe und Ziffer. Bei Jugendzüchter ein zusätzliches J.
mfg

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#21
28. Oktober 2013, um 11:03:25 Uhr

@Ralle
Da frag ich mich ja dann auch nach dem Sinn eines Forums ... :Smiley
Es wird ja oft genug geraten,bei Wildvögeln oder Brieftauben,die Vogelwarten  bzw. den Taubenverband zu kontaktieren.
Mehr kann man nicht machen!
Alle anderen sind ja eigentlich nur für den Finder selbst interessant.
Aber alle Geflügelringe an eine zentrale,private Sammelstelle schicken? Platt
Irgendwer möchte dann noch,dass man einen aussucht, dem man seine gefundenen Silber und Goldringe schicken kann. Narr
Wenn bei dem die Kiste dann voll ist,wird eingeschmolzen und sich ins Ausland abgesetzt. Narr

Offline
(versteckt)
#22
28. Oktober 2013, um 12:21:36 Uhr

ha ha ha.................

Ich meine natürlich nur Ringe von Raubvögeln und so...................alle die zu Wissenschaftlichen zwecken mal beringt worden sind...............


Aber alle Gold und Silberringe können mit geschickt werden 


Ich stell mich zur verfügung.................ha ha ha .................ne ernsthaft   schickt her...........

Gruß Ralle

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor