Hallo zusammen,
ich durfte letzte Woche den Vista Smart einen ganzen Sondeltag lang testen und will mal meine Eindrücke hier schildern.
Da sich der Vista Smart von den Einstellungen nicht von den mir bereits bekannte Modellen unterscheidet, bin ich direkt im 2 Ton Modus inklusive eingeschaltetem Booster gelaufen. Disc habe ich um die 11 Uhr eingestellt, den Sens auf 15-16 Uhr, Ground auf dem von mir begangenem Acker war auf 12 Uhr.
Der Smart ist vom Design und der Verarbeitung wie die bisher bekannten DeepTech Modelle, mit all seinen bekannten Vor- und Nachteilen. Das Design ist halt Geschmackssache und könnte durchaus modernisiert werden. Die Verarbeitung ist zweckmäßig und erfüllt meine Ansprüche in den meißten Belangen.
Durch die "neue", leichtere Spule ist der Detektor nicht mehr so kopflastig, das neue Kabel der Spule ist einfach nur Top und meiner Meinung nach eines der besten die zur Zeit an einem Detektor verbaut werden (nicht zu steiff und nicht zu weich, nicht zu dick und nicht zu dünn). Durch anstoßen oder hängen-bleiben entlockt man dem Detektor nun keine Fehltöne mehr. Das untere Einschubgestänge ist teilweise aus Carbon, könnte jedoch wenn es komplett ausgezogen ist etwas mehr Steiffheit besitzen (könnte bei Menschen jenseits der 1,90 eventuell als störend empfunden werden).
Als einzig neue Funktion ist der Pinpointer hinzugekommen, der seinen Dienst sehr gut erfüllt. Am einfachsten erfüllt er seinen Dienst indem man das Objekt ortet, sich den ungefähren Punkt der lautesten Ortung merkt (evtl. Kreuzschwenk), nun aus diesem Gebiet mit der Spule raus geht, den Pinpointer drückt und sich nun nur mit der Spulenspitze dem gemerkten Ort nährt. Sobald der erste Ton nun ertönt hat man das Objekt direkt unter der Spulenspitze liegen. Dies läßt eine absolute punktgenaue Ortung zu und ist vor allem für Anfänger sehr von Vorteil.
Der Smart war sehr laufruhig. Koks wurde, wie bei den anderen Vistas, mit einem langezogenem Gutton angezeigt, so dass man sofort wusste was man da unter dem Teller hat und sich das graben ersparen konnte.
Die Gutsignale bei den "guten" Funden waren eindeutig. Kontrollschwenks waren kaum nötig.
Großes Eisen wurde als Tief-Ton oder als Mischton angezeigt, kleinere Alufitzel mit einem Gut-Ton der am Ende leicht in den Schlecht-Ton kippte.
Als "Kritikpunkt" muss ich hier jedoch anmerken, dass sich im Gegensatz zum Vista Gold der Eisenton nicht in der Lautstärke regeln lässt und somit Gut-Ton und Eisen-Ton gleich laut sind (auch wenn sie natürlich nicht gleich hoch sind). Das nimmt dem Gut-Ton etwas von seinem "aggressivem" Anzeigeverhalten. Da könnte DeepTech noch nachbessern.
Die Fundtiefe war bei den gefundenen Münzen und Knöpfen, auch in Hinblick auf das Anzeigeverhalten des Smart, absolut ansprechend. Hier wird der Smart keinen Sucher enttäuschen. Die recovery Speed war gut und auch eine leicht erhöhte Eisenverseuchung des Feldes lies den Detektor nicht an seine Grenzen stoßen.
Die gewählte Arbeitsfrequenz ist mit 15 kHz gut für den Münzsucher geeignet und eine gute Mischung aus Tiefenleistung und Kleinteileempfindlichkeit. Mir persönlich sind die 12,5 kHz der Vista RG1000V2 zwar lieber, jedoch ist dies eine rein persönliche Vorliebe. Der Smart erscheint mir jedoch etwas "kompletter" im Vergleich zum RG1000 V2.
Es freut mich besonders immer wieder zu sehen, dass Deeptech sich die Kritik der Kunden zu Herzen nimmt und immer wieder in neuen Modellen angesprochene Kritikpunkte nachbessert (Kabel, Spulengewicht etc.). Wie man liest kommt ja auch bald eine neue Spule, die hoffentlich auch ein Schritt vorwärts sein wird (in Punkto Qualität und auch im Design).
In Punkto Preis/Leistung kann man wirklich nicht meckern, das Design (vor allem des Gehäuses) MUSS jedoch über kurz oder lang geändert werden, wenn man vom bekannteren "Insidertipp" zum Konkurrenzprodukt für die bekannten Marken werden will. Leider ist vielen die Optik wichtiger als die reine Leistung, verständlicher Weise will man jedoch bei einem Produkt in solchen Preisspannen auch was fürs Auge haben

Mir persönlich ist zur Kleinteil- und Münzsuche der Vista Gold oder der GMP lieber, wer jedoch nicht dieses Mehrgeld investieren will, ist mit dem Smart sehr gut bedient. Als Allrounder , mit Tendenz eher zur Münzsuche, ist der Smart ein leistungsfähiger Detektor der seinen Besitzer in Hinblick auf Tiefenleistung und recovery Speed sicherlich nicht enttäuschen wird. Auch die Laufruhe ist im Vergleich zum sehr sensitiven Vista Gold vor allem für Anfänger von Vorteil. Für 500 Euro wüsste ich in Hinblick auf Preis-/Leistung, ähnlich wie zum Vista RG1000V2 kein wirkliches Konkurrenzprodukt anderer Marken. (Wer mir eins nennen kann, ich bin ganz Ohr und zum testen bereit

)
Gruß und GF