[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Devotionalien (Moderatoren: Gratian, buddler, Der Sucher) > Thema:

 Eine Dose!?

Gehe zu:  
Avatar  Eine Dose!?  (Gelesen 7933 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
21. November 2014, um 19:15:54 Uhr

Nee..... geht nicht.... ich will die ganz behalten.... aber ich überlege echt... wie man das teil aufkriegt... vieleicht wie die Schlangenbeschwörer.... mit ner Flöte..??.. ich habe die Dose jetzt erstmal mit Kriechöl eingesprüht.... mal sehen was kommt...
Ich werd heute Nacht kein Auge zubekommen!!

Offline
(versteckt)
#16
21. November 2014, um 19:18:43 Uhr

bei mir wares Amulett auch leicht am klappern

Offline
(versteckt)
#17
21. November 2014, um 19:27:28 Uhr

Da bleibt nur eines,
morgen früh ab ins KH , der Schwester schöne Augen machen, und die Dose Röntgen lassen! Grinsend
MFG Ralf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
21. November 2014, um 19:33:40 Uhr

Ich denke mal "Notaufnahme" ist da zwingend erforderlich

Offline
(versteckt)
#19
21. November 2014, um 19:36:56 Uhr

kein Kriechöl nehmen ist aggressives Öl und greift an +kann das schöne Amulett zerstören

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
21. November 2014, um 19:38:11 Uhr

WD40 hab ich.... und ich hab das nu schon eingesprüht... und nu??


Offline
(versteckt)
#21
21. November 2014, um 19:40:33 Uhr

Das dürfte eine Hostiendose sein.
Vielleicht ist die olle Oblate ja noch gut;D
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebenhofer.at/shop/images/products/00030112.jpg


Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
21. November 2014, um 19:41:06 Uhr

Ich hab das nu wieder mit einem Tuch vorsichtig trockengetupft... *mein Herz

Offline
(versteckt)
#23
21. November 2014, um 19:55:47 Uhr

Mach die Dose doch mit dem Föhn mal heiß und öl dann nur das Scharnier. Lass es etwas einwirken und dann machst du es nochmal heiß. Dann mit einem scharfen Messer den Deckel anheben und etwas bewegen und wieder ölen usw.
Wenn er da auf ist einfach wieder mit Aceton entfetten. Da passiert nichts mit der Oxidschicht.

Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
21. November 2014, um 20:03:06 Uhr

Dort wo es aussieht als ob es eine Scharniere ist...
 Ist das wirklich eine Scharniere.. oder ist das sowas wie ne Wulst. das ich dort ansetzen kann.... und den Deckel aufhebel?Huch.... man kann das so schlecht sehen..


Offline
(versteckt)
#25
21. November 2014, um 20:06:47 Uhr

Ein Scharnier ist da bestimmt dran. Geh doch mal mit einem dünnen Messer oder einem Skalpell unter den Rand.
Jetzt bin ich aber auch neugierig.Cool

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
21. November 2014, um 20:08:45 Uhr

Ich werd jetzt erstmal was Essen.... und denn starte ich die "OP"....

Offline
(versteckt)
#27
21. November 2014, um 20:41:36 Uhr

Das Scharnier hat in der Mitte einen Mittelstift um den sich dann alles dreht. Dieser Stift ist mit den anderen Scharnierteilen durch Oxydation fest verbunden. Diese feste Verbindung muß gelöst werden. Hierzu gibt es folgende Methoden.
1) häufig schauen diese Stifte links und rechts des Scharniers heraus. Wenn das der Falle ist kann man diesen Stift von beiden Seiten her mechanisch bearbeiten,indem man mit einem geeigneten Werkzeug draufklopf abwechseld von beiden Seiten her. Häufig lösen sich dann diese Stifte. Anschließend sollte man dann die Scharniergelenke mit einem Skalpel an ihren Übergängen vom Oxyd befreien und wenn es geht mit der scharfen Seite zwischen die Scharniergelenke hineingehen. Wenn das gemacht ist kann man versuchen mit dem Skalpel zwischen Deckel und Dose in den Spalt hinein fahren und ein wenig anheben, aber alles mit viel Gefühl. Sollte sich der Deckel im Scharnier ein wenig bewegen, dann alles wieder zurückfaheren, indem man das Skalpel wieder herausnimmt und den Deckel wieder runterdrückt. Dann die gleiche Prozedurch von vorne, so daß das Scharniergelenk immer beweglicher wird.Nur so läßt es sich öffnen.
2) kommt man nach mehrfachen wiederholen der Methode 1 nicht weiter, so kann man das Scharnier erhizen. Hierbei lösen sich durch die Ausdehnung die Oxydverbindungen. Wenn aber im Döschen Papier ist, dann ist es weg. Auch die Patina geht beim Erhitzen verloren.Das Öfnnen des Deckels ist dann wie bei 1.)
3) Methode 3 wäre chemisch,d.h.Oxydlöser auf das Scharnier. Da habe ich aber keine Erfahrung mit.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#28
21. November 2014, um 21:03:39 Uhr

Oh Mann Oh Mann das ist ja spanender als jeder Krimi.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#29
21. November 2014, um 21:10:01 Uhr


Da lass ich doch jede Sendung im Fernseher, lass es uns bloß wissen
was da drin ist. Bin auch der Meinung wie Bolzenkopf...


Gruß Buddler

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor