Das Scharnier hat in der Mitte einen Mittelstift um den sich dann alles dreht. Dieser Stift ist mit den anderen Scharnierteilen durch Oxydation fest verbunden. Diese feste Verbindung muß gelöst werden. Hierzu gibt es folgende Methoden.
1) häufig schauen diese Stifte links und rechts des Scharniers heraus. Wenn das der Falle ist kann man diesen Stift von beiden Seiten her mechanisch bearbeiten,indem man mit einem geeigneten Werkzeug draufklopf abwechseld von beiden Seiten her. Häufig lösen sich dann diese Stifte. Anschließend sollte man dann die Scharniergelenke mit einem Skalpel an ihren Übergängen vom Oxyd befreien und wenn es geht mit der scharfen Seite zwischen die Scharniergelenke hineingehen. Wenn das gemacht ist kann man versuchen mit dem Skalpel zwischen Deckel und Dose in den Spalt hinein fahren und ein wenig anheben, aber alles mit viel Gefühl. Sollte sich der Deckel im Scharnier ein wenig bewegen, dann alles wieder zurückfaheren, indem man das Skalpel wieder herausnimmt und den Deckel wieder runterdrückt. Dann die gleiche Prozedurch von vorne, so daß das Scharniergelenk immer beweglicher wird.Nur so läßt es sich öffnen.
2) kommt man nach mehrfachen wiederholen der Methode 1 nicht weiter, so kann man das Scharnier erhizen. Hierbei lösen sich durch die Ausdehnung die Oxydverbindungen. Wenn aber im Döschen Papier ist, dann ist es weg. Auch die Patina geht beim Erhitzen verloren.Das Öfnnen des Deckels ist dann wie bei 1.)
3) Methode 3 wäre chemisch,d.h.Oxydlöser auf das Scharnier. Da habe ich aber keine Erfahrung mit.
Derfla
