[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Devotionalien (Moderatoren: Gratian, buddler, Der Sucher) > Thema:

 Kreuz mit Stein

Gehe zu:  
Avatar  Kreuz mit Stein  (Gelesen 602 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. März 2025, um 09:22:45 Uhr

Hallo,

mein erstes Kreuz mit eingelassenem Stein und auch noch aus Silber! Der Stein hat einen Facettenschliff. Ich würde das Kreuz ins 20. Jh. datieren bin mir aber nicht sicher.

LG Jochen Winken


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Kreuz mit Stein 250306 a.jpg
Kreuz mit Stein 250306 b.jpg
Kreuz mit Stein 250306 c.jpg
Kreuz mit Stein 250306 d.jpg
Offline
(versteckt)
#1
07. März 2025, um 09:39:38 Uhr

Hübsches Kreuz, Glückwunsch Jochen. Super
LG Michael

Offline
(versteckt)
#2
07. März 2025, um 11:29:22 Uhr

...die Zeitstellung sehe im im 18.Jhd.

   Grüsse.  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
07. März 2025, um 13:29:51 Uhr

Danke Berni! Mal sehen was die Spezialisten sagen.

LG Jochen

Offline
(versteckt)
#4
07. März 2025, um 16:01:08 Uhr

Schönes Schmuckkreuz; ist das Kreuz hohl gegossen oder ganz aus Silber?

Gruß Buddler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
07. März 2025, um 16:13:58 Uhr

Hallo Buddler,

das Kreuz ist massiv aus Silber.

LG Jochen

Offline
(versteckt)
#6
07. März 2025, um 20:58:39 Uhr

Im Moment wirkt es auf mich wie ein viktorianischer Kreuzanhänger um 1850...

Ist aber nur meine Einschätzung..


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#7
07. März 2025, um 21:49:33 Uhr

Die Formensprache ist eindeutig Spätbarock, viktorianische Epoche zeigt andere Stilelemente. Eine Fertigung

Mitte 19 Jhd. wäre schon deutlich filigraner in der Ornamentik. Daher schätze ich den Fertigungszeitraum eher

noch Mitte bis Ende 18.Jhd. bis spätestens Anfang 19.Jhd.

Bei genauer Betrachtung lässt sich feststellen, das es sich nicht um eine industrielle Herstellung handelt. Das

Gesamtbild der Erhaltung mit deutlicher älterer Patina und den vorhandenen Abnutzungsspuren sollte den

vermutlich frühen Entstehungszeitraum belegen.  

Kreuze in der barocken Stilrichtung wurden auch noch nach Ende dieser Ära im Biedermeier und bis in die

heutige Zeit hergestellt. Darum, eine exakte Datierung obliegt immer der subjektiven Einschätzung.

Hier noch 2 Belegfotos von Kreuzen im Stil des Barock.

Bild 1. :  Silbernes Kreuz als  Vintage Repro.

Bild 2. :  Kreuz massiv Gold wohl zeitgenössisches Barock.

Grüsse.   Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

11890.jpg
barock-gold-kreuz-anhanger-top-rar-erbstuck-wow-1.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
08. März 2025, um 17:59:38 Uhr

Der in meinem Kreuzfund verwendete Stein (welcher? Granat?) erscheint mir als recht klein. Daher die späte Datierung. Bei Barock stelle ich mir die Verwendung von größeren Steinen oder Glas vor, die zu der Größe der Ornamente des Kreuzes passen, zumal an dieser zentralen Stelle. Irgendwie passt die Größe des Steins nicht.

LG Jochen Winken

Offline
(versteckt)
#9
08. März 2025, um 19:00:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von tbix
Irgendwie passt die Größe des Steins nicht.


...die Grösse des Steins passt doch und ist stimmig in der zentralen Position. Weis nicht was es da zu deuteln gibt.

   Jahrhunderte alte Funde sind eben wie sie sind und entsprechen nicht immer dem persönlichen oder der

   heutigen Ästhetik. Es handelt sich um einen relativ einfach gestalteten und somit auch im Erwerb günstigen

   Anhänger. Granatstein könnte gut zum Gesamtbild passen.

   Grüsse.   Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
09. März 2025, um 11:26:03 Uhr

Im Internet gibt es ja Beispiele von Schmuck aus dem Barock. Auch bei den Kreuzen aus dieser Zeit ist der zentrale Bereich betont. Das wird meiner Meinung nach bei diesem Kreuzfund nicht erreicht. Vielleicht handelt es sich ja bei dem Stein um einen Rubin Zwinkernd.

LG Jochen Winken

Offline
(versteckt)
#11
09. März 2025, um 13:18:43 Uhr

Hallo  tbix


        Glückwunsch zu deinem  SuperSuper  Kreuzfund weiterhin viel Erfolg.



        Gruß K.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor