[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 Gehörlosendetektor

Gehe zu:  
Avatar  Gehörlosendetektor  (Gelesen 4537 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Mai 2013, um 21:41:08 Uhr

Ich habe mir endlich einen lang gehegten Wunsch erfüllen können. Ich war lange auf der Suche nach eine Möglichkeit, die Audioausgabe des Detektors in spürbare Schwingungen umzusetzen. Tests mit Vibrationslautsprechern brachten keine befriedigende Lösung und sogenannte Knochenhörer waren mir bislang einfach zu teuer. Durch Zufall bin ich dann auf ein Angebot bei Amazon gestoßen. Ein Knochenhörer, viele kennen die Dinger aus den Audiotests der HNO-Ärzte, gebraucht (nur Verpackung war schon mal geöffnet) für 4,75 € inkl. Versand. Da habe ich natürlich gleich zugeschlagen. An meinem Omega habe ich die große Kopfhörerbuchse auf den Lautsprechen gelegt (mehr Power als nur der normale Ausgang). Der Knochenhörer ist so befestigt, dass ich den Zeigefinger auflegen kann. Heute war ich damit 6 Stunden auf dem Acker. Es funktioniert hervorragend. Selten so entspannt und ruhig gesondelt. Man kann alle Töne genauestens unterscheiden (fühlen), auch die ganz hohen. Ich bin echt begeistert. Dagegen sind Funkkopfhörer umständliche klobige Krücken.


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

gd1.jpg
gd2.jpg
gd3.jpg
gd4.jpg
gd5.jpg
Offline
(versteckt)
#1
19. Mai 2013, um 21:50:44 Uhr

Sehr interessant ebenfalls für die Nachtsuche......vllt könntest Du mal den Link von Amazon einstellen. Ich finde das es eine gute Alternative zu Kopfhörern ist - wenn es so gut funktioniert wie Du sagst!

« Letzte Änderung: 19. Mai 2013, um 21:56:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
19. Mai 2013, um 21:58:11 Uhr

Applaus

Tolle Sache gratuliere zu deiner Erfindung !!!!

Kann man das als Ungeübter denn auch verwenden ? Wie bereits erwähnt für die Nachtsuche ??

Echt super Idee.

Gruß
Matthias

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
19. Mai 2013, um 22:03:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mossberg
Sehr interessant ebenfalls für die Nachtsuche......vllt könntest Du mal den Link von Amazon einstellen. Ich finde das es eine gute Alternative zu Kopfhörern ist - wenn es so gut funktionierst wie Du sagst!

Gebraucht für 4,75 war wohl ein einmaliges Angebot bei Amazon. Neu kosten die Dinger ab 44,10 €. Hier ein Link:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.amazon.de/dp/B0001UR7RS

(wegen Foren-Bug den Link ins Adressfeld kopieren oder anklicken und .com wieder durch .de ersetzen)
Knochenhörer für die HNO-Praxen kosten so um die 150 €. Sind aber ggf. qualitativ noch besser. Muss ich mal testen, wenn zu viel Geld übrig ist.

Offline
(versteckt)
#4
19. Mai 2013, um 22:07:59 Uhr

Den Telefonhörer hatte ich auch direkt gefunden. Dein Teil sieht aber anders aus!....oder hast Du es auch umgebaut? Trotzdem Danke für Deine Mühe

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
19. Mai 2013, um 22:10:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von MatthiasG.
Kann man das als Ungeübter denn auch verwenden ? Wie bereits erwähnt für die Nachtsuche ??
Echt super Idee.
Danke! Man muss natürlich etwas basteln. Ein Platz für den Knochenhörer muss gefunden werden. Dieser muss stabil befestigt werden. Der Ausgangspegel der Kopfhörerbuchse wird in der Regel zu gering sein. Beim Omega hat der Lautsprecher ein ausreichendes Signal. Da braucht die Buchse nur umgelötet zu werden. Bei anderen MDs ist ggf. eine NF-Endstufe notwendig.

Hinzugefügt 19. Mai 2013, um 22:23:26 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Mossberg
Den Telefonhörer hatte ich auch direkt gefunden. Dein Teil sieht aber anders aus!....oder hast Du es auch umgebaut? Trotzdem Danke für Deine Mühe
Ja, der Knochenhörer muss aus dem Ding erst ausgebaut werden. Dann muss man es quasi in Moosgummi verpackt irgendwo am MD befestigen, wo man mit einem Finger oder dem Daumen hin kommt.

« Letzte Änderung: 19. Mai 2013, um 22:23:26 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
19. Mai 2013, um 22:28:02 Uhr

Respekt jott. Ist das nun wirklich für gehörlose gedacht? Oder nur eine Option für dich um die Töne nicht zu haben?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
19. Mai 2013, um 22:31:33 Uhr

Hier ist noch ein Angebot für 18,62 bei Amazon:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.amazon.de/dp/B00239A8IK


Hinzugefügt 19. Mai 2013, um 22:42:40 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Elvis
Respekt jott. Ist das nun wirklich für gehörlose gedacht? Oder nur eine Option für dich um die Töne nicht zu haben?

Ich habe auf dem linken Ohr ein Hörverlust von 90% und auf dem Rechten von 70%. Hohe Frequenzen höre ich überhaupt nicht. So wie das jetzt bei mir angebaut ist, funktioniert es garantiert auch für völlig Gehörlose. Für Hörende ergeben sich aber auch gewaltige Vorteile. Ich habe vorher viel mit Funkübertragung auf normale Ohrhörer und auch auf mein Hörgerät experimentiert. Alleine die Stromversorgung für Sender und Empfänger ist schon nervtötend. Und dann kommt noch der ganze Klimbim an Geräten und Kabeln. Nein, das muss man nicht haben.
Liebe Grüße
Jürgen

« Letzte Änderung: 19. Mai 2013, um 22:42:40 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
19. Mai 2013, um 23:40:13 Uhr

Aha,okay,verstehe. Na dann verneige ich mich erst recht vor deinem können und der kreativität zur Selbsthilfe!

Celso

Offline
(versteckt)
#9
19. Mai 2013, um 23:46:11 Uhr

Hallo Jürgen,

hast du wieder mal ganz toll gelöst, ich hoffe du wirst mit denen jetzt glücklich.

Gruß Bernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
19. Mai 2013, um 23:51:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von bernte_one
Hallo Jürgen,

hast du wieder mal ganz toll gelöst, ich hoffe du wirst mit denen jetzt glücklich.

Gruß Bernd
Danke großer Meister. Du kennst ja meine Probleme. Das ist wirklich eine gute Lösung, denke ich. Wenn diese Dinger nur nicht so sauteuer wären. Zwinkernd
Ich muss mich auch noch mal mit Piezokeramiken in der Richtung beschäftigen.
Liebe Grüße
Jürgen

Offline
(versteckt)
#11
20. Mai 2013, um 10:46:11 Uhr

Hi Jott,

Klasse Lösung  Applaus  Applaus  Applaus

Echt eine Bereicherung für die ruhige Sondelei, bei den meisten MD`s gibts ja keine Lautstärkenregelung  Zwinkernd


Mfg
Coindancer 
  Winken

Offline
(versteckt)
#12
28. Mai 2013, um 01:35:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von jott
......eine Möglichkeit, die Audioausgabe des Detektors in spürbare Schwingungen umzusetzen

Für so eine überraschende Idee, wie mit dem Knochenhörer,
drücke ich doch  wieder gerne den "Bedanken"-Button.
 
Super Smiley Super
 
Gruß C-R-B


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
28. Mai 2013, um 09:55:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Cola-Rot-Biker
Für so eine überraschende Idee, wie mit dem Knochenhörer,
drücke ich doch  wieder gerne den "Bedanken"-Button.
 
Super Smiley Super
 
Gruß C-R-B

Danke für das Danke, Biker. Das musst du echt mal ausprobieren. Ich "höre" inzwischen mit dem Zeigefinger mehr als damals mit Kopfhörern. Keine lästigen Kabel, kein Funkgedönst mit extra Stromversorgung usw. Ich bin glücklich. Werde mir wohl demnächst so ein Profi-Knochenleitungshörer für den Medizinbedarf (Audiogramm) holen. Kosten allerdings 150 €. Ich denke aber, dass die Qualität dieser Dinger noch besser ist, als das was ich schon habe.
Liebe Grüße
Jürgen

Offline
(versteckt)
#14
28. Mai 2013, um 10:48:04 Uhr

Ist eine Super Idee.
Wenn man nicht betroffen ist, kommt man garnicht auf die Idee so etwas zu bauen.

Ich hab gerade mal gesucht und diesen hier gefunden. Vielleicht hilft der euch weiter.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.revear-shop.de/shop/article_HT-A-4909-0/Humantechnik-Knochenleitungsh%C3%B6rer.html?shop_param=cid%3D27%26aid%3DHT-A-4909-0%26



Gruß
wurst24

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor