[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 kleines Beil

Gehe zu:  
Avatar  kleines Beil  (Gelesen 1188 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Januar 2022, um 20:18:18 Uhr

Hallo,

habe in den Hohlwegen der Auffahrt einer um 1500 zerstörten Burg dieses kleine Beil gefunden. Der Stiel  ist im Griffbereich
dünn und flach, also waren dort wahrscheinlich Holzeinlagen.
Was denkt ihr ist das neuzeitlicher Pfadfinder-Kram oder was altes?

Werdes es die nächsten Tage mal in die Lyse stecken, vielleicht sieht man danach mehr.

Gruß 

Haraschil


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Beil.jpg
Online
(versteckt)
#1
27. Januar 2022, um 20:21:50 Uhr

Ah das hatten wir hier schonmal. DDR Campingbeil.

LG vituch

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
27. Januar 2022, um 20:39:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Vituch
DDR Campingbeil.

Vielleich Campingbeil, aber glaube nicht DDR hier mitten in Bayern.

Offline
(versteckt)
#3
27. Januar 2022, um 20:46:41 Uhr

Das wurde bestimmt Exportiert, die gabs hier auch.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Bestimmung Beil (detektorforum.de)


« Letzte Änderung: 27. Januar 2022, um 20:49:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
28. Januar 2022, um 19:15:54 Uhr

So der gröbste Rost ist runter und sieht genau so aus wie euer beschriebenes Campingbeil. Nicht mehr leserlich ist wo es produziert worden ist, ob Ost- oder Westdeutschland.

Bei den Rostblasen hätte ich nie gedacht dass es noch so jung ist, ich dachte es hat schon ein paar Jahrhunderte im Wald gelegen.

Gruß

Haraschil


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Beil_entrostet.jpg

« Letzte Änderung: 28. Januar 2022, um 19:19:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
28. Januar 2022, um 22:13:43 Uhr

Trotzdem ein toller Fund, auch ich hätte es nie für so jung gehalten. Kannst du mir die Schritte nennen, mit denen du diese beeindruckende Verwandlung hinbekommen hast?
Danke!
Nucki

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
29. Januar 2022, um 00:48:49 Uhr

Habe es über Nacht für ca. 18 Stunden in der Elektrolyse gehabt. Das ganze in einem gutbelüfteten Raum stellen (es entsteht Wasserstoff+Sauerstoff=Knallgas). Dazu nahm ich einen 5L Plastikeimer halbvoll mit Wasser, ein Päckchen Kaisernatron rein, an den gegenüberliegenden Seiten des Eimers 2 Abfall-Edelstahlbleche, die mit einem Kabel verbunden am Pluspol eines regelbaren stabilisierten Netzteils (16V/2A) mit Strombegrenzung hängen. 
Das Beil habe ich in der Mitte des Eimers platziert, ebenfalls mit einem Kabel verbunden mit dem Minus-Pol des Netzteils. Aufpassen dass sich die beiden Pole nicht berühren (Kurzschluss).
Beim Einschalten des Stroms fängt es am ganzen Beil an dass kleine Gasbläschen aufsteigen.
Nach dem Herausnehmen aus dem Wasser fällt der Rost schon fast von alleine ab, den Rest mit einer Bohrmaschine mit Drahtbürste abbürsten.
Danach das Teil noch abwaschen und soweit fertig.

« Letzte Änderung: 29. Januar 2022, um 01:08:07 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor