[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 2cm Flak Messinghülse

Gehe zu:  
Avatar  2cm Flak Messinghülse  (Gelesen 442 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. April 2025, um 17:44:16 Uhr

Hallo Leute!

Ich bin mir unsicher wie ich diesen Bodenfund am besten reinige??

Gruß Hansen


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20250409_131959.jpg
20250409_132029.jpg
20250409_132038.jpg
Offline
(versteckt)
#1
15. April 2025, um 18:08:13 Uhr

Hallo, mir stellt sich die Frage, ob das überhaupt Messing ist? Die amerikanischen Cal. 50 Hülsen, die ja überall in Massen rumliegen, sehen immer viel besser aus. Auch 2 cm Hülsen aus England sind meist in einem super Zustand. Sieht für mich nach deutscher Stahlhülse aus. Dann wäre es ja auch eine ganz andere Reinigung. LG!

Offline
(versteckt)
#2
15. April 2025, um 21:19:34 Uhr

Hülsenlänge leider nicht angegeben. 2cm Flak Gürtelhülse 137,8mm, Kal. 20x138.

Hülse Stahl lackiert o. Stahl vermessingt.

Die Hülsenlänge der Bordmunition 20mm, Hülsenlänge 80,6mm und 81,8mm.

Reinigen mit Kunstoffrundbürste und Bohrmaschine, oder Dremelbürsten.

Grüsse.   Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
16. April 2025, um 12:59:10 Uhr

Hülsenlänge beträgt 138 mm. Material besteht sicher aus Messing. Beim Rost handelt es sich um ein Gemisch aus Rost und Sand Anhaftungen.

Danke und Gruß Hansen

Offline
(versteckt)
#4
16. April 2025, um 13:29:38 Uhr

Dann wird es möglicherweise schwierig, die zu reinigen ohne Verfärbungen zu bekommen. zumindest, wenn Patina erhalten werden soll. 
Ich würde es entweder vorsichtig mit Messingbürste machen oder vielleicht in Wasser mit einer schwachen Säure legen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
16. April 2025, um 13:36:01 Uhr

Und was ist mit EDTA das löst sowohl Rost als auch die Patina der Hülse?Huch


Gruß Hansen

Offline
(versteckt)
#6
16. April 2025, um 21:14:48 Uhr

Ich bitte mal um einen Magnettest.

Für mich sieht das nämlich auch nach einer Stahlhülse mit Messingbeschichtung aus, was ja für deutsche Kriegsproduktion nicht unüblich wäre.

Offline
(versteckt)
#7
16. April 2025, um 23:45:37 Uhr

...Messinghülsen für 2cm Flak gab es schon, z.B. auch für Üb-Munition mit Holzgeschoss. Diese Hülsen wurden aber

   eingesammelt und einer Wiederverwendung zugeführt. Die Verwendung der Messinghülsen wurde zu Kriegsbeginn

   für scharfe Munition aus Kostengründen eingestellt. Daher sind 2cm Fundhülsen aus Messing schon extrem selten.

   Funde in "D" eigentlich nicht zu erwarten.

   Vllt. sehen wir ja nach der Reinigung noch den Patronenboden mit Stempelung. Erkennen lässt sich das Produktions

   Datum von 1939.

   Grüsse    Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1070666.jpg
Offline
(versteckt)
#8
17. April 2025, um 09:25:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von berni
Funde in "D" eigentlich nicht zu erwarten.

Oh, mein Kollege hatte gleich das "Glück" bei meinem allerersten Sondelausflug vor zwei Jahrzehnten. Dumm nur, dass das Teil komplett mit Geschoss war. Wir haben also die Polizei hinzugezogen und die dann den KMRD.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
17. April 2025, um 15:08:31 Uhr

Hallo!

Ich habe gerade mit dem Magnet getestet es ist ist Stahl verkupfert;Traurig Hätte echt schwören können....
Ich hatte noch eine andere von 1938 die ist sicher Messing...

Danke und Gruß Hansen

Offline
(versteckt)
#10
17. April 2025, um 20:07:41 Uhr

Zeig die Messinghülse doch mal!
Die verkupferte Stahlhülse ist doch nur noch Schrott, da würde ich nichts mehr dran reinigen.

Gruß
kugelhupf

Geschrieben von Zitat von Hansen
Hallo!

Ich habe gerade mit dem Magnet getestet es ist ist Stahl verkupfert;Traurig Hätte echt schwören können....
Ich hatte noch eine andere von 1938 die ist sicher Messing...

Danke und Gruß Hansen


Offline
(versteckt)
#11
17. April 2025, um 23:31:00 Uhr

...bei den Messinghülsen kam es schon häufig zu Hülsenreissern, bedingt durch die hohe Schusskadenz und die

   dadurch starke Hitzeentwicklung im Patronenlager. 

   Verkupferte, Vermessingte oder lackierte Stahlhülsen wurden für Flak-wie auch für Bordmunition 1940 ein-

   geführt.

   Nachzulesen :  L.Dv.4000/10

   Die ideale Hülse aus der Messinglegierung 72/28 wird im Zuge der Rohstoffersparnis erfolgreich ersetzt durch

   die Stahlhülse. (Betr. auch Bordwaffenmunition) Für die mechanisch gezündete Munition kommen lackierte

   Stahlhülsen, für elektrisch gezündete Munition Stahlhülsen mit leitender Schutzschicht in Frage, vermessingt !

   Zur Erzielung eine besseren Gängigkeit werden die Stahlhülsen in Zukunft mit einer dünnen Wachsschicht

   überzogen.

   Wie schon erwähnt, die Messinghülsen der 20mm Flak sind in "D" so gut wie nicht zu finden, die Munition mit

   Messinghülsen dürften alle im Polen und Frankreichfeldzug aufgebraucht worden sein.

   Grüsse.  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
18. April 2025, um 08:39:46 Uhr

Hallo!
Hier die beschriebene Messinghülse aus 38 mit Magnet geprüft!!!!

Gruß Hansen


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20250418_093043.jpg
20250418_093131.jpg
Offline
(versteckt)
#13
18. April 2025, um 10:09:10 Uhr

...falls es interessiert, der Hersteller "P120" Dynamit A.G., vormals  Alfred Nobel & Co. Werk Hannover-Empelde.

   Fundregion wo ??

   Grüsse.  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor