 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Juli 2014, um 10:59:04 Uhr
|
|
|
Hallo Bin wieder zurück! War heute morgen 5.30 los  (mit dem ACE  ). Was könnte das Teil mit den "Blättern" gewesen sein? Und der "Tannenzapfen" ? Die kleine 1 pfennigmünze von 1758 kenne ich auch nicht. Gruss heek1
Es sind 9 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. DSCI0813.jpg DSCI0818.jpg DSCI0819.jpg DSCI0820.jpg DSCI0821.jpg DSCI0825.jpg DSCI0826.jpg DSCI0828.jpg DSCI0829.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Juli 2014, um 11:23:23 Uhr
|
|
|
Schöner Fundkomplex  Das mit den Blättern sieht für mich wie ein Lederbeschlag aus, allerdings keine Ahnung wo der mal dran war. Vielleicht an einem Sattel ?? Gruß Michael
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Juli 2014, um 11:36:07 Uhr
|
|
|
das mit den Blättern soll ein Pinienzapfen darstellen, denke auch dass es mal ein Lederbeschlag war  Toller Fundkomplex  Gruß xp 68
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Juli 2014, um 11:58:02 Uhr
|
|
|
Hallo,
das Teil mit den Blättern könnte auch als Henkel an einem Topf genietet gewesen sein...
LG Elmex
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Juli 2014, um 11:59:20 Uhr
|
|
|
Stimmt, das könnte auch sein, Elmex.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Juli 2014, um 12:09:26 Uhr
|
|
|
Du musst dir mal einen glasfaserstift besorgen und damit drüber gehen dann kommt die hier zum Vorschein Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.ma-shops.de/fuerstenberg/item.php5?id=1008
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Juli 2014, um 12:17:40 Uhr
|
|
|
schau an was der Rollenluis alles weis
LG Elmex
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Juli 2014, um 12:27:29 Uhr
|
|
|
Die 2 Cent sollten aus Belgien sein.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Juli 2014, um 12:36:26 Uhr
|
|
|
Tja elmex , ich hänge eben nicht nur in der Gusche rum 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Juli 2014, um 15:18:27 Uhr
|
|
|
hallo auf bild 2 könnte von einen kochtopf stammen gut fund  buschi50 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Juli 2014, um 15:19:02 Uhr
|
|
|
Gut FrühFund.... .... mit Glasfaserstiften kann man aber auch viel kaputt machen
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Juli 2014, um 15:56:50 Uhr
|
|
|
der tannenzapfen ist ein pyr bzw. eine zirbelnuss. findet sich zum beispiel im augsburger stadtwappen.
lg
le mineur
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Juli 2014, um 16:06:01 Uhr
|
|
|
Schöne Funde,danke fürs Zeigen! Was ist denn ein Glasfaserstift???Und wofür wird der Benützt? MFG Ralf
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Juli 2014, um 16:07:26 Uhr
|
|
|
Den benutzt man zu reinigen von Münzen, z.B.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Juli 2014, um 17:06:38 Uhr
|
|
|
Hi Habe mir jetzt so einen Glasfaserstift bestellt. Mal gucken ob ich die Münzen sauberer kriege. Ich habe so viele Múnzen die man nur mit Lupe bestimmen kann. Ich hoffe es klappt. Gruss heek1
|
|
|
|
|