[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Granatsplitter .

Gehe zu:  
Avatar  Granatsplitter .  (Gelesen 637 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. März 2012, um 23:48:39 Uhr

Hallo ,

Ich bin neu in der Sondelgemeinde , und wollte mal von den alten Hasen oder auch die Erfahrenen von Euch wissen wie ich eigentlich von ausgehen kann das es sich um Granatsplitter handelt ?

Ich habe an einem Waldrand gesondelt und dabei einige total deformierte Metall teile gefunden auch ne Patronenhülse von einem größeren MG ? vermutlich !? 
Die Patronenhülse habe ich gereinigt unten steht  " W T  4  " Vielleicht könnt Ihr da auch was dazu sagen ?

Wie gesagt bin noch grün hinter den Ohren was das Sondengehen betrifft . 
Gruß Salak


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

sondelfund 1.jpg
sondelfund 2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
04. März 2012, um 00:24:48 Uhr

Is ne amerikanische. Cal. 30 (bzw. cal. 50...kann ich nicht genau erkennen. Mach mal Bild vom bodenstempel) von 1944. Hersteller ist mir nicht bekannt. Heißt des wirklich WT??

Offline
(versteckt)
#2
04. März 2012, um 00:27:09 Uhr

Hallo

die sehen schon sehr nach G. splittern aus
oft sind sie noch sau scharf wenn man sie sauber macht ..

ps. ich verschiebe deinen Beitrag mal in "Fundkomplexe"

lg Rako

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
04. März 2012, um 10:49:14 Uhr

Guten Morgen ,

also wenn nicht W T dann vielleicht M L  die Linien sind sehr fein .
Die Maße der Hülse 99,5mm lang und der Boden ist 20mm  breit im Durchmesser  wird dann dünner( konisch) bis auf 14mm wo dann die Patrone war .
Vielen Dank schon mal für Deine Beschreibung .
Gruß

Hinzugefügt 04. März 2012, um 10:56:05 Uhr:

Hallo

Ja ok danke fürs verschieben  Zwinkernd.

Ja gut scharf sind die Teile nicht mehr so arg der Rost hat ganze Arbeit geleistet .
Ich habe die Möglichkeit die Dinger in eine Beize zu legen wo Metall entrostet wird , ist das gut oder schadhaft für die Splitter ?
Gruß und Danke schonmal ....
Salak


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Hülenboden 1.jpg

« Letzte Änderung: 04. März 2012, um 10:56:05 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
04. März 2012, um 12:10:52 Uhr

sehen schon wie granatsplitter aus meistens länglich und scharfkantig und die kann man überall einlegen da macht man nichts mehr kaputt


                       larod  Smiley

Offline
(versteckt)
#5
04. März 2012, um 13:53:16 Uhr

Moin,

Granatsplitter sind so ein Thema. Es gibt diverse von Splitter:

z.b. Alusplitter - diese sind entsprechend leicht und oft stark oxidiert. Wenn Du sie sauber bekommst kannst meist das Gewinde oder Stempel sehr gut lesen.
Dann gibt es Messing/ Bronze (englisch/amerikanisch). Diese sind grün angelaufen, sehr scharfkantig und sehen aus wie gestern explodiert. Auch hier sind Stempel, Gewinde etc. top zu erkennen.
Dann Deine - meist Eisen  - sehr stark verrostet und wen man sie mal kaputt macht, dann sieht das Metall schwarz und feucht aus. Manchmal findet man noch Eisensplitter mit Teile ds Messingführungsringes dran.

So, dass grob zu der Kunst der Granatsplitter

Gruß Piddy

Offline
(versteckt)
#6
04. März 2012, um 15:27:35 Uhr

wenns T W ist, dann isses 

Twin Cities Army Ammunition Plant , Minneapolis, Minn., USA. Operated under contract to Federal Cartridge Co from Feb 1942 to August 1945, on .30-06 and .50 carts, closed down in 1945 but reopened in early 50s and still in operation

lg

Offline
(versteckt)
#7
04. März 2012, um 15:36:22 Uhr

Hallo,

ich bin mir sicher, dass Du auf Granatsplitter gestoßen bist, die finde ich ständig ... und solche Patronen auch (selten noch scharf).
Sowas ist im Wald etwas ganz gewöhnliches und eigentlich auch nur Schrott!!! Traurig
Meistens sind die aus Eisen oder aus Bronze.

max  Smiley

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor