[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 kleiner Acker

Gehe zu:  
Avatar  kleiner Acker  (Gelesen 735 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. März 2012, um 21:48:53 Uhr

heute Nachmittag war ein kleiner Acker das Objekt
meiner Begierde, nicht so viel Funde aber der
Kerbschnittbeschlag Schockiert hat mich doch ins Zucken
gebracht. Könnte von einen Römischen Gürtel stammen
oder liege ich da falsch? Der Nachbar Acker hat mir
in der Vergangenheit ein paar Röm. Münzen beschert.
Bin bin gespannt was der Acker in der Zukunft noch
ausspuckt. Der Ring ist auch klasse, auch wenns nichts
echtes ist Super. Hier die Funde.

gruß,              Copper Lächelnd



Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

02.03.1.jpg
02.03.2.jpg
02.03.3.jpg
02.03.4.jpg
02.03.5.jpg
(versteckt)
#1
02. März 2012, um 22:03:33 Uhr

hast irgend nen Trick dabei ,oder wieso findest stets den Germanenkram den ich eigentlich finden will ?

mach den Beschlag mal etwas sauber - wette da kommen zwei arg stilisierte Kerbschnittfratzen bei raus ......nich zum aushalten dieser Copper ....ständig dieses Zeug ^^

Offline
(versteckt)
#2
02. März 2012, um 22:09:50 Uhr

Hi   Winken


nicht schlecht sind schöne Dinge dabei  Super


Indi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
03. März 2012, um 09:51:19 Uhr

Hi,

@Sondengängerübermensch: Kerbschnittfratzen, Ja das passt vielen Dank.

gruß,                    Copper Lächelnd

Offline
(versteckt)
#4
03. März 2012, um 10:15:12 Uhr

Tolle Funde für nen kleinen Acker. Aber das sind ja eh oft die besten Fundplätze.

Offline
(versteckt)
#5
03. März 2012, um 10:19:17 Uhr

hallo copper, wie immer schöne funde. der beschlag oder was das ist ist toll.
mal sehen was die experten sagen.
münzen seh ich diesmal keine besonderen, aber die plombe dürfte ne salzplombe sein.
was steht den da drauf?

ach und was auch selten ist: in dem bauernring ist ja sogar noch der stein drin.
schade das er so verbogen ist.
gruss platin


« Letzte Änderung: 03. März 2012, um 10:21:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
03. März 2012, um 11:11:07 Uhr

danke an euch für euer Interesse Küsschen.

Der Acker von dem die Funde stammen liegt mitten
im Dorf, und wird als großer Garten genutzst(Kartoffeln,
Karotten). Viele schöne Fundstellen sind leider Traurig durch
Baumaßnahmen verschwunden. Je weiter weg vom Dorf,
oder Stadt je weniger werden in der Regel die Funde.
In den meißten fällen sind das die FÄKALFELDER die
ja die meißten Funde bringen. In Grunde ist das der Müll
den die Landwirte (Bauern) auf dem Mist geworfen haben.

gruß,                       Copper Lächelnd

(versteckt)
#7
03. März 2012, um 13:25:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Copper

Der Acker von dem die Funde stammen liegt mitten
im Dorf, und wird als großer Garten genutzst(Kartoffeln,
Karotten).

demnach wohl weit weg von deinen VWZ-Fibeläckern, was .......seltsam passt genau in die Zeit ......gebs zu ,du hast irgend nen Trick was das auffinden von ollen Sachsenzeug angeht  Smiley

Offline
(versteckt)
#8
18. März 2012, um 10:39:49 Uhr

Der Kerbschnitt des Beschlages passt nicht in die Völkerwanderungszeit, ist frühmittelalterlich. Trotzdem sehr schön! Super

(versteckt)
#9
18. März 2012, um 11:06:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jost
Der Kerbschnitt des Beschlages passt nicht in die Völkerwanderungszeit, ist frühmittelalterlich. Trotzdem sehr schön! Super

stell dich nicht so an  Lächelnd manche lassen die VWZ bis zu diversen Landnahmeaktionen seitens der Wikinger laufen ...........und überhaupt würd ich das Teil nicht unbedingt ins 7te packen . zieh dir mal die schlichten Kerbschnittverzierungen vom Tierstil 1 (Motive ohne Tiere Zwinkernd ) rein - sehen ja wohl nicht groß anders aus .

Offline
(versteckt)
#10
18. März 2012, um 11:21:32 Uhr

Tolle Funde Gerald Super

Du hast recht,desto weiter das Feld von Stadt o Dorf entfernt,um so weniger die Funde.


Gruß Marcell

(versteckt)
#11
18. März 2012, um 11:25:08 Uhr

wollt eigentlich kleinen Nachtrag setzen für jene die Tierstil nur als wirres Geschlängel kennen ,aber meiner liebste Tierchenseite (extraordinarybookofdoors) hats die Bildchen runtergeschossen  Ärgerlich daher nur das was ich nach 3 Minuten auf englischer Funddatenbank gefunden hab :
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
das hier
ist zwar nicht unbedingt mit Coppers Plättchen zu vergleichen , aber halt Tierstil 1 mit Kerbschnitt .

Offline
(versteckt)
#12
18. März 2012, um 12:33:25 Uhr

Sehr schöne Sachen !!!


Offline
(versteckt)
#13
18. März 2012, um 15:14:05 Uhr

herzlichen glückwusch zu deinen funden
 Lächelnd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor