[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Leichtbaukrone - Musketenkuglen - ???

Gehe zu:  
Avatar  Leichtbaukrone - Musketenkuglen - ???  (Gelesen 471 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Mai 2012, um 10:58:25 Uhr

Armreif oder Neuzeitschrott?
Lanzenspitze oder Eisenbrocken?
Die komischen Kronenzacken sind mir auch ein Rätsel.
Fibel oder Gürtelschnalle?
Ring oder Schelle?

Vielen Dank für eure Ideen
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]




Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2012-05-20 005.jpg
2012-05-20 009.jpg
2012-05-20 011.jpg
2012-05-20 013.jpg
Offline
(versteckt)
#1
22. Mai 2012, um 11:23:29 Uhr

Also, keine Lanzenspitze, sonder Bombensplitter, keinArmreif, sonder Führungsring von Granate,
Keine Krone, sondern verbisschutz für kleine Nadelbäume(hat mich auch mal verwirrt),
und Schnalle nicht Fibel, und kein Ring zu sehen auf den Bildern.

Gruß 7 Eichen

Offline
(versteckt)
#2
22. Mai 2012, um 12:26:39 Uhr

Die Schnalle it eine Schuhschnalle, 1690-1720:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.reenactor.ru/ARH/PDF/Whitehead.pdf

Seite 101, Nr 661.

Offline
(versteckt)
#3
22. Mai 2012, um 12:36:43 Uhr

Danke für den Klasse Link, superschöne Arbeit über die Schanllen, das kann man gebrauchen.

Gruß

Offline
(versteckt)
#4
22. Mai 2012, um 12:48:29 Uhr

Ja, ist sehr praktisch für eine zeitlicher Einordnung von Schnallen anhand der Form. Kann man auch als pdf runterladen. Ich habe mir das für ein paar Euro als eine schöne Broschüre im Copyshop ausdrucken lassen!

Nur bin ich immer etwas unischer, wie exakt diese Einordnung ist... es ist ja ein britisches Werk mit britischen "buckles"...
Ob man die Infos darin einfach so eins-zu-eins für des Festland verwenden kann?
Ich weiß es nicht...

Offline
(versteckt)
#5
22. Mai 2012, um 13:01:00 Uhr

Na ja, die Zeitabgaben sind ja eh ziemlich breit gehalten, ich denke mit absicht.
Und das mit dem 1 zu 1 übernehmen ist ja bei den ges. Zeitlichen Einordnungen so eine Sache, es handelt sich dabei ja nur um
vergleiche, ich denke so exakt stimmt kaum was was zeitlich eingeprdnet ist...

Aber als anhaltspunkt denke ich ist das echt eine gute Seite, auch fürs Festland.

Offline
(versteckt)
#6
22. Mai 2012, um 13:05:02 Uhr

die schnalle ist später 1800-1850

Offline
(versteckt)
#7
22. Mai 2012, um 13:46:59 Uhr

Da haben wirs schon Zwinkernd

Woran machst Du das fest? Ich meine, die Schnalle in dem buckle.book ist dem Fund schon sehr ähnlich, wieso datierst Du jetzt diese 100 Jahre später? Ist das die Differenz zwischen Britannien und dem Festland?

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor