[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Musketenkugel-Acker

Gehe zu:  
Avatar  Musketenkugel-Acker  (Gelesen 2479 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
09. März 2012, um 20:31:06 Uhr

Mein Neid ist mit dir... Anbeten

Bei den Funden wäre es mir (fast) egal, ob die Gummistiefel im Untergrund verschwinden. Zwinkernd






Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
09. März 2012, um 21:21:31 Uhr

guten Abend,

@Kugelhupf: da bin ich aber von den Socken Schockiert, Herzlichen Dank für den Link.
                       Da wird mir vieles klarer. Ich Staune über dein Wissen Anbeten.


@Feldheuschreke: nein leider keine Silberne dabei Traurig.


gut Fund,                     Copper Lächelnd

Offline
(versteckt)
#17
09. März 2012, um 22:23:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Hast Du zu denen Infos? Ich hab auf einem 30JK Schlachtfeld eine zylinderförmige und eine gar rechteckige "Kugel" gefunden und sammlealles auch eine zylinderförmige.

Viele Grüße,
Günter


Hallo Günter,
in dem link oben von mir ist von den sog. "Cylinder-shaped" shots die Rede. Ich habe auch einzelne gefunden, in dem Bild oben links. Ich rätsel aber auch noch über die genaue Verwendung. Vielleicht weis hier der insurgent mehr?
Gruß
kugelhupf


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2587 (2).jpg
Offline
(versteckt)
#18
09. März 2012, um 23:40:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von kugelhupf
Hallo Günter,
in dem link oben von mir ist von den sog. "Cylinder-shaped" shots die Rede. Ich habe auch einzelne gefunden, in dem Bild oben links. Ich rätsel aber auch noch über die genaue Verwendung. Vielleicht weis hier der insurgent mehr?
Gruß
kugelhupf

Eine schöne Sammlung hast du da ... Respekt!!!

@Thread ersteller: nice nice nice

Offline
(versteckt)
#19
10. März 2012, um 00:32:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von kugelhupf
in dem link oben von mir ist von den sog. "Cylinder-shaped" shots die Rede.
Hier mal meine zwei länglichen Kugeln – die mittlerer hat einen quadratischen, die rechte einen runden Querschnitt. Links eine normale 16mm/23g Rundkugel.

Viele Grüße,
Günter



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

langkugeln.JPG
Offline
(versteckt)
#20
10. März 2012, um 07:34:46 Uhr

Dann müsste es für die Dinger auch Gussformen geben.  Könnte das Rohblei sein, aus dem mal Vorderladerkugeln gegossen wurden Unentschlossen

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#21
10. März 2012, um 14:23:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zeitzer
Könnte das Rohblei sein, aus dem mal Vorderladerkugeln gegossen wurden
Hatte ich auch schon überlegt, aber dann hab ich mich gefragt, welchen Sinn es haben könnte, erst mal solche Formen zu gießen, nur um sie dann 1:1 in Kugeln umzugießen.

Ich muss allerdings hinzufügen, dass ich auch schon mal auf einem 1809er Schlachtfeld so eine länglich eckige "Kugel" fand und in dieser Zeit kann ich mir kaum vorstellen, dass so was aus Musketen verschossen wurde.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#22
10. März 2012, um 15:38:53 Uhr

Hallo Günter

Nach Geschossen sieht mir das auch nicht aus.
Nur mal geraten. Zum Gießen von Vorderladerkugeln wurde doch alles Blei verwendet was gerade in Reichweite war- auch gleich mal die Einfassungen von Kirchenfenstern...

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#23
10. März 2012, um 15:42:25 Uhr

Hallo Zeitzer,

komisch ist, dass diese Dingern an den Enden schön abgerundet sind. Also nicht einfach abgezwickt oder abgehackt. Ein echtes kleines Rätsel.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#24
10. März 2012, um 18:25:24 Uhr

Hallo  Winken

Habe auch noch so ein längliches Teil - bin anfänglich von einem Gewicht ausgegangen, aber ein Geschoß konnte ich auch nicht ausschließen. Es kommt von ner älteren Straße, die nach ca. 2 km durch mein Hauptsondelgebiet führt. Den Funden nach könnte es eine alte Heeresstraße gewesen sein - alle möglichen Musketenkugeln, tw mit Gusshals, Militärknöpfe aller Art, etc...
"Rohblei" zum Gießen scheint das Teil nicht zu sein, dazu ist es zu gleichmäßig...

Viele Grüße




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

y2.jpg
Offline
(versteckt)
#25
10. März 2012, um 19:02:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Hallo Zeitzer,

komisch ist, dass diese Dingern an den Enden schön abgerundet sind. Also nicht einfach abgezwickt oder abgehackt. Ein echtes kleines Rätsel.

Viele Grüße,
Günter


Warum sollten sie das auch sein ... ich war schon oft dabei als Kugeln gegossen wurden ... man hat sogar damals auch Zinn benutzt nur das diese Projektile offensichtlich nach längerer Anwendung den Lauf innen Verletzt/Beschädigt haben! Wenn damit geschoßen wurde hat es sich halt schnell verzogen (das Projektil). Also wenn ihr mal was deformiertes findet was Zinn sein könnte oder halt ist, dann wisst ihr auch warum!

dummmel

Offline
(versteckt)
#26
10. März 2012, um 19:19:27 Uhr

Also zumindest meines ist reines Blei, und die davor gezeigten scheinen auch aus Blei zu sein.
Blei-Zinn-Mischungen kenne zumindest ich nur von den normal geformten Musketenkugeln.

 Winken

Offline
(versteckt)
#27
11. März 2012, um 00:00:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von dummmel
Warum sollten sie das auch sein ... ich war schon oft dabei als Kugeln gegossen wurden ...
Es geht rein um diese ominösen länglichen Dinger, die man ganz selten auf Schlachtfeldern findet. Die Frage ist, ob das auch Geschosse sind oder eben Bleirohlinge zum Gießen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#28
11. März 2012, um 00:34:11 Uhr

Ich denke eher das die kantigen länglichen einfach nur das Ausgangs Material sind um im Feld und dann vor Ort gegossen werden können ... denn wie ich vorhin schon schrieb wir ein Kugel/Geschoss gegossen das wiederum heißt das man da nur das Negativ eines Geschosses brauch (das sieht aus wie ein Zange mit nem Eisen Rechteck dran und darin befindet sich das negativ) um davon viele viele viele Geschosse zu machen ... !!!
Ich mach morgen mal ein paar Bilder von meinen gegossenen (anno  ende des 1700 Jahrhundert), die sind ebenfalls etwas länglich sind aber etwas spezieller (geh aber erst morgen mal in den Keller und such die mal raus) !!!

Na dann erst mal gute Nacht !!!!

dummmel


Offline
(versteckt)
#29
11. März 2012, um 01:17:49 Uhr

So, ich hab jetzt auch noch mal gesucht. Ich hatte allerdings tatsächlich Rohlinge, die noch in irgendwelchen Umzugskisten stecken. Die sehen aus wie von der Stange abgeschnitten. Fundort war ein alter Schießplatz; wenn ich sie finde, zeige ich noch mal ein Bild.
Die hier abgebildeten sind ziemlich sicher verschossen worden. Zwei haben sogar Feldrabdrücke. Es ist auch ein Geschoss dabei mit einem Nagel bzw. Eisenkern.
Viele Grüße
kugelhupf


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2989.jpg
Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor