Vorab noch mal vielen Dank für die nette Resonanz auf meinen Beitrag. War heute noch mal kurz da um zu schauen was noch so geht, leider nicht mehr viel. Die interessanten Funde haben sich auf eine ziemlich kleine Fläche von ca 30x40 m konzentriert. Da könnte man mit etwas Phantasie vermuten das da im 16.-17. JH mal ein Apotheker sein Nachtlager aufgeschlagen hat. Dann überfallen wurde und dabei die Silberne verloren wurde. Überbleibsel waren dann die Schnallen, das Apothekergewicht und evtl. noch einige der "Münzleichen" Ob er wohl sein Leben da lassen mußte ?

Ne mal im Ernst, ist schon komisch das man auf einem Mega großen Acker nur da gute Funde macht und der Rest soweit ich es schon überlaufen habe tot ist. Kann schon so oder ähnlich gewesen sein. Das sind eben die Rätsel welche dieses Hobby so spannend machen meine ich.
Keine einzige Münze mehr, die beiden Alus sind von wo anders.
Auf dem Bild dieses blumenähnliche Gebilde was ist das ? Knopf ja wohl eher nicht.
Diese Schnalle (verm. Eisen da rostet) ist doch recht groß für eine Gürtelschnalle.Evtl. was vom Pferd oder..... ?
Was ist dieses Sternförmige Gebilde. Hab da nun schon das 2. dort gefunden.
LG
Andre
Nachtrag.
Die Kugeln kann ich nicht mit Beistest prüfen. Machen meine 3. nicht mit.

Keine Ahnung,sind hart und recht leicht. Wenn die Schnalle aber so alt ist wie vermutet wird es schon so was in der Richtung sein wie Elfenbein oder Perlmutt. Vielleicht wurden die ja so rund und klein geschliffen aus Perlen damit die in die Fassungen passen.