[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 30 Kreuzer Pseudomünzknopf

Gehe zu:  
Avatar  30 Kreuzer Pseudomünzknopf  (Gelesen 1432 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. Dezember 2015, um 19:19:15 Uhr

eigentlich ärger ich mich immer über Knöpfe, weil man anfangs
immer glaubt, dass es eine Münze ist.  Teufel
Aber dieses Exemplar hat mich dann doch gefreut, ob der wohl
aus der gleichen Zeit stammt wie die Münzabbildung darauf?
Gruß Hacke




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K800_SAM_0046.JPG
K800_SAM_0047.JPG
Offline
(versteckt)
#1
09. Dezember 2015, um 19:53:25 Uhr

Wow....Schönes Teil. Super

Vor allem gut erhalten. Genau mein Sammelgebiet. Irre

LG
Seppl


Offline
(versteckt)
#2
09. Dezember 2015, um 19:55:38 Uhr

Klasse Teil, aber Knöpfe sind doch auch toll.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#3
09. Dezember 2015, um 20:01:57 Uhr

knöpfe haben auch eine schöne geschichte Winken,   gruß.

Offline
(versteckt)
#4
09. Dezember 2015, um 20:32:15 Uhr

Sieht aber aus wie geprägt

Offline
(versteckt)
#5
09. Dezember 2015, um 20:36:54 Uhr

Ist doch ein super Teil 
Glückwunsch  Super

Offline
(versteckt)
#6
09. Dezember 2015, um 21:45:20 Uhr



Ist doch ein schöner Pseudomünzer. Iwo habe ich den glaube ich auch rumliegen. Knöpfe sind doch nette "Nebenbeifunde"!

G&GF


karuna Winken

Offline
(versteckt)
#7
09. Dezember 2015, um 21:49:04 Uhr

Interessanter Knopf  Super
Das Münzbild ist eine Nachahmung der 30-Kreuzer aus dem 18. Jhdt.,
die letzten LM davon wurden 1765 geprägt, der Knopf ist genau um 100 Jahre
älter datiert.

Gruss Walker



Offline
(versteckt)
#8
09. Dezember 2015, um 22:13:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
Interessanter Knopf Super
Das Münzbild ist eine Nachahmung der 30-Kreuzer aus dem 18. Jhdt.,
die letzten LM davon wurden 1765 geprägt, der Knopf ist genau um 100 Jahre
älter datiert.

Gruss Walker




Das finde ich, ist auch das Problem bei den Pseudomünzern, walker. Sagen wir mal eine Münze aus dem 16. JHD
ist drauf und wer sagt, dass der Knopf nicht aus dem 20. Jhd. ist - mal zugespitzt. Dann muss man wieder die
Machart des Knopfes genau kennen, damit man ihn datieren kann. Von der dargestellten Münze her ist es
auf jeden Fall nicht immer möglich, wie du schon schreibst...


G&GF


karuna Smiley

Offline
(versteckt)
#9
09. Dezember 2015, um 22:42:00 Uhr

Eventuell hat Derfla noch Info's dazu,
von der Machart her,  würd ich ihn m.M. nach in's 19.Jhdt. datieren?

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#10
09. Dezember 2015, um 22:47:02 Uhr

Hi karuna

Von der Machart her passt der Knopf schon ins 19. Jh, das Datum darauf dürfte schon das Jahr sein in der der Knopf geprägt wurde.
Kommt öfters mal vor bei Pseudomünzknöpfen des 19. Jh, dass vom Knopfhersteller ein bekanntes Münzbild für eine seiner Knopfsorten verwendet hat, aber dabei die Umschrift veränderte.

Schöner Fund !  Super

Servus
Rizzo




Hinzugefügt 09. Dezember 2015, um 23:03:16 Uhr:

Der Knopf in dem Komplex hier ist auch so ein Exemplar einer "veränderten Münze".

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundkomplexe/fuko_mit_interessanten_knopf-t95382.0.html;msg979841#msg979841


« Letzte Änderung: 09. Dezember 2015, um 23:03:16 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#11
09. Dezember 2015, um 23:28:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Hi karuna

Von der Machart her passt der Knopf schon ins 19. Jh, das Datum darauf dürfte schon das Jahr sein in der der Knopf geprägt wurde.
Kommt öfters mal vor bei Pseudomünzknöpfen des 19. Jh, dass vom Knopfhersteller ein bekanntes Münzbild für eine seiner Knopfsorten verwendet hat, aber dabei die Umschrift veränderte.

Schöner Fund ! Super

Servus
Rizzo





Geschrieben von Zitat von Rizzo21
[size=10]Hinzugefügt 09. Dezember 2015, um 23:03:16 Uhr:[/size]

Der Knopf in dem Komplex hier ist auch so ein Exemplar einer "veränderten Münze".

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundkomplexe/fuko_mit_interessanten_knopf-t95382.0.html;msg979841#msg979841




Servus rizzo!

das von dir gelinkte Thema geht genau in die Richtung dessen, was ich zum Ausdruck bringen wollte. 19. Jhd.
würde ich für den hier gezeigten Knopf auch ansetzen.  Die SOB-Knöpfe finde ich häufig - die wären fast eine
eigene Untersuchung wert. Vor langer Zeit gab es hier mal ein Thema, da hat einer geschrieben, dass es bei
Poellath keine hausinternen Forschungen gibt.... 

G&GF


karuna Smiley

Offline
(versteckt)
#12
10. Dezember 2015, um 00:22:39 Uhr

Machst jetzt einen auf Napo-Sondler Hacke? 

Mfg PP

Offline
(versteckt)
#13
10. Dezember 2015, um 00:47:22 Uhr

Die zeitliche Einteilung von Pseudomünknöpfen ist ein sehr großes Problem, wenn das  abgebildete Münzbild die Jahreszahl der Ursprungsmünze trägt oder wenn keine Jahreszahl drauf ist,und man sich die Jahreszahl aus den vereinzelten Münzkatalogen herausnimmt, die dem Abbild dieses Knopfes entgsprechen. als solches Herstellungsjahr des Knopfes. Das ist falsch. Walker hat uns auf was ganz wichtiges aufmerksam gemacht, daß diese Jahreszahlen auf diesen Knöpfen auch ganz anderst sein können und nichts mit der Ausgabe der Münze als Vorbild zu tun hat.Da haben wir möglicherweise alle geschlafen, und man sollte seine Knöpfe mal auf diese überprüfen,was natürlich ein Maß an Münzkunde voraussetzt. Die Firma Pollath in Schrobenhausen hatte zuerst auch nur Knöpfe ohne eigenen Namen also nur das Münzbild.Später kam dann der Name dazu. Das war mehr oder weniger von oben herab bestimmt worden, daß diese Knöpfe nicht mehr mit den Münzen identisch sein dürfen. Man hatte unendlich Angst wegen Münzfälschungen und somit wurde immer etwas verändert. Diese Knöpfe wurden ja mit Stempeln hergestellt ähnlich wie Münzen. Man kann davon ausgehen, daß die Meisten gefundenen Pseudomünzknöpfe so Ende 18.Jhd. und weit ins 19,Jhd, reingehen, älter sind die nicht.Und da wurden ja auch welche von den Zinngießern hergestellt, die der gleichen Zeit zuzuordnen sind.
Derfla  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor