[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Franzose braucht Details

Gehe zu:  
Avatar  Franzose braucht Details  (Gelesen 1479 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Februar 2021, um 21:48:03 Uhr

Hallo
Habe die Tage wieder mal einen französischen Knopf gefunden. Ich weis aber nur das er französisches Militär ist, ansonsten nichts. Wer kann mir genaueres sagen? Alter etc.
Übrigens absolut erstaunlich finde ich den Erhaltungsgrad. Der sieht absolut neuwertig aus. Hätte ich den nicht selber aus dem Boden geholt, dann würde ich ihn für Fake halten.
Der Fundort war eine ehemalige europäische Fernstraße in Nord Bayern.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
03. Februar 2021, um 22:08:03 Uhr

Der stammt aus der Zeit Napoleons. 42. Infanterieregiment. Glückwunsch zum schönen Nummernknopf. Super
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
French Infantry Regiments Part V (napoleon-series.org)

Der Zustand ist sehr schön, aber kommt öfter vor, kommt halt auf den Boden drauf an.
Hier kannst du ihn auch gern noch mal zeigen.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Sammelthread für franz. Armeeknöpfe. (detektorforum.de)



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ZCJ2ELNL.jpg

« Letzte Änderung: 03. Februar 2021, um 22:22:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
04. Februar 2021, um 00:01:25 Uhr

Das ist ja wirklich interessant, weil die Fundstelle sich im Aufmarschgebiet der Schlacht um Bamberg 1796 befindet. Versuche ja schon ne Weile Stellen aus der Schlacht zu finden. In dem Bereich finden sich auch vereinzelt Musketen Kugeln, die passen. Schätz die Ecke muss ich mir genauer ansehen.

Offline
(versteckt)
#3
04. Februar 2021, um 00:05:50 Uhr

Hast mal die Schlachten des Regiments in meinem Link angesehen ? Die waren auch später in Bayern unterwegs.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
04. Februar 2021, um 00:54:56 Uhr

Ja. Würzburg 1796 steht mit drin. Die Schlacht war direkt vor Bamberg und die Truppen beider Seiten kamen aus Würzburg hier her, nur Einige Tage später. Das passt. Besten Dank für die Info. Mein erster belegter Fund aus der Schlacht.

Offline
(versteckt)
#5
04. Februar 2021, um 05:54:32 Uhr

Servus Jörg, ich denke du bist in die 43er gerutscht. Schau mal nach. Die ham ka Schlenkerla gsuffn.

Gruß Master Sergeant

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
04. Februar 2021, um 08:26:59 Uhr

Hm, stimmt. Dann sieht es aber so aus als ob sie es bei den 42ern hinzufügen sollten, nach dem Fund. Vor allem weil da auch einigen Musketen Kugeln lagen. 19 und 25 Gramm.

Offline
(versteckt)
#7
04. Februar 2021, um 09:30:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Master
Servus Jörg, ich denke du bist in die 43er gerutscht. Schau mal nach. Die ham ka Schlenkerla gsuffn.

Gruß Master Sergeant

Wenn man sich die Schlachten der 42er ansieht, glaub ich auch eher, das die da vorbeigekommen sind, als sie von Ulm nach Hochstedt unterwegs waren. Liegt ja auf dem direkten Weg. Und von 1791-1799 waren die 42er ja wohl an keinen Schlachten beteiligt. Grübeln Wir haben hier ja paar Schlachtfeldsondler, die sich mit den Franzosen sehr gut auskennen. Musketenkugeln liegen bei uns im Franzosenlager auch reichlich rum.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
04. Februar 2021, um 16:21:37 Uhr

Grmpf. Wieder nix mit Schlachtfeld. Trotzdem hat es das schöne Stück in meine kleine private Ausstellung der besten Stücke geschafft.

Offline
(versteckt)
#9
04. Februar 2021, um 16:56:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von joerg11
Grmpf. Wieder nix mit Schlachtfeld. Trotzdem hat es das schöne Stück in meine kleine private Ausstellung der besten Stücke geschafft.

Trotzdem mal die Stelle genauer untersuchen, vielleicht kommst du auch aus Ortschroniken aus der Zeit ran. So ein Lager ist auch nicht das schlechteste. Zwinkernd
Der hat es auch zu recht in deine kleine private Ausstellung geschafft, für mich sind die französischen Nummernknöpfe auch was besonderes. Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
04. Februar 2021, um 21:56:43 Uhr

Das dumme ist das auf der Stelle kaum noch Raum zum suchen ist, denn auf der einen Seite ist ein See und auf der anderen eine ehemalige Müllkippe. Nur ein kleiner Rasenstreifen übrig und den habe ich durch.

Offline
(versteckt)
#11
04. Februar 2021, um 23:08:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Wenn man sich die Schlachten der 42er ansieht, glaub ich auch eher, das die da vorbeigekommen sind, als sie von Ulm nach Hochstedt unterwegs waren. Liegt ja auf dem direkten Weg.

Bamberg auf dem direkten Weg von Ulm nach Höchstädt?! Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?

Generell kommt es nicht so selten vor, dass man Knöpfe von Regimentern an Stellen findet, wo diese eigentlich gar nicht gewesen sind. Die Uniformen damals waren nicht so adrett, wie das in vielen Büchern gezeigt wird. Da hat man zum Ausbessern verwendet, was gerade zur Hand war. In "unserem" Franzosenlager sind auch schon Knöpfe aufgetaucht, die dort nicht sein sollten. Das geht schon bei ausgedienten Revolutionsknöpfen los und dann hat Fletcher AFAIR dort einen 22er gefunden, der überhaupt nicht zum Korps passt und ich habe sogar einen Knopf der Artillerie der Küstenwache da ausgegraben.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#12
04. Februar 2021, um 23:28:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Bamberg auf dem direkten Weg von Ulm nach Höchstädt?! 

Da steht Hochstedt, deshalb dachte ich die meinen das in Thüringen.
Ja, die 22. hatte Klaus gefunden.

« Letzte Änderung: 04. Februar 2021, um 23:35:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
05. Februar 2021, um 00:01:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Da steht Hochstedt, deshalb dachte ich die meinen das in Thüringen.

Nein, damit ist die 3. Schlacht von Höchstädt 1800 gemeint. 

Viele Grüße,
Günter

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor