 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Januar 2013, um 15:58:03 Uhr
|
|
|
Nummer 26 in einer Art Lorbeerkranz. Zu welchem Militär könnte der passen? Danke 
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. k-P1010965.jpg k-P1010968.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Januar 2013, um 18:26:49 Uhr
|
|
|
Hi Ernte AG, hab da mal einen interessanten Link für Dich, da sollte er dabei sein  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenwww.Knopfsammler.de Mfg Coindancer 
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Januar 2013, um 18:40:13 Uhr
|
|
|
Puuh, finde den dort nicht. Französisch bin ich alle Knöpfe durchgegangen, das fällt wohl weg.
Vllt. hat ja jemand einen ähnlichen Knopf gefunden.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Januar 2013, um 14:26:13 Uhr
|
|
|
Ist da eine Ähnlichkeit zu dem hier vorhanden?: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.pic-upload.de/view-17624057/knopf.jpg.png.html (über Bilder-Host weil es vorhin mit dem Upload nicht klappte) Gruß, Matthias
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Januar 2013, um 14:34:46 Uhr
|
|
|
Der Lorbeerkranz stimmt, aber der obere Schwung der 2 ist "geschwungener"  Am oberen Lorbeerkranz hängt unten noch sone Art Blatt dran (aber ganz klein) Ich vermute er ist von einer Schlacht von 17XX oder 18XX
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Januar 2013, um 16:45:46 Uhr
|
|
|
Möglich wäre Franzose von einer DEMI- BRIGADE- da gibt es Unmengen verschiedene Ausführungen.
Gruß
Zeitzer
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Januar 2013, um 18:58:01 Uhr
|
|
|
Hmm...ja vielleicht.  Also einen derartigen Knopf habe ich noch nicht als französisch identifiziert gesehen. Was mich eher etwas wuschig macht: das 26th Regiment of Foot der Briten hatte genau diese Knöpfe (zumindest äußerlich). Was hat der Knopf für einen Durchmesser? 26th Regiment of Foot war unter anderem in Cuxhaven und Hannover. Wenn es jetzt unter den Franzosen eben den gleichen gibt, dann war das britische Gegenstück der Doppelgänger dessen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Januar 2013, um 20:52:33 Uhr
|
|
|
1,7 cm DM, tippe eigentlich auf Preußen oder Franzosen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. Januar 2013, um 14:18:04 Uhr
|
|
|
uk wird hinkommen, bei Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.colchestertreasurehunting.co.uk/numberedregiments.htm ist die "26" mit dabei. Gruß Zeitzer
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. Januar 2013, um 14:55:55 Uhr
|
|
|
Wieso ist mein Beitrag verschwunden? Hinzugefügt 08. Januar 2013, um 14:56:45 Uhr:Wenn ich Beiträge schreibe und absende, kommen die manchmal nicht an. Blöd, wenn man viel geschrieben hat ... Ja Knopf passt 26th Regiment of Foot ( Cameronians ) Aber dort waren nie Engländer...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. Januar 2013, um 15:35:44 Uhr
|
|
|
Dann ist es doch um so interessanter. Scheint also auch bei den Knöpfen selber geringe Unterschiede gegeben zu haben, wenn man dein Exemplar mit der Abbildung auf meinem Bild vergleicht.  Wie das Ding nun dahin gekommen ist lässt sich nur spekulieren. Vielleicht durch Kriegsgefangene (von Spanien oder der Walcheren Kampagne? ). Oder oder oder... . Das bleibt wohl ein Rätsel.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Januar 2013, um 12:55:56 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Stonewall Wie das Ding nun dahin gekommen ist lässt sich nur spekulieren. Vielleicht durch Kriegsgefangene (von Spanien oder der Walcheren Kampagne? ). Oder oder oder... . Das bleibt wohl ein Rätsel.
|
| | |
... hast mal auf die zeitliche Einstufung von dem Knopf gekuckt  Wie auch immer, man sieht sich. Gruß Zeitzer
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Januar 2013, um 17:56:22 Uhr
|
|
|
Genau aus diesem Grund. Der Knopf meines Bildes ist nämlich auf ''um 1800'' datiert.
Ja man sieht sich.
Gruß, Matthias
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Januar 2013, um 09:06:44 Uhr
|
|
|
Dein Link ist Kacke... Gruß Zeitzer 
|
|
|
|
|