[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 vergoldeter Knopf?

Gehe zu:  
Avatar  vergoldeter Knopf?  (Gelesen 1265 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. August 2014, um 15:19:55 Uhr

Hallo ihr Lieben,

hier wie bereits angekündigt nochmal die Bilder vom Knopf...wenn es überhaupt einer ist.

Wäre klasse, wenn ihr mir helfen könntet bei der zeitlichen Bestimmung sowie zu welchem Anlass man sowas getragen hat...Stichwort vergoldeter Knopf. Danke!

Ich denke für Kaiserzeit ist die Krone etwas merkwürdig, oder? Dazu kommen dann  noch diese drei gekreuzten Pfeile sowie die Weintrauben...wenn es überhaupt welche sind. Der Durchmesser beträgt ca 3 cm...also recht groß für einen Knopf.

Gefunden habe ich das gute Stück auf einem Acker in BW.. .

Ich freue mich auf jegliche Rückmeldung. Lächelnd

LG

Nicolas




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

KNOPF back2.jpg
KNOPF front2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
26. August 2014, um 15:31:39 Uhr

knopf ist es meiner Meinung nach schon... Geiler Knopf Super
Warte auf Experten die dir weiterhelfen konnen...

Offline
(versteckt)
#2
26. August 2014, um 16:07:19 Uhr

Finden dort Schützenfeste statt? Könnte ein Anstecker sein. Bin mal gespannt. Sieht auf jeden Fall toll aus.

Offline
(versteckt)
#3
26. August 2014, um 18:57:25 Uhr

ein sehr schöner Livree Knopf,Glückwunsch
guck mal vielleicht hilft der Link

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.buttonarium.eu/katalog.php?first=0

gruß schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
27. August 2014, um 08:15:09 Uhr

Danke für eure Antworten...vor allem Schwingi! Smiley
Habe um ehrlich zu sein mit Livree noch gar nichts anfangen können...dafür jetzt! Hier mal eine
Kopie einer Kleiderordnung von 1696:
"keine gantz seidene Kleider tragen. 9^) Auf der Livree gebrauchet der Landes-Herr'nur allein Gold und Silber. Die vornehmste Bediente, geheimte Räche und ««neralen bedienen sich zur Livree der seidenen Schnüre,Hie übri, « a«e aber ettheilen nur wollene und Cameel-Haarne Schnüre. Rache, geheimte Lecrecaril, und welche gleichen Rang mit ihnen haben, verstatten zur Livree keine Schnüre, noch gefärbte Tücher. IO.) Sammet- oder Seiden« Beschlag m Kutschen gebrauchen nur die vornehms"
Das macht Sinn. Zeitlich eher schwierig...hier noch was von wiki..:
"Die Livree-Mode wurde in Europa lange Zeit vom französischen Hof in Versailles bestimmt. Im Allgemeinen erhielten die Bediensteten zusätzliche Livreen für festliche Anlässe, die sich von der Alltagsuniform unterschied sowie spezielle für den Morgen (Lever). "
Demnach waren diese Knöpfe auch um 1900 noch in Mode.
Danke nochmal Schwingi....hat spaß gemacht wieder was zu lernen! Smiley
LG
Nico
...und nein...Schützenfeste sind mir da nicht bekannt....die drei gekreutzen Pfeile könnten aber was damit zu tun haben...muss diese "Wappensymbolik" noch genauer checken. Danke für deine Anregung!! Smiley

Als beste Antwort ausgewählt von Nico 27. August 2014, um 06:49:10 Uhr
Offline
(versteckt)
#5
27. August 2014, um 12:06:45 Uhr

hey Nico hier noch ein Link wo du deinen finden könntest

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.knopfsammler.de/liste/index.php?start=2961&1


gibt ja einige Seiten zum durch schmökern,
gruß schwingi

PS:Leider ist die Öse nicht dran aber aus dem Bauch raus würde ich mitte 19jhdt. tippen+ -

Hinzugefügt 27. August 2014, um 12:11:11 Uhr:

Der Krone nach dürfte es sich um eine von einem Freiherren handeln

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.academic.ru/dic.nsf/meyers/77233/Krone

schwingi

« Letzte Änderung: 27. August 2014, um 12:11:11 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
27. August 2014, um 12:14:34 Uhr

Auch hier wieder Freiherrenkrone mit mit sieben Perlen. Ich denke auch etwa 18./ 19.
Gruss M.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
27. August 2014, um 14:45:12 Uhr

Das is ja mal sehr spannend...habe gerade mal die
Kronenseite bzw. die vielen verschiedenen Kronen gecheckt.... .
Danke euch vielmals...ganz klar eine Freiherrnkrone mit 7 Perlen!
So...und jetzt noch kurz n Lesezeichen gesetzt und ab gehts auf die
Knopfseite.
Danke auch für eure zeitliche Einschätzung. Smiley  Applaus
LG
Nico

« Letzte Änderung: 27. August 2014, um 14:48:09 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor