[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundstellen > Luftbilder > Thema:

 Gräberfel entdeckt

Gehe zu:  
Avatar  Gräberfel entdeckt  (Gelesen 1354 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. Februar 2010, um 17:40:24 Uhr

Hallo Freunde der Luftbildarchäologie,

habe hier ein schönes Beispiel wie schwierig sich diese Thema im hügeligen Gelände verhält.
Auf den Bildern die ich zufällig während einer Ballonfahrt machte sieht man wie sich die
Spuren der an einer Hanglage befindlichen Gräber verlieren. Anflugswinkel, Sonnenstand, Jahreszeit...,
es sind im hügeligen Gebiet noch mehr Faktoren die zusammenspielen müssen. Das heißt das neben
den flachen Agrarflächen auf denen fast alles bekannt sein dürfte die Chancen auf noch unbekannte
Fundplätze in solchen Gegenden steigen. Die Gräber liegen in der Wetterau in etwa 15 Km. Entfernung zum
Glauberg und datieren wohl in die Hügelgräber-Bronzezeit. Das Gräberfeld war noch nicht bekannt!


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Hügelgräber Röderköppel 001.jpg
Hügelgräber Röderköppel 004.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#1
21. Februar 2010, um 17:43:13 Uhr

c


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Hügelgräber Röderköppel 008.jpg
Hügelgräber Röderköppel 011.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
21. Februar 2010, um 17:45:53 Uhr

c


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Hügelgräber Röderköppel 016.jpg
Hügelgräber Röderköppel 018.jpg
Offline
(versteckt)
#3
21. Februar 2010, um 18:29:52 Uhr

kann man gut erkennen, aber jetzt Bronze Zeit wußte ich nicht
 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
21. Februar 2010, um 18:40:53 Uhr

Es sind einige Scherben gefunden worden aber ich denke nicht das es sicher ist.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG.jpg
Offline
(versteckt)
#5
23. April 2010, um 21:51:16 Uhr

Wer weis, ob bei der Bebauung noch einige Gräber zerstört wurden. Da hat damals bei der Erschließung bestimmt niemand dran gedacht.

Aber solche Zufälle gibt es immer wieder. Toll entdeckt !  Smiley


Offline
(versteckt)
#6
25. April 2010, um 20:50:46 Uhr

hi
wenn ich mir die ecke mit google earth oder map ansehe erkenne ich da nichts!
aber habe ich nicht mal gelesen das sogar archäologen über google nach solchen ecken suchen?
gruß kelte [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ranstadt.jpg
Offline
(versteckt)
#7
25. April 2010, um 21:30:36 Uhr

Google Earth kann man für sowas nicht verwenden. Die Auflösung ist einfach miserabel.

Offline
(versteckt)
#8
25. April 2010, um 21:35:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rockska
Google Earth kann man für sowas nicht verwenden. Die Auflösung ist einfach miserabel.

Genau, dazu werden höher auflösende Paare von Ortho-Fotos und ein Stereoskop verwendet.


Gruß
Michael

« Letzte Änderung: 25. April 2010, um 21:38:21 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor